fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Herbert Musshauser20.05.22
Gelöst
0

Luft Fehler | AUDI

Hallo. Habe erst vor kurzem den LMM getauscht und bis heute keinen Fehler gehabt. Nach Löschung ist der Fehler auch wieder weg, aber was kann es sein? Das Auto ist vom Geräuschpegel auch als ob ich einen Sportluftfilter verbaut habe.
Fehlercode(s)
P0101
Motor

AUDI

Technische Daten
MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300) Thumbnail

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300)

ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Herbert Musshauser24.05.22
Fehler ist nicht mehr gekommen. Original LMM verbaut
0
Antworten

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Peter TP20.05.22
LMM original? Schau ob in der Luft Strecke ( ab Luftfilter ) irgendwo ein Dichtring fehlt, also speziell Luftfilter Kasten ordentlich eingerastet/verschraubt, um den LMM ob alles dicht ist.
7
Antworten
profile-picture
Herbert Musshauser20.05.22
Peter TP: LMM original? Schau ob in der Luft Strecke ( ab Luftfilter ) irgendwo ein Dichtring fehlt, also speziell Luftfilter Kasten ordentlich eingerastet/verschraubt, um den LMM ob alles dicht ist. 20.05.22
LMM ist nicht Original ist von Ridex. Hatte den fehlercode heute das erste mal seit 1 Woche.Ist auch alles Fest in der Luftstrecke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP20.05.22
Herbert Musshauser: LMM ist nicht Original ist von Ridex. Hatte den fehlercode heute das erste mal seit 1 Woche.Ist auch alles Fest in der Luftstrecke 20.05.22
Hast du den alten LMM noch? Wenn ja Vergleich den Luftdurchlass. Vieleicht ist die Geräuschbildung durch eine andere Gehäuse Bildung gegeben. Noch eine Anmerkung zu Teilen im Nachbau, hab schon viele der Angeboten Nachbau Sachen wieder gegen ein Erstausrüster Teil getauscht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP20.05.22
16485 / P0101 / 000257 - Luftmassenmesser (G70): unplausibles Signal Mögliche Symptome Leistungsverlust Erratischer Leerlauf Mögliche Ursachen Massendurchflusssensor (G70) defekt Luftleck (e) nach Luftmassenmesser (G70) Übermäßige Einschränkungen im Ansaug- / Auspuffsystem Schmutziger Luftfilter, verstopfter Schneefang, verstopfter CAT Ground Spots korrodieren oder malen Rückstände Verdrahtung und / oder Anschlüsse vom / zum Luftmassenmesser (G70) fehlerhaft Mögliche Lösungen Ansaugluftfilter prüfen Luftmassenmesser prüfen (G70) Überprüfen Sie die Bodenstellen Überprüfen Sie die Verkabelung und / oder die Anschlüsse vom / zum Luftmassenmesser (G70)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe20.05.22
RIDEX kannst du vergessen. Ist nur Perlen vor die Säue. Hol dir original oder den Hersteller des original. Falls du den alten nicht mehr hast gehen alternativ auch Delphi, Hella, Bosch.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.05.22
Bei solchen Teilen würde ich nur Original nehmen Zubehörteile sind meistens nicht geeignet und machen Probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.05.22
Ronald Göhe: RIDEX kannst du vergessen. Ist nur Perlen vor die Säue. Hol dir original oder den Hersteller des original. Falls du den alten nicht mehr hast gehen alternativ auch Delphi, Hella, Bosch. 20.05.22
Ja dem kann ich nur vollstens beipflichten. Audi fahren und so ein käse kaufen passt nicht zusammen... um es in aller deutlichkeit zu sagen... dabei spielt es auch keine rolle wie alt das auto ist
1
Antworten
profile-picture
Herbert Musshauser20.05.22
André Brüseke: Ja dem kann ich nur vollstens beipflichten. Audi fahren und so ein käse kaufen passt nicht zusammen... um es in aller deutlichkeit zu sagen... dabei spielt es auch keine rolle wie alt das auto ist 20.05.22
Das hat nichts mit Audi fahren zu tun.Egal was man fährt.Es muss den zweck erfüllen.Ob billig oder nicht.Habe den Originalen wieder eingebaut und vom Geräusch her ist alles gleich.Aufbau ist gleich.Beobachte jetzt ob der Fehler wieder kommt.Habe zusätzlich noch einen von Delphi bestellt.Habe alles von Ridex verbaut und keinerlei Probleme damit bis auf dieses jetzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP20.05.22
Herbert Musshauser: Das hat nichts mit Audi fahren zu tun.Egal was man fährt.Es muss den zweck erfüllen.Ob billig oder nicht.Habe den Originalen wieder eingebaut und vom Geräusch her ist alles gleich.Aufbau ist gleich.Beobachte jetzt ob der Fehler wieder kommt.Habe zusätzlich noch einen von Delphi bestellt.Habe alles von Ridex verbaut und keinerlei Probleme damit bis auf dieses jetzt 20.05.22
Nimm's nicht persönlich. Jeder von uns hat seine Erfahrungen mit Teilen, manche gute manche schlechte ist so im Leben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.05.22
Herbert Musshauser: Das hat nichts mit Audi fahren zu tun.Egal was man fährt.Es muss den zweck erfüllen.Ob billig oder nicht.Habe den Originalen wieder eingebaut und vom Geräusch her ist alles gleich.Aufbau ist gleich.Beobachte jetzt ob der Fehler wieder kommt.Habe zusätzlich noch einen von Delphi bestellt.Habe alles von Ridex verbaut und keinerlei Probleme damit bis auf dieses jetzt 20.05.22
Also du hast es noch nicht so ganz begriffen. Da warnt man dich und du hast gleich das nächste günstige teil bestellt. Gegen beratungsresistenz haben wir hier noch nichts erfunden/gefunden. Wenn das deine meinung ist dann ist autoschrauben aber nichts für dich. sorry aber ist so...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Wunderling20.05.22
Ja wer 2, 3 mal kauft den kann man nicht helfen. Nach meiner Erfahrung sind von 10 billig Teile 7 Schrott Leute kauft Original Teile spart viel Ärger.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.05.22
Wieso Fehler selbst gefunden? Du wurfest mit der Nase drauf gestoßen... mal drpber nachdenken ob das so richtig war bitte.. Das Durchgeführte würde als Lösungsvorschlag gegeben.
0
Antworten
profile-picture
Herbert Musshauser24.05.22
André Brüseke: Wieso Fehler selbst gefunden? Du wurfest mit der Nase drauf gestoßen... mal drpber nachdenken ob das so richtig war bitte.. Das Durchgeführte würde als Lösungsvorschlag gegeben. 24.05.22
Fehler selbst gefunden damit es als gelöst abgehakt ist. Wusste nicht das es hier so genau abläuft aber jetzt weis ich es ja.Tut mir sehr leit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.05.22
André Brüseke: Wieso Fehler selbst gefunden? Du wurfest mit der Nase drauf gestoßen... mal drpber nachdenken ob das so richtig war bitte.. Das Durchgeführte würde als Lösungsvorschlag gegeben. 24.05.22
Das hab ich auch gerade gedacht
0
Antworten
profile-picture
Herbert Musshauser02.06.22
Alt auf Neu getauscht.Sollte der selbe sein?! Merklich weniger Leistung und wieder das bekannte Ruckeln zwischen 2000-2500U/min. Verbrauch laut Bordcomputer extrem hoch bei 10-20l (pendelt) Also ist das ein zeichen das der Neue auch defekt ist oder dauert hat dieser eine lernphase. Lernphase hab ich schon öfters im Netz gelesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.06.22
Könnte das mal bitte jemand von der Moderation korrigieren? Der gute Mann hat ganz klipp und klar von vielen gesagt bekommen, dass er sich was originales kaufen soll und und hat das im Endeffekt gemacht. Dann wurde hier angegeben,er hätte die Lösung selbst gefunden... Muss man nicht verstehen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten