fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik DietzeGestern
Ungelöst
0

Erster Start für Wintersaison | VW GOLF VI Variant

Hallo Leute, habe meinen Golf gestern das erste mal seit April wieder gestartet, aber er lief sehr ruppig und auf dem Privatgelände bergauf nahm er immer weniger Gas an und ging dann aus. Ich startete nochmal und da schwankte er mit der Drehzahl stark, was sich aber wieder legte. Und das komische KEINE MKL. Ich habe auf Reserve nochmal 15L VPower Diesel draufgetankt vor Start. Seitdem läuft er sehr ruckelig. Kann mir jemand sagen, was das gewesen sein könnte? Mein Verdacht wäre Kurbelgehäuseentlüftung. AGR oder es hat mir einen Injektor zerlegt.
Bereits überprüft
Railrohrdruck (schwankt aber von 230 bis 280 bar hin und her.)
Motor

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoff-Fördereinheit (2910000152800) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoff-Fördereinheit (2910000152800)

BOSCH Relais, Kraftstoffpumpe (0 332 019 151) Thumbnail

BOSCH Relais, Kraftstoffpumpe (0 332 019 151)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (PU 936/1 x) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (PU 936/1 x)

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Kühlwasserverbrauch?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, Rücklaufmenge der Injektoren kontrollieren, wie alt ist der Kraftstofffilter
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik DietzeGestern
Tom Werner: Kühlwasserverbrauch? Gestern
hatte er bis April keinen gehabt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen SchultzGestern
Kann es sein, daß Wasser (Kondenswasser) im Tank ist ? Wenn da Wasser drin ist und das Auto schon lange gestanden hat, könnte der Bioanteil im Kraft anfing "zu leben" . Das wird ein unappetitlicher Brei, der sich kompremieren lässt. Wenn du neuen Sprit dazu getankt hast wird weniger Brei angesaugt. Ich empfehle dir mal die Kraftstoffpumpe auszubauen und mit der Taschenlampe einen Blick in den Tank zu werfen. Der Brei wabert unter dem Kraftstoff weil er durch das Wasser schwerer ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumGestern
Jürgen Schultz: Kann es sein, daß Wasser (Kondenswasser) im Tank ist ? Wenn da Wasser drin ist und das Auto schon lange gestanden hat, könnte der Bioanteil im Kraft anfing "zu leben" . Das wird ein unappetitlicher Brei, der sich kompremieren lässt. Wenn du neuen Sprit dazu getankt hast wird weniger Brei angesaugt. Ich empfehle dir mal die Kraftstoffpumpe auszubauen und mit der Taschenlampe einen Blick in den Tank zu werfen. Der Brei wabert unter dem Kraftstoff weil er durch das Wasser schwerer ist. Gestern
Da er mittlerweile lief, ist es einfacher erstmal den Kraftstofffilter zu öffnen und da mal reinzugucken. Hat der Motor schon Volllast gesehen? Nicht dass etwas Luft in einem Injektor vorne ist, dann wird nicht (vernünftig) eingespritzt. Die Luft bekommt man nur mit hohem Druck wieder raus.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik DietzeGestern
Wilfried Gansbaum: Da er mittlerweile lief, ist es einfacher erstmal den Kraftstofffilter zu öffnen und da mal reinzugucken. Hat der Motor schon Volllast gesehen? Nicht dass etwas Luft in einem Injektor vorne ist, dann wird nicht (vernünftig) eingespritzt. Die Luft bekommt man nur mit hohem Druck wieder raus. Gestern
ich mache morgen mal den Filter auf und schaue was drin ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik DietzeGestern
TomTom2025: Hallo, Rücklaufmenge der Injektoren kontrollieren, wie alt ist der Kraftstofffilter Gestern
denke schon älter
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, kurzer Rückblick was bisher so war. Vor 2 Jahren kam der Klassiker des TSI zum Vorschein dass das Wastegate hing. Also wenn das beschleunigen kurz unterbrochen wurde und dann wieder Beschleunigung folgen sollte war keine Leistung da. Dann hatte ich mir einen generalüberholten Turbolader einbauen lassen. Dieser hatte auch ordnungsgemäß funktioniert bis vor kurzem. Als die gleichen Symptome nach knapp 10tkm wieder erschienen, habe ich mich dazu entschlossen den ersten originalen Turbo reparieren zu lassen (also neues Wastegate einsetzen). Nachdem wir diesen eingebaut haben habe ich nun folgendes Fehlerbild: Ich beschleunige durch, jedoch sobald ein längerer Gang eingesetzt ist so ab 3./4. Gang passiert es das plötzlich während dem beschleunigen die Leistung abfällt. Wenn man dann wieder langsamer wird ist das Verhalten jedoch völlig normal. Da ich einen obd Tester besitze habe ich mal während der Fahrt die Parameter beobachtet. Mir als Laie fällt mir auf dass der "absoluter Saugrohrdruck" von ca. 170 kpa schlagartig ab auf 120 kpa ... Mit diesem Zustand komme ich auch maximal nur auf ca 120-130 km/h. Mit den letzten Arbeiten wurde auch der Ladedruckregler sowie das schubumluftventil erneuert. Hat jemand noch eine Idee wie ich die Fehlersuche weiterführen könnte. Kann es sein dass der Sensor fehlerhaft ist? Oder evtl das Saugrohr Fremdluft zieht sobald ein höherer Druck anliegt? Sind die 170kpa im Saugrohr plausibel? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Danke im voraus
Motor
Flix Müller 13.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten