fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Simon Bomers28.01.24
Talk
0

Kraftvoller Benziner mit Automatik für Familie bis 25.000 Euro | OPEL

Hallo in die Runde, ich suche einen Benziner mit mindestens 150 PS und Automatik. Könnt ihr mir etwas empfehlen bis 25.000 Euro? Wir sind eine 4-köpfige Familie, also sollte das Auto schon ein bisschen Platz bieten. Vielen Dank!
Autokauf

OPEL

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673)

LESJÖFORS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (450069) Thumbnail

LESJÖFORS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (450069)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff28.01.24
Wir haben einen Ford Kuga Bj 2019 150 PS Automatik und sind sehr zufrieden damit. Für uns reicht der Platz mit 2 Erwachsenen und 3 Enkelkinder und einen Kinderwagen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260828.01.24
Ford S Max 2.0 Ecoboost mit 240PS und 6 Gang Wandlerautomatik. Super Auto, Verbrauch um die 10L/100km. Langstrecke sind auch 8,5L/100km möglich.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter28.01.24
Einen Toyota Avensis könnte man sich ansehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober28.01.24
Opel Zafira Tourer mit 1.6 Turbo 200PS könnt ihr euch mal anschauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.28.01.24
Alexander Kober: Opel Zafira Tourer mit 1.6 Turbo 200PS könnt ihr euch mal anschauen 28.01.24
Kann ich nur zustimmen.Wir hatten den Zafira B. Die perfekte Familienkutsche mit viel Stauraum
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.01.24
Hallo. Ich selbst schiel selbst schon Richtung Volvo V60 oder V90. Muss mich aber auch erstmal noch schlau machen. Da findet man relativ wenig dazu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.01.24
Daniel Hohe: Hallo. Ich selbst schiel selbst schon Richtung Volvo V60 oder V90. Muss mich aber auch erstmal noch schlau machen. Da findet man relativ wenig dazu. 28.01.24
V60 Ist nicht mehr wirklich ein "Schwedenkombi" wie früher. Meine Favoriten aus eigenem Empfinden, Ford Mondeo, Opel Insignia, Hyundai I40 Selber habe ich einen Mondeo Ml3 2.0 mit 147PS aus 2004, mit jetzt 190tkm auf der Uhr. Den habe ich seit 9 Jahren, seit dem 100tkm GEFAHREN. Für mich das bisher beste Auto das ich je hatte. Fast keine Reparaturen und super Zuverlässig. Grosser Kofferraum, gutes Fahrgefühl...... Mein Bekannter hat einen I40 als Kombi. Auch sehr zuverlässig, wartungsfreundlich.... Nur halt Ölverbrauch ca. 1l/4000km.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR28.01.24
Was für eine Empfehlung wird hier erwartet, jeder wird sein eigenes Auto Empfehlen wenn er einigermaßen zufrieden ist. Das wird aber für jeden anderen nicht unbedingt die richtige Wahl sein. Leider werden durch die aktuellen Umwelt und Abgasvorschriften immer kompaktere und hoch aufgeladene Motoren verbaut. Die Lebensdauer wird dadurch stark reduziert, so daß ab 100000 km eine erhöhte Sterbelager der Motoren entstanden ist. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel. Jede Empfehlung kann gut gehen, aber auch zum Desaster führen. Sorry.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.01.24
Bernd Frömmel: V60 Ist nicht mehr wirklich ein "Schwedenkombi" wie früher. Meine Favoriten aus eigenem Empfinden, Ford Mondeo, Opel Insignia, Hyundai I40 Selber habe ich einen Mondeo Ml3 2.0 mit 147PS aus 2004, mit jetzt 190tkm auf der Uhr. Den habe ich seit 9 Jahren, seit dem 100tkm GEFAHREN. Für mich das bisher beste Auto das ich je hatte. Fast keine Reparaturen und super Zuverlässig. Grosser Kofferraum, gutes Fahrgefühl...... Mein Bekannter hat einen I40 als Kombi. Auch sehr zuverlässig, wartungsfreundlich.... Nur halt Ölverbrauch ca. 1l/4000km..... 28.01.24
So ein Mist muss ich doch wieder in eine andere Richtung Schielen 🧐 Soweit ich mich informiert habe sollen die Autos doch Recht zuverlässig sein das einzige die Motoren neigen dazu irgendwann Inkontinenz zu werden. Aber das kennt man ja als BMW Fahrer auch die haben es auch nicht mit den Dichtungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.01.24
Daniel Hohe: So ein Mist muss ich doch wieder in eine andere Richtung Schielen 🧐 Soweit ich mich informiert habe sollen die Autos doch Recht zuverlässig sein das einzige die Motoren neigen dazu irgendwann Inkontinenz zu werden. Aber das kennt man ja als BMW Fahrer auch die haben es auch nicht mit den Dichtungen. 28.01.24
V90 passt dann schon, aber wie gesagt, der V60 ist halt nicht mehr wirklich ein grosser Kombi.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.28.01.24
Am besten kein kleinen Hubraum mit Turbo nehmen. Ich persönlich finde Modelle bis 2005 noch gut, danach sind die Autos genreil anfälliger.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring28.01.24
Alexander Kober: Opel Zafira Tourer mit 1.6 Turbo 200PS könnt ihr euch mal anschauen 28.01.24
Den 200ps Motor gibt's im Zafira nicht mit Automatik. Nur den 170ps Motor. Ich würde den Vectra C Caravan 2,8 V6 Turbo empfehlen. Hat 230PS und gibt's mit 6gang Automatik. Den selben Motor gibt's mit 260ps auch im Insignia, der bietet aber vom Platz her deutlich weniger als der Vectra.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.01.24
Hallo einen bmw 5 touring mit 2.0 liter turbo und um die 240 ps rostet so gut gut wie nicht mehr ,aber die motoren brauchen halt liebe ,für mich käme nur ein alter motor mit 6 zylinder bsp 528 i und 193 ps in frage da musste halt auf den rostfreien lange suchen ,aber die motoren sahnestücke !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw28.01.24
Moin, Skoda Superb Kombi oder Kodiaq schön als Sportline... 😁
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten