fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
MARK SIMON14.11.24
Ungelöst
0

1,2l startet bei Kälte schwer | FIAT 500

Hallo. Der Fiat 500 meiner Tochter startet bei Kälte schwer. Anlasser dreht, aber startet auf den letzten Würger. Wenn er einmal gelaufen ist, bleibt der Fehler den ganzen Tag weg. Nächster morgen bei Kälte gleiches Spiel. Beginnt bei ca. 5 °C Außentemperatur. Hat jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Batterie wurde getauscht.
Motor

FIAT 500 (312_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (106570) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (106570)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34451 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34451 01)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 050)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905094) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905094)

Mehr Produkte für 500 (312_) Thumbnail

Mehr Produkte für 500 (312_)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marco Spiessl14.11.24
Zündkerzen , Kraftstoff Filter und Luftfilter erneuern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner14.11.24
Kühlmitteltemperatursensor auf plausible Werte prüfen, ggf. erneuern.
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus14.11.24
Unwahrscheinlich aber wie alt ist das Öl? Hatte letztens einen da war das öl zäh wie Honig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.11.24
Hallo Marc, alle Hauptmasse Anschlüsse der Batterie, der Karosserie, des Motors und Getriebe (je nach vorhanden sein prüfen). Am besten abmachen, richtig säubern und alles festziehen. Dann das Problem neu bewerten. Wenn es nicht weg ist als nächstes den prüfen, ggf. reinigen und neu schmieren! Oder im Zweifelsfall wechseln. Eine weitere Option, die Zündung 5-8 einschalten ohne in die Startstellung zu gehen! Dann erst einen Startversuch mit dem Anlasser durchführen und die Ergebnisse der Tests hier mitteilen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MARK SIMON14.11.24
Christoph Berkenhaus: Unwahrscheinlich aber wie alt ist das Öl? Hatte letztens einen da war das öl zäh wie Honig 14.11.24
Service wurde bei Kauf neu gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.11.24
MARK SIMON: Service wurde bei Kauf neu gemacht 14.11.24
Und dieser war wann ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MARK SIMON14.11.24
Gelöschter Nutzer: Und dieser war wann ? 14.11.24
Vor 3 Monaten und 3000 km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.11.24
OK -Öl ist frisch Was ist der jetzige Kilometer Stand ? Gekauft beim Händler ? wenn ja dann hast " Garantie " mal ein tag dort stehen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MARK SIMON14.11.24
Gelöschter Nutzer: OK -Öl ist frisch Was ist der jetzige Kilometer Stand ? Gekauft beim Händler ? wenn ja dann hast " Garantie " mal ein tag dort stehen lassen 14.11.24
150000 km habe aber nur Gewährleistung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.11.24
MARK SIMON: 150000 km habe aber nur Gewährleistung 14.11.24
Hallo Mark, das ist ein Problem um das sich der Händler in der Gewährleistungszeit zu kümmern hat! Nicht am Fahrzeug selbst Schrauben!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.11.24
Frage: Dreht der Starter "Anlasser" kräftig durch wenn nicht könnte es an einer defekten Batterie liegen Mögliche Ursachen: - Batteriecheck machen - Drehzahl Signal fehlerhaft oder falsch (beim Starten zeigt der Drehzahlmesser was an?) - Alles Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Hat das Fahrzeug noch Garantie oder Gewährleistung, wenn ja dann zum Händler der soll sich drum kümmern. - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor - Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen - Steuerzeiten verstellt, oder wurde was am Motor gemacht? - Masse Kabel von Batterie Minuspol (-) zum Motor legen ob der dann besser startet. Wenn ja dann Masse Problem am Starter "Anlasser". - Zündanlassschalter "ZAS" defekt - Steuerleitung kl50 ist zeitweise unterbrochen Prüfen - Schon mal mit dem Zweit Schlüssel probiert oder es da auch Probleme gibt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.11.24
MARK SIMON: 150000 km habe aber nur Gewährleistung 14.11.24
Gewährlesitung - gut , also Händler Fzg Dann soll sich der Händler darum kümmern Einfach mal ein oder 2 Tage dort stehen lassen , das der Händler schauen kann ( was er ja muss ) vllt auch mal ein Video als Beweis machen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.11.24
Das wird nicht unbedingt an Kälte liegen. Da wird wohl der Kraftstoff über die Standzeit zurück fließen. Einfacher Test - mal vorm Starten die Zündung 3-4x an/aus und dann erst starten. Die Werkstatt kann den Kraftstoff Haltedruck messen. Ev. Rückschlagventil o.ä. def. Stell den dort wieder auf den Hof.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT 500 (312_)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
P0132 nach Zahnriemenwechsel
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe an dem Fiat (BJ.2010) den Zahnriemen gewechselt. Anschließend lief er unter Last unrund und hat den Fehler P0130 Fehlzündungen erkannt und P0132 Fehlzündung Zylinder 2 erkannt. Also Kerze und Kabel quer getauscht, aber ohne Erfolg. Dann nach kurzem googeln festgestellt, das der Fehlercode nach dem wechseln vom Zahnriemen öfter vor kommt, wenn man den Tonradgeber nicht neu eingestellt hat. Jetzt habe ich mittlerweile den Zahnriemen drei Mal mit original Werkzeug eingestellt und das Werkzeug flutsch hinein. Habe mit zwei Diagnosegeräten und drei Programmen ( Delphi, Würth WOW und Hella Gutmann) die Adaptionswerte zurück gesetzt und den Tonradgeber neu angelernt. Ich habe mehrmals die Batterie abgeklemmt. Mittlerweile kommen die Fehler zwar nicht mehr, aber sobald man das Gaspedal mehr wie ein Viertel Durchtritt hat er Aussetzer. In den Parameter sieht man das auch. Im Leerlauf liegt die Zündverstellung bei ca.10°. Wenn man zart beschleunigt liegt die Zündverstellung zwischen 20-30°. Sobald man etwas mehr Gas gibt, fällt sie runter auf 10° und bleibt dort stehen. Deswegen gehe ich mittlerweile von einem Software Problem aus. Was ich noch als nächstes machen werde, ist die Ventildeckeldichtung. Da ich jetzt mehrfach den Ventildeckel runter hatte und die hydraulische Verstellung durch der Deckel läuft, habe noch die Hoffnung das dort der Öldruck entgleitet. Hatte schon Mal jemand dieses Problem oder kennt eventuell die Lösung? Vielen Dank schon Mal im voraus.
Motor
Robert Ballmann 29.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten