Hans-Ulrich Neumann08.04.24
Wenn das im Bereich des Übergangs Kotflügel vorn/A-Säule ist, ist das Problem größer, ist ein konzernweites Problem. Dreck, Nässe und Streusalz gelangen hinter den Innenkotflügel und bilden da einen salzgetränkten Komposthaufen, der die Feuchtigkeit hält, dann rotten Schweller, A-Säule und Kotflügel in dem Bereich durch, das muß alles sauber raus, Rad ab, Innenkotflügel mindestens in dem Bereich lösen und gründlich ausspülen (sollte jährlich auch zur Vorbeugung nach dem Winter gemacht werden, alle mürben Bleche müssen raus und fachgerecht geschweißt und wieder konserviert werden. Klar, überlappend schweißen ist fachgerechte Reparatur, restaurieren würde glattes heraustrennen und stumpfes einschweißen eines exakt angepaßten Bleches, Schweißnaht glatt schleifen und mit N****keks schlichten, dann sieht man nicht einmal, daß da geschweißt wurde. Keine Drahtbürste zum Rost entfernen verwenden, der Rost wird damit regelrecht ins Blech einmassiert. Bei der HU wird kein Prüfer feststellen, daß da überhaupt eine Reparatur durchgeführt wurde, haltbar ist das allemal.
Gruß
Uli