fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tom Beko15.03.24
Gelöst
1

Ruckeln / Fehlzündungen im kalten Zustand | AUDI A3

Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen: mein A3 ruckelt und hat Fehlzündungen auf allen Zylindern im kalten Zustand. Das erfolgt im Standgas aber auch beim Beschleunigen. Im warmen Zustand ist es deutlich besser. Die Fehlerauslesung zeigt: P3138 „Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Regeldifferenz“ als „statisch“ an Ich habe bereits getauscht: - Benzinhochdruckpumpe - Ventil und Magnetschalter für Nockenwellenverstellung - Drosselklappe Saugrohr - Ventildeckel-Ölabscheider gereinigt Fehler ist noch da. Was meint ihr? Könnte es an den Saugrohrklappen liegen? PS: ich bin ein Laie und bitte darum, Diskussionen über eine eventuelle Sinnlosigkeit meiner bisherigen Reparatur-/ Tauschaktionen, zu vermeiden. Danke vorab!
Bereits überprüft
- Drosselklappe - Benzinhochdruckpumpe - Ölabscheider Ventildeckel - Ventil und Magnetschalter Nockenwellenverstellung
Fehlercode(s)
P3138
Motor

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tom Beko20.06.24
16er Blech Wickerl: Wahrscheinlich werden die Saugrohrklappen defekt sein. Gestänge lose, ausgeschlagen, ... 15.03.24
Die Drallklappen waren defekt. Nach dem Tausch das Ansaugkrümmers schnurrt er wieder wie ein Kätzchen.
9
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.03.24
Kannst du die Welle der Klappen axial verschieben? Dann ist die definitiv defekt. Gibt aber auch ne TPI wo das Magnetventil der Klappen ersetzt und eine Drossel im Unterdrucksystem aufgebohrt werden soll. Das hilft aber nur manchmal und meist muss das Saugrohr mit den Klappen neu. Dann bitte aber OE
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.03.24
Moin, Ansaugwege/Drallklappen/Ventil mal auf Verkokung kontrollieren,
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7515.03.24
Denkbar wären hier folgende Überlegungen: - Grundeinstellung der Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung nicht durchgeführt - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung defekt - Verkabelung und/oder Stecker von/nach Saugrohrklappe defekt - Potentiometer für Saugrohrklappe defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Beko15.03.24
Schon mal vielen Dank für die Antworten. Ich werde mal den Ansaugkanal ausbauen. Beim eventuellen Tausch habe ich leider das Problem, dass es für meinen Motor (BYT) so gut wie keine OE Teile mehr gibt …somit muss ich auf nicht OE zurückgreifen
0
Antworten
profile-picture
Martin Rübel15.03.24
Tom Beko: Schon mal vielen Dank für die Antworten. Ich werde mal den Ansaugkanal ausbauen. Beim eventuellen Tausch habe ich leider das Problem, dass es für meinen Motor (BYT) so gut wie keine OE Teile mehr gibt …somit muss ich auf nicht OE zurückgreifen 15.03.24
Dann bitte darauf achten, dass es Hersteller sind, die man wenigstens schonmal gehört hat. Ansaugbrücken / Saugrohre hab ich schon mehrfach von Febi verbaut wenn es kein OE gab. War günstig und bisher problemfrei. Viel Erfolg!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.06.24
Hallo Tom. Danke für die Rückmeldung.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten