fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ralf Wächtler09.09.21
Talk
0

Restöl in der Ölwanne | FORD

Hallo, bei meinem S Max wird nach dem Ölwechsel in kürzester Zeit das Öl wieder sehr schwarz trotz regelmäßigen Ölwechsel, den ich spätestens nach 15000 km mache und nicht nach 30000 km wie vorgeschrieben. Habe mittlerweile 75000 km auf der Uhr. Wie oben im Bild zu sehen ist die Ölwanne unglücklich konstruiert, meiner Meinung nach bleibt etliches Altöl in der Wanne zurück. Welcher Meinung seit ihr und welchen Rat könnt ihr mir geben denn ich habe das ungute Gefühl, das dies nicht gut für den Motor ist bzw. wird irgendwann auch sehr viel Dreck (Ölschlamm) vorhanden sein.
Motor

FORD

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.09.21
Bei einem Diesel wird das Öl immer nach kurzer Zeit gleich schwarz. Wenn du immer nach 15000 deinen Ölwechsel machst. Musst du dir keine Sorgen mache. Bevor du dein Öl ablässt immer warm fahren und am besten lang die Ablassschraube auf lassen.
23
Antworten
Profile Fallbackimage
VG‘s Werkstatt09.09.21
Beim Diesel ist es relativ normal das das Öl sehr schnell Schwarz wird sogar schon nach paar Kilometern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann09.09.21
Mann sollte vor dem Ölservice den Motor gut warm fahren. Desweiteren Empfehle ich meinen Kunden , bei jedem 2ten Ölwechsel eine Ölspülung durchzuführen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter09.09.21
Ja, so ist es am besten. Ich mach das immer Freitags Abends. So kann die ganze Nacht ,das Öl raus. Samstags morgens Ablassschraube rein ,Öl drauf. Fertig. Ist schon blöd konstruiert,hätte man besser lösen können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König09.09.21
Das passiert schon nach 200 km
0
Antworten
profile-picture
Sven Richter09.09.21
Hey. Die Autodocks hatten mal ein ein Video gemacht : Ölschlamm bis zum Halz.... schau dir das mal an ... LG Sven
4
Antworten
profile-picture
Ataryk09.09.21
Sollte es ein Dieselmotor sein dann ist es ganz normal wenn du den kurz startest ist das Öl wieder schwarz.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe09.09.21
Als ich noch für mein Geld selbst Hand anlegen musste, habe ich darauf geachtet, dass die Betriebstemperatur vorhanden war und beim Ablassen oben (nach dem alles rausgeflossen war) ca. 1/2 - 1l nachgekippt bzw. nachgespielt. Unabhängig davon machst du schon alles richtig und kommst hoffentlich nicht auf die Idee die Ölwanne abzumontieren. Wenn du ein schlechtes Gewissen hast, gehe auf 10tkm Wechselintervall runter (meine Fahrzeuge werden alle 8 bis 12 Tkm mit frischen Ölen versorgt).
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder09.09.21
Beim nächsten Ölwechsel am besten die überarbeitete Ölwanne montieren. Damit das komplette Öl abfließen kann und sich kein Ölschlamm mehr bilden kann.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.09.21
Öl absaugen. So einfach ist das !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.09.21
Sven Richter: Hey. Die Autodocks hatten mal ein ein Video gemacht : Ölschlamm bis zum Halz.... schau dir das mal an ... LG Sven 09.09.21
In dem video von den docs glaube ich war auch zu sehen das es eine verbesserte ölwanne gibt!
3
Antworten
profile-picture
Ralf Wächtler09.09.21
Rene Rieder: Beim nächsten Ölwechsel am besten die überarbeitete Ölwanne montieren. Damit das komplette Öl abfließen kann und sich kein Ölschlamm mehr bilden kann. 09.09.21
Okay,ich wusste nicht das es eine überarbeitete Wanne gibt,kannst Du mir eventuell die Daten schicken?
0
Antworten
profile-picture
Ralf Wächtler09.09.21
Dieter Beck: In dem video von den docs glaube ich war auch zu sehen das es eine verbesserte ölwanne gibt! 09.09.21
Das war ein anderer Motor und zwar der Eco Boost.
1
Antworten
profile-picture
Rene Rieder09.09.21
Ralf Wächtler: Okay,ich wusste nicht das es eine überarbeitete Wanne gibt,kannst Du mir eventuell die Daten schicken? 09.09.21
Ich habe keine Daten. Kenne es auch nur von den Autodoktoren. Youtube Autodoktoren Ölschlamm bis zum Hals.
0
Antworten
profile-picture
Ralf Wächtler09.09.21
Rene Rieder: Ich habe keine Daten. Kenne es auch nur von den Autodoktoren. Youtube Autodoktoren Ölschlamm bis zum Hals. 09.09.21
Achso, nee das war anderer Motor, ich gehe auf 10000km und mach alle 30000 eine Spülung, Danke an alle.
0
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld09.09.21
Hallo, du machst ja alles richtig mit dem jährlichen Ölwechsel. Das sind schon einmal die besten Voraussetzungen. Ich würde auf jeden Fall den Hersteller kontaktieren und fragen, was zu tun wäre. Warum alle 2 Jahre unnötig Geld ausgeben und zusätzlich den Motor spülen. Aber das muss ja bekanntlich jeder selbst entscheiden. Viel Glück!
0
Antworten
profile-picture
Michel Schomer09.09.21
Das ist der PSA 1.6d Motor. Der ist auch im Grand Cmax Fokus und Mazda5 verbaut. Am besten das neue Modell Ölwanne kaufen. Bei den Autodoctoren war damals der Turbo durch Ölkohle defekt. Weil immer Altöl und Ölschlamm in der Wanne Zurück bleibt. Ich stecke im Schacht vom Pfeilstab einen dünnen Schlauch rein und nehme eine Öl und Kraftstoff Pumpe und sauge zusätzlich noch Altöl raus. Ist nicht viel aber es hilft. Außerdem beim Filter saug ich alles sauber.
0
Antworten
profile-picture
Michel Schomer09.09.21
Hallo hier kannst du das neue Modell kaufen. Klick Mal auf das Bild.
0
Antworten
profile-picture
Ralf Wächtler09.09.21
Michel Schomer: Hallo hier kannst du das neue Modell kaufen. Klick Mal auf das Bild. 09.09.21
Danke aber ich habe einen anderen Motor 2.0 Tdci 180 Ps.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Wüpper04.01.22
Mach doch einfach nach dem ölwechsel einen zweiten nach einer 20 km Fahrt. Wenn du dann immernoch das gleiche Symptom hast wird es sicher nicht am restlichen liegen . Ich denke das beim den meisten dieselben das Öl nach wenigen km wieder schwarz ist . Könntest zur Sicherheit nach 1000 bis max 5000 km auch mal eine ölanalyse machen dann siehst du auch sehr genau ob dein Motor ein problem hat . Den ölwechsel würde mache ich auch nach ca 12000 km ubd denke das man dann nicht viel zu befürchten hat ... habe den 2 ltr tdci zwar auch mit und Problemen aber sicher liegt es nicht am Öl.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
1
Vote
12
Kommentare
Talk
Lenksäulensteuergerät Fehler, kein Strom
Hi Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen bei meinem Ford Kuga gibt er den Fehler "Lenksäulensteuergerät kein Strom" Hat einer den Schaltplan, damit ich kontrollieren kann ob Strom ankommt oder das Steuergerät kaputt ist bez. Sicherung oder weiss einer ob es eine Krankheit ist mit dem Lenkwinkersensor ? Danke im Voraus.
Elektrik
Serdar Balcok 18.10.21
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Hallo. Nach dem Auslesen erscheint der Fehler Zündaussetzer an Zylinder Nr.5. Welcher ist der Zylinder Nr. 5, bzw. bei der Zündreihenfolge welcher ist da die Nr.5. Möchte die Zündspule tauschen, um festzustellen, ob der Fehler mit wandert.
Motor
Elektrik
Ralf Krämer 03.11.21
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Falsches Öl eingefüllt
Guten Abend meine Werkstatt hat mir 5w20 anstatt 5w30 eingefüllt Muss ich jetzt wieder einen öl Wechsel machen lassen oder kann ich nach und nach 5w30 nachfüllen LG Fabian Aufermann
Fahrzeugpflege
Gelöschter Nutzer 27.07.21
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Abgas Gerüche im Innenraum
Bei einem Bekannten von mir mit einem Kuga 2.0 TDI aus 02/2017 und 92000 km auf der Uhr riecht es im Innenraum nach Abgas. Werkstatt meinte, es wäre die Krümmerdichtung oder ein Riss im Krümmer. Kann es das sein? Für mich riecht es so wie damals bei meinem VW Tiguan, wenn der Zuheizer an war und arbeitete. Gruß und danke schon mal für eure Antworten
Motor
Helmut Lölsberg 19.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Lenksäulensteuergerät Fehler, kein Strom
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Talk
Falsches Öl eingefüllt
Talk
Abgas Gerüche im Innenraum

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten