fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dimitri778827.05.24
Talk
3

OM651 - Ansaugbrücke A651 090 00 37 lässt sich zerlegen?! | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Moin zusammen, habe heute die Ansaugbrücke des OM651 versehentlich zerlegt 😂 Ich versuchte es, den ganzen Asphalt sanft mit Sushistäbchen aus allen Löchern herauszukratzen, am Ende habe ich das ***-Teil ohne Rücksicht auf die Messingbuchsen einfach mal in Ätznatron für eine Stunde reingeknallt und dann mit Essig neutralisiert. Bitte nicht ohne vernünftiges Schutzequipment nachmachen. Während der Druckluftbehandlung ließ sich das Ding auf einmal zerlegen 😂 Ich weiß nicht, ob es bei allen Teilenummern so funktioniert, beim Teil A6510900037 ist es so, dass die Antriebskappe der Drallklappenwelle "hartcodiert" ist und sich in einer bestimmten Position herausnehmen lässt. Hinter der Messingführung dieser Kappe sitzt eine gegen den Druck gerichtete Profildichtung, die Abdichtung erfolgt über diese Kappe. Schlau gelöst von Pierburg. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen 🧑‍🔧 VG - Dimitri
Wartung

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277267) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277267)

FEBI BILSTEIN Einspritzdüse (33177) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Einspritzdüse (33177)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30628) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30628)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30627) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30627)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W204)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach27.05.24
Hallo Dimitri, die sieht ja aus wie neu! Hast du gut gemacht. Die Variante mit Natron ist mir auch neu.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß27.05.24
Hallo guten Morgen; Perfekt gelöst und das Teil ist eigentlich sehr sauber 👍 Klasse gemacht.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg27.05.24
Top Arbeit und danke für die Info🍀🍀👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.05.24
Moin, Top, Danke für die Info, auch mit dem Reiniger👍
0
Antworten
profile-picture
Dimitri778827.05.24
Maximilian Bach: Hallo Dimitri, die sieht ja aus wie neu! Hast du gut gemacht. Die Variante mit Natron ist mir auch neu. 27.05.24
Hi Maximilian, bitte beachte, dass NaOH (kaustische Soda) die stärkste Lauge ist und greift z.B. Alu innerhalb von Sekunden unter starker Hitzeentwicklung an. Es ist extrem schädlich für die Haut, d.h. beim Arbeiten muss man alle Hautbereiche und vor allem Augen schützen. Wer es sich nicht zutraut, sollte zu Natriumcarbonat ("echte Soda", ca. 1.50 bei DM oder Rossmann) greifen und auf jeden Fall alle Sicherheitsvorschriften beachten. Und wie immer - erst das Wasser, dann die Lauge.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.05.24
Das sieht ja mal gut aus👍. Was hast du mit dem elektrischen Teil gemacht?
0
Antworten
profile-picture
Dimitri778827.05.24
Franz Rottmann: Das sieht ja mal gut aus👍. Was hast du mit dem elektrischen Teil gemacht? 27.05.24
Danke 🤗 Den kleinen Servoantrieb oben habe ich vor dem Tauchgang natürlich abgeschraubt, sonst gibt es dort keine Elektrik. Nach dem Einbau werde ich mit Xentry die Schaltpunkte neu kalibrieren, das macht nach dieser Aktion Sinn.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn17.04.25
Natron..?! Wie sehen die Buchsen danach aus? Ich hab das auch noch vor mir.. werde alles einmal anständig reinigen und die Injektoren neu dichten.. Nach 196.000 km hat sich das mein 220d als OM651.930 echt mal verdient! Kann man Natron auch bei den Injektoren eventuell anwenden? Ist es möglich die Teile einfach rein zu knallen, dann neutralisieren und mit neuen Dichtungen rein hauen?
0
Antworten
profile-picture
Dimitri778806.05.25
Thomas Krenn: Natron..?! Wie sehen die Buchsen danach aus? Ich hab das auch noch vor mir.. werde alles einmal anständig reinigen und die Injektoren neu dichten.. Nach 196.000 km hat sich das mein 220d als OM651.930 echt mal verdient! Kann man Natron auch bei den Injektoren eventuell anwenden? Ist es möglich die Teile einfach rein zu knallen, dann neutralisieren und mit neuen Dichtungen rein hauen? 17.04.25
Den Motor mit dieser Ansaugbrücke fährt seit 20 Tkm mein Schwiegervater, bis jetzt alles okay. Zu Injektoren bei diesem Motortyp - immer STEHEND lagern und alle Öffnungen mit entsprechenden Kappen verschließen. Keine Drahtbürsten, keine aggresiven Mittel. Im Ätznatron hat ein Injektor wirklich nichts verloren, mach das nicht 😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Probleme mit Gebrauchtwagen
Hallo zusammen, wir haben vor knapp 2 Wochen eine weitere C-Klasse für die Dame im Haus gekauft. Der Wagen stand beim Vertragshändler, bei BMW inkl. Gebrauchtwagengarantie zusätzlich zur Gewährleistung. Wir durften vor Ort keine Probefahrt machen und wurden zum Kauf wegen anderen Interessenten gedrängt. Es wurde die ganze Zeit wegen dem W204 angerufen, ob der noch da ist während wir den Wagen besichtigt haben. Als wir mit dem Verkäufer uns zum Kauf hingesetzt haben, kam sogar einer ohne Termin wegen der C-Klasse. Daten zum Auto: - 120tkm - M274 Motor Euro 6 mit 7G-TRONIC Automatik - Avantgarde - Halogenscheinwerfer - gerissener Sitz - Reparierter Unfall an der Front laut BMW - Inspektionen fehlen ab 2017 bei Mercedes-Benz - Handbremse lässt nicht los - 12700€ Gebrauchtwagenuntersuchung bei ADAC nach dem Kauf: - Geräusche Motorjaulen, Quietschen beim Gas geben - starke Rauchentwicklung weiß - Airbagfehler - ESP Fehler - Türsteuergeräte Fehler - fast die ganze Seite wurde nachlackiert - Kopfstützen unterbrochen Fehler - diverse andere Fehler - Prüfer hat den Griff der Handbremse beim ADAC abgebrochen und hat es nicht bezahlt. Steht jetzt auf dem Bericht, als ob es vorher schon so war. Der Wagen ist Schrott! Wir haben eine Gebrauchtwagengarantie von BMW bekommen. Die haben aber schon bei der Besichtigung gemeint, dass die Handbremse so wäre. Ich bin mit meiner C-Klasse (W204) AMG Paket dort gewesen und meinte gucken Sie sich meinen an der hat das nicht so. Er meinte ist normal ist ein Mercedes. Naja konnte ihn nicht überzeugen und habe die Feder der Feststellbremse mit WD40 gereinigt und seit dem lässt sie auch los. Aber ADAC hat den Griff abgebrochen :( Naja wegen der Garantie und dem Preis haben wir den trotzdem als Packesel gekauft. Auch wenn der komplett zerkratzt ist und diverse Spuren hat. Es gab keine Alternative. Es gab nur alte Autos ab 2000er Erstzulassung für 6000€ ungefähr im Netz. Daher haben wir die C Klasse aus 2013 mit M274 Euro 6 Motor genommen Automatik für 12700€. Der Verkäufer bei BMW will uns keinen Mietwagen geben und meint nur Wagen her bringen und da lassen bis die entscheiden was die machen. Was meint Ihr werden die, die Fehler beheben oder einfach so lassen? Rechtschutz haben wir. Sollen wir direkt zum Anwalt? Viele Grüße
Autokauf
Device001 27.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten