fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Shahzad Raja01.09.23
Talk
0

Bremse wird trotz neuem Sattel heiß A3 8l 1.6 | AUDI

Hallo, ich habe das Problem das nur hinten rechts die Bremse und die Felge heiß werden, ich habe schon den Sattel komplett neu gekauft und eingebaut. Der Sattelhalter wurde gereinigt und neu gefettet, aber trotzdem wird die Bremse heiß? Ich weiß langsam wirklich nicht mehr weiter und hoffe auf eure Hilfe. LG
Bereits überprüft
Bremssattel neu. Bremssattelhalterung gefettet und gereinigt.
Sonstiges

AUDI

Technische Daten
ATE Adapter, Bremsleitung (03.3510-0059.1) Thumbnail

ATE Adapter, Bremsleitung (03.3510-0059.1)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
41 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.09.23
Bremsschlauch zum Bremssattel auch erneuert, die quellen gerne innen auf.
1
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja01.09.23
Tom Werner: Bremsschlauch zum Bremssattel auch erneuert, die quellen gerne innen auf. 01.09.23
Hallo hinten die Bremsleitung wurde auch erneuert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.09.23
Auf die Bühne und schauen ob das Rad frei dreht. Wenn nicht, Entlüftungsnippel öffnen. Dreht es dann frei, hast du entweder Luft im System, einen aufgequollenen Bremsschlauch oder ein Problem mit dem ABS.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.09.23
Hallo Shahzad, wie sieht es mit den Hebeln für das Handbremsseil an den Satteln aus. Die müssen immer ohne Ausnahme bis zum Anschlag zurück gehen. Hänge zum testen mal das Handbremsseil aus und bewerte das Problem nach einer Probefahrt erneut! Oder hast Du bereits eine Elektronische Parkbremse?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.09.23
Shahzad Raja: Hallo hinten die Bremsleitung wurde auch erneuert 01.09.23
Führungsbolzen auch gangbar?
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja01.09.23
Jörg Wellhausen: Hallo Shahzad, wie sieht es mit den Hebeln für das Handbremsseil an den Satteln aus. Die müssen immer ohne Ausnahme bis zum Anschlag zurück gehen. Hänge zum testen mal das Handbremsseil aus und bewerte das Problem nach einer Probefahrt erneut! Oder hast Du bereits eine Elektronische Parkbremse? 01.09.23
Hallo ich habe den Sattel vorhin gekauft und eingebaut, das Fahrzeug hat ein Handbremsseil, Ich habe sogar die handbremse etwas gelockert und zu sehen ob es daran liegt aber leider auch nicht
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja01.09.23
Ingo N.: Auf die Bühne und schauen ob das Rad frei dreht. Wenn nicht, Entlüftungsnippel öffnen. Dreht es dann frei, hast du entweder Luft im System, einen aufgequollenen Bremsschlauch oder ein Problem mit dem ABS. 01.09.23
Hinten habe ich keinen Bremsschlauch nur eine Metallleitung die an den Bremssattel angeschlossen ist.
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja01.09.23
Tom Werner: Führungsbolzen auch gangbar? 01.09.23
Ja die sind komplett gangbar
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja01.09.23
Shahzad Raja: Hinten habe ich keinen Bremsschlauch nur eine Metallleitung die an den Bremssattel angeschlossen ist. 01.09.23
Sowas habe ich hinten wurde aber auch schon getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.09.23
Diesen Schlauch auch neu gemacht? Geht von Karosserie zur Hinterachse.
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja01.09.23
Ingo N.: Auf die Bühne und schauen ob das Rad frei dreht. Wenn nicht, Entlüftungsnippel öffnen. Dreht es dann frei, hast du entweder Luft im System, einen aufgequollenen Bremsschlauch oder ein Problem mit dem ABS. 01.09.23
werde das morgen mal überprüfen danke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.09.23
entlüften.... Mir Tester und ansteuerung der Pumpe. Bei so intensiven Problemen ein muss... Ansonsten von vorne eine Leitung mach hinten legen, druck aufbauen per Pedal... 1. Methode am besten: Per ansteierung der abs Einheit immer wieder neue Flüssigkeit zuführen und per Tester entlüften.... nach und nach alles aufdrehen einzeln ansteuern....
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja01.09.23
Tom Werner: Diesen Schlauch auch neu gemacht? Geht von Karosserie zur Hinterachse. 01.09.23
Nein der wurde nicht getauscht, werde ich mir morgen direkt mal ansehen danke für deinen Tipp
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.09.23
2. Methode: Macht eine Komponente Ärger, anderweitig die Luft rückwärtigen in den ausgleichsbehälter drücken.... nach oben Anderen bereits entlüfteten Zylinder zu nutze machen ..... Die Flüssigkeit nutzen, un den anderen rückwärtigen reindrücken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.09.23
Aber da st auf jeden Fall was kaputt.. Das darf garnicht so wild zugehen....
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja01.09.23
André Brüseke: entlüften.... Mir Tester und ansteuerung der Pumpe. Bei so intensiven Problemen ein muss... Ansonsten von vorne eine Leitung mach hinten legen, druck aufbauen per Pedal... 1. Methode am besten: Per ansteierung der abs Einheit immer wieder neue Flüssigkeit zuführen und per Tester entlüften.... nach und nach alles aufdrehen einzeln ansteuern.... 01.09.23
Hallo, ich habe ein 1998 Baujahr da ist net viel mit ansteuern:) hat mir die Werkstatt damals auch gesagt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein01.09.23
Der Schlauch ist mit der Stahlleitung verbunden und wird zusammen gewechselt. Welche Bremsbeläge sind verbaut? Bremszange mal abbauen und kontrollieren ob die Beläge freihändig sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.09.23
Shahzad Raja: Hallo, ich habe ein 1998 Baujahr da ist net viel mit ansteuern:) hat mir die Werkstatt damals auch gesagt. 01.09.23
Werkstatt wechseln... es gibt soviele Lösungen für dei Problem.... sorry... Da ist irgendwas nicht richtig, oder undicht. Voll die wilde Nummer geworden...
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja01.09.23
Thomas Herstein: Der Schlauch ist mit der Stahlleitung verbunden und wird zusammen gewechselt. Welche Bremsbeläge sind verbaut? Bremszange mal abbauen und kontrollieren ob die Beläge freihändig sind. 01.09.23
Beläge sind freigängig. Wurde vorhin überprüft
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja01.09.23
Tom Werner: Diesen Schlauch auch neu gemacht? Geht von Karosserie zur Hinterachse. 01.09.23
Ich habe mal nach gesehen so viel wie ich gesehen habe, habe ich solche Schläuche an der Hinterachse nicht sondern nur den bremsschlauch den ich oben gepostet habe.
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja01.09.23
André Brüseke: Werkstatt wechseln... es gibt soviele Lösungen für dei Problem.... sorry... Da ist irgendwas nicht richtig, oder undicht. Voll die wilde Nummer geworden... 01.09.23
Ja ich gehe morgen hin und lass das nochmal alles überprüfen dann mal sehen was raus kommt
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz01.09.23
Ich hatte sowas mit einem Ford da war das Radlager das Problem während der Fahrt ist es heiß gelaufen felgen und Bremsscheiben waren am Qualmen kurz vor Glühen hörbar war nur ein leichtes Mahlen bzw Schleifen so als ob die Bremsen angezogen sind !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler01.09.23
Kann es sein das dein radlager ne Macke hat und deshalb die seite heiß wird?
0
Antworten
profile-picture
Erich Kern01.09.23
Hoi wenn ihr zuviel Fett in die Führungsbolzen gemacht habt dann löst die Bremse auch nicht ganz, alles schon gehabt.
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja01.09.23
Jürgen Laurenz: Ich hatte sowas mit einem Ford da war das Radlager das Problem während der Fahrt ist es heiß gelaufen felgen und Bremsscheiben waren am Qualmen kurz vor Glühen hörbar war nur ein leichtes Mahlen bzw Schleifen so als ob die Bremsen angezogen sind ! 01.09.23
Hey danke für deinen Tipp das werde ich morgen der Werkstatt mitteilen das die das überprüfen sollen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Scherer01.09.23
Handbremsseil
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja01.09.23
Maik Scherer: Handbremsseil 01.09.23
Ich habe heute die Plastikverkleidung abgemacht und das Handbremsseil etwas gelöst damit die Handbremse etwas mehr Klicks braucht beim anziehen dabei habe ich gemerkt das es in dem Bereich auch warm ist kann es damit tatsächlich was zu tun haben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.09.23
Shahzad Raja: Hallo ich habe den Sattel vorhin gekauft und eingebaut, das Fahrzeug hat ein Handbremsseil, Ich habe sogar die handbremse etwas gelockert und zu sehen ob es daran liegt aber leider auch nicht 01.09.23
Es ist unbedingt notwendig die Hebel der Handbremsbetätigung an den Sätteln zu überprüfen! Diese müssen immer bis zum Anschlag zurück gehen. Weise die Werkstatt darauf hin.
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja01.09.23
Jörg Wellhausen: Es ist unbedingt notwendig die Hebel der Handbremsbetätigung an den Sätteln zu überprüfen! Diese müssen immer bis zum Anschlag zurück gehen. Weise die Werkstatt darauf hin. 01.09.23
Ja das werde ich machen. Danke dir
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.09.23
Tom Werner: Diesen Schlauch auch neu gemacht? Geht von Karosserie zur Hinterachse. 01.09.23
Der wird die Ursache sein, er sollte den von der anderen Seite besser auch gleich wechseln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.09.23
Um festzustellen in welchem Stűck der Leitung der Rückfluss, und damit der Druckabbau nicht funktioniert muss man alle Verbindungen nacheinander lösen (vom Haubtbremszylinder ausgehend bis zum Sattel). Erfahrungsgemäß ist das immer ein defekter Bremsschlauch. Hatte auch schon mal eine verstopfte Hohlschraube darin befand sich ein stückchen Gummi vom Bremsschlauch.
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja02.09.23
Erich Kern: Hoi wenn ihr zuviel Fett in die Führungsbolzen gemacht habt dann löst die Bremse auch nicht ganz, alles schon gehabt. 01.09.23
Hab es auf Freigebigkeit geprüft die gehen butterweich
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja02.09.23
Ingo N.: Auf die Bühne und schauen ob das Rad frei dreht. Wenn nicht, Entlüftungsnippel öffnen. Dreht es dann frei, hast du entweder Luft im System, einen aufgequollenen Bremsschlauch oder ein Problem mit dem ABS. 01.09.23
Also war bei der Werkstatt die haben alles überprüft genau so wie du es gesagt hast, das rad lässt sich einwandfrei drehen, die meinten das ich bisschen fahren soll um zu schauen ob es immer noch warm wird wenn ja sollte es laut Aussage an dem kleinen Bremsschlauch oder am abs Block liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.09.23
Hab's nur überflogen, das meiste ist neu und gangbar, Handbremsseil ist lose.... Wenn die Bremse über Flüssigkeitsdruck klemmt - wurde der Hauptbremszylinder schon gennannt ? Möglich das er den Druck nicht abbauen lässt ?
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja02.09.23
Manfred B.: Hab's nur überflogen, das meiste ist neu und gangbar, Handbremsseil ist lose.... Wenn die Bremse über Flüssigkeitsdruck klemmt - wurde der Hauptbremszylinder schon gennannt ? Möglich das er den Druck nicht abbauen lässt ? 02.09.23
Also die haben das Handbremsseil auch überprüft und meinten es sei alles in Ordnung, wie gesagt Schlauch oder abs, denn das Rad ist frei drehbar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.09.23
Shahzad Raja: Also die haben das Handbremsseil auch überprüft und meinten es sei alles in Ordnung, wie gesagt Schlauch oder abs, denn das Rad ist frei drehbar 02.09.23
Defekter BKV ist auch denkbar. Da gab es mal ein Video von den Autodoktoren drüber. Bei laufendem Motor hat der Druck auf den HBZ ausgeübt. Die Prüfung mit (drehen Räder frei) laufendem Motor nochmal wiederholen...
1
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja02.09.23
Ingo N.: Defekter BKV ist auch denkbar. Da gab es mal ein Video von den Autodoktoren drüber. Bei laufendem Motor hat der Druck auf den HBZ ausgeübt. Die Prüfung mit (drehen Räder frei) laufendem Motor nochmal wiederholen... 02.09.23
Habe nochmal selbst nachgeschaut und gesehen das der Anschluss zum abs nass ist und da wahrscheinlich die Bremsflüssigkeit austritt könnte das der Grund für mein Problem sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.09.23
Shahzad Raja: Habe nochmal selbst nachgeschaut und gesehen das der Anschluss zum abs nass ist und da wahrscheinlich die Bremsflüssigkeit austritt könnte das der Grund für mein Problem sein? 02.09.23
Nein, nicht direkt, aber das Problem kann tatsächlich im Hydroblock selbst sein. Durchaus denkbar. Könnte man wenn, zu einem Instandsetzer einschicken. Wäre weitaus preisgünstiger als ein Neuteil. Denke das deine Werkstatt da testweise die Verschraubung gelöst hat um zu sehen ob ab dadurch der Druck abfällt. Dann kann trotz saubermachen immer etwas BreFlü nachschwitzen.
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja02.09.23
Manfred B.: Nein, nicht direkt, aber das Problem kann tatsächlich im Hydroblock selbst sein. Durchaus denkbar. Könnte man wenn, zu einem Instandsetzer einschicken. Wäre weitaus preisgünstiger als ein Neuteil. Denke das deine Werkstatt da testweise die Verschraubung gelöst hat um zu sehen ob ab dadurch der Druck abfällt. Dann kann trotz saubermachen immer etwas BreFlü nachschwitzen. 02.09.23
Hey also die Werkstatt hat da nur drüber geschaut aber nichts abgeschraubt oder Ähnliches.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.09.23
Shahzad Raja: Hey also die Werkstatt hat da nur drüber geschaut aber nichts abgeschraubt oder Ähnliches. 02.09.23
Hm, dann ist das ein deutlicher Hinweis für mich. Ich gehe mal davon aus das es die Betreffende Bremslinie am Hydroblock ist. Dann ist das wahrscheinlich so wie ich das vorher vom HBZ gedacht habe (Druck wird nicht wieder abgebaut) und da er da fast ständig ansteht schwitzt es eohl etwas raus. Könnte mir vorstellen das im Inneren ein Ventil o.ä. def. ist. Mal sehen was die Kollege dazu meinen.
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja02.09.23
Manfred B.: Hm, dann ist das ein deutlicher Hinweis für mich. Ich gehe mal davon aus das es die Betreffende Bremslinie am Hydroblock ist. Dann ist das wahrscheinlich so wie ich das vorher vom HBZ gedacht habe (Druck wird nicht wieder abgebaut) und da er da fast ständig ansteht schwitzt es eohl etwas raus. Könnte mir vorstellen das im Inneren ein Ventil o.ä. def. ist. Mal sehen was die Kollege dazu meinen. 02.09.23
Ich habe vorhin mal die Bremse gedrückt und abgelassen und das ein paar mal, daraufhin habe ich gesehen das da an dem Schlauch wo das silberne raussticht etwas Flüssigkeit rausläuft aber minimal das am Block selber ist schon heftiger da läuft am meisten raus. Danke für deine Antwort schönen Abend noch
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein knackendes Geräusch aus der B Säule. Es tritt nur auf, wenn die Temperaturen über 20 °C sind und auch nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ein Beifahrer auf der Rückbank konnte es unterhalb des Übergangs zwischen Stoff (hell) und Kunststoff (dunkel) lokalisieren. Ich habe die Verkleidung schon mehrfach demontiert und versucht alles mit einem Baumwollklebeband zu dämmen. Bisher ohne Erfolg. An genannter Stelle ist hinter der Verkleidung eine Gurtführung angebracht. Internet Suche hat. Ich bisher auch nicht weiter gebracht. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Grüße
Geräusche
Simon. 27.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten