fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Naj Redrah21.12.22
Ungelöst
0

Fahrzeug springt bei Betriebstemperatur nicht an | VW GOLF VI

Moin zusammen, Problem: Wenn das Fahrzeug kalt ist, springt er ohne Probleme an. Wenn das Fahrzeug warm ist, springt er nicht mehr an. Nach ca. 10 Minuten Fahrt springt er noch an, aber verschluckt sich schon. Ein paar Minuten später passiert nichts mehr. Er dreht aber nichts passiert .Siehe Video Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Bereits überprüft
KWS ist getauscht NWS ist getauscht Zündkerzen getauscht Zündspule getauscht Temperatur Geber funktioniert zumindest Temperaturanzeige mäßig
Motor

VW GOLF VI (5K1)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906136) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906136)

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140148) Thumbnail

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140148)

VAN WEZEL Lüfter, Motorkühlung (5894744) Thumbnail

VAN WEZEL Lüfter, Motorkühlung (5894744)

METZGER Steuergerät, Kraftstoffpumpe (2250235) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Kraftstoffpumpe (2250235)

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1)

24 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka21.12.22
Das sieht fast aus als wenn er gar kein Sprit bekäme vielleicht ist deine Tankpumpe kaputt Mal prüfen ob sie läuft ansonsten mal Fehler ausschließen vielleicht hast du ein Problem mit der Wegfahrsperre
12
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka21.12.22
Kraftstoffdruckregler Kraftstoffdruck?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.12.22
Prüf den Kraftstoffdruck
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.12.22
Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen, Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen, Kraftstoffilter wie alt, Kraftstoffdruck messen,
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.12.22
Moin Naj, checke mal das Kraftstoffpumpenrelais und messe mal ob an der Kraftstoffpumpe die Spannung wegfällt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.12.22
Temperatur der Ansaugluft auch mal anzeigen lassen... nicht nur Kühlmittel. Im Kombi siehst du nur einen Wert der beiden des Gebers...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.12.22
Wie Thomas schreibt, FC lesen und Livewerte anschauen. Die Temperatur anzeige hat nicht zwingend mit der im SG verarbeiteten Temperatur zu tun. Unter Umständen 2 Sensoren verbaut..... Kraftstoffdruck und Haltedruck prüfen Du schreibst kalt springt er an. Springt er normal an? Hält er gleichmäßigen Leerlauf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel21.12.22
Prüfe doch erstmal einfach mit Startpilot in den Ansaugschlauch ob er dann anspringt, dann weißt du schon ob es ein Spritproblem ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Cernauskus21.12.22
Evtl ein Problem mit einem Steuergerät? Könnte eine kalte/ gebrochene Lötstelle sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.12.22
KWS U.NWS prüfen, denn du hast keine Drehzahlanzeige
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Naj Redrah21.12.22
Bernd Frömmel: Wie Thomas schreibt, FC lesen und Livewerte anschauen. Die Temperatur anzeige hat nicht zwingend mit der im SG verarbeiteten Temperatur zu tun. Unter Umständen 2 Sensoren verbaut..... Kraftstoffdruck und Haltedruck prüfen Du schreibst kalt springt er an. Springt er normal an? Hält er gleichmäßigen Leerlauf? 21.12.22
Ja bis letzte Woche schon .jetzt verschluckt er sich beim starten .läuft dann aber relativ entspannt .bis ich ihn ausmache .dann war's das
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Naj Redrah21.12.22
Gelöschter Nutzer: KWS U.NWS prüfen, denn du hast keine Drehzahlanzeige 21.12.22
In dem Video hat er es
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Naj Redrah21.12.22
Sascha Kalka: Das sieht fast aus als wenn er gar kein Sprit bekäme vielleicht ist deine Tankpumpe kaputt Mal prüfen ob sie läuft ansonsten mal Fehler ausschließen vielleicht hast du ein Problem mit der Wegfahrsperre 21.12.22
Das Auto läuft bis 90 Grad .nur wenn man ihn ausmacht springt er nicht mehr an .jetzt kommen aber auch zundaussetzer dazu schon bei 20 Grad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.12.22
Naj Redrah: Das Auto läuft bis 90 Grad .nur wenn man ihn ausmacht springt er nicht mehr an .jetzt kommen aber auch zundaussetzer dazu schon bei 20 Grad 21.12.22
Schau dir mal die Drosselklappe an ob die verschmutzt ist, sauber läuft oder vllt die Welle ausgeschlagen ist. Auch das Signal vom Drosselklappenpoti und Fahrpedalsensor mal beobachten und gegenüberstellen. Sonstige Vorschläge mal abgearbeitet… Fehlerspeicher ausgelesen… Temperaturfühler gecheckt… etc? Hier musst du auch etwas nach Ausschlußverfahren vorgehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Naj Redrah22.12.22
ADAC war vor Ort .hab ihn angesprochen und er hat Mal Tester rangehalten . Beim starten liegen 60 Bar Kraftstoffdruck an .Zündfunken hat er auch .er vermutet gelängte Steuerkette
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.22.12.22
Hey Naj, ich hab gar nicht drauf geachtet welcher Motor das ist. Stand da zufällig was im Fehlerspeicher mit Nockenwellen- und Kurbelwellenposition drin? Die 1.2er und 1.4er sind sehr bekannt für gelängte Steuerketten!! Eigentlich alle betroffen. Das solltest du schleunigst prüfen lassen und möglichst den Motor nicht mehr starten bis das abgecheckt ist. Bei jedem Motor starten und abstellen besteht bei einer gelängten Kette die Gefahr dass sie überspringt. Dann hast du einen Motorschaden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka23.12.22
Hat er denn einen Fehler Eintrag wenn er nicht anspringt Nockenwellen oder Kurbelwellensensor Live Daten geprüft im Heißzustand Und du schreibst auch dass er im heißen Zustand Zündaussetzer Hat . ist es ein Zündaussetzer oder ein Verbrennungsaussetzer ? das sind ja zwei verschiedene Bücher
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka23.12.22
Wenn du ihn kalt startest und er dann warm ist läuft er weiter oder geht er dann auch aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Naj Redrah23.12.22
Sascha Kalka: Wenn du ihn kalt startest und er dann warm ist läuft er weiter oder geht er dann auch aus? 23.12.22
Nein wenn er läuft dann läuft er .ich darf ihn nicht ausmachen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.12.22
Naj Redrah: ADAC war vor Ort .hab ihn angesprochen und er hat Mal Tester rangehalten . Beim starten liegen 60 Bar Kraftstoffdruck an .Zündfunken hat er auch .er vermutet gelängte Steuerkette 22.12.22
Ich sage es mal so: die ADAC Leute haben schon Ahnung. Ich würde ja empfehlen mal die Steuerzeiten zu prüfen. Und tu dir selber einen Gefallen, bevor hier die Steuerzeiten nicht zu 100% geprüft und für gut befunden wurden nicht mehr fahren. Noch ein klack und Motor platt.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.12.22
Naj Redrah: ADAC war vor Ort .hab ihn angesprochen und er hat Mal Tester rangehalten . Beim starten liegen 60 Bar Kraftstoffdruck an .Zündfunken hat er auch .er vermutet gelängte Steuerkette 22.12.22
Wie lautet denn eigentlich der wortgenaue Fehlercode mit der genauen Nummer Pxxxx?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Naj Redrah23.12.22
Kurzes Update Seitdem die Minus Temperaturen nicht mehr sind springt er warm schlecht an aber bis dato ist er immer wieder angesprungen .Wenn er läuft dann ist es so als wäre nicht los .Es wurde der Krafstoffilter getauscht .Trotzdem hat er immer noch Probleme sich zu fangen und zu starten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Naj Redrah23.12.22
Sven H.: Hey Naj, ich hab gar nicht drauf geachtet welcher Motor das ist. Stand da zufällig was im Fehlerspeicher mit Nockenwellen- und Kurbelwellenposition drin? Die 1.2er und 1.4er sind sehr bekannt für gelängte Steuerketten!! Eigentlich alle betroffen. Das solltest du schleunigst prüfen lassen und möglichst den Motor nicht mehr starten bis das abgecheckt ist. Bei jedem Motor starten und abstellen besteht bei einer gelängten Kette die Gefahr dass sie überspringt. Dann hast du einen Motorschaden. 22.12.22
Nein stand nichts drinnen .Der Steuerkettenverdacht ist ersma vom Tisch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Cernauskus26.12.22
Dirk Cernauskus: Evtl ein Problem mit einem Steuergerät? Könnte eine kalte/ gebrochene Lötstelle sein 21.12.22
Und auslesen könntest den Fehler auch nicht, da sich ein Steuergerät nicht selbst diagnostziert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zündschloss defekt?
Hallo zusammen, ich möchte mal eure Meinung zu meinem Problem hören. Seit vorgestern kann ich mein Fahrzeug nicht mehr starten, da ich den Schlüssel nicht mehr drehen kann. Ich kann ihn um vielleicht 10-15 Grad drehen, die reichen auch damit bspw. das Radio angeht. Kriege ihn aber nicht annähernd bis auf Zündung. Hatte jemand dieses Problem schon mal? Kann mir jemand helfen den Fehler einzugrenzen? LG Chris
Elektrik
Chris_ 14.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten