fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bojan Jovic25.08.22
Ungelöst
0

Motor startet schlecht/Kurbelwellensensor | OPEL

Hallo, der Motor startet schlecht. Kurbellwellensensor ist ersetzt worden, danach startete der Motor wieder gut und nach der Probefahrt wieder das gleiche Problem. Habt Ihr noch Ideen ?
Bereits überprüft
Kurbelwellensensor ersetzt Kabel auf Durchgang geprüft Anhand Datenstrom ist Motordrehzahl vorhanden.
Fehlercode(s)
P0335-4 ,
P0336-1
Motor

OPEL

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

METZGER Anschlussleitung, Nockenwellensensor (2324048) Thumbnail

METZGER Anschlussleitung, Nockenwellensensor (2324048)

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen25.08.22
Ist es ein originales Ersatzteil gewesen (Kurbelwellensensor)? Vielleicht passt das Signal nicht von der Höhe her.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 25.08.22
Kabel unter last prüfen und die Pins genau anschauen. Sollte das alles passen, Steuerzeiten genau prüfen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner25.08.22
Bei Opel ist es häufig auch so das es am Nockenwellen Sensor liegt. Zuvor aber Kabel vom Kurbelwellensensor zum Steuergerät prüfen. Original Sensor verbaut?
14
Antworten
Profile Fallbackimage
Bojan Jovic25.08.22
Andre Steffen: Ist es ein originales Ersatzteil gewesen (Kurbelwellensensor)? Vielleicht passt das Signal nicht von der Höhe her. 25.08.22
Ja ist Original von Opel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bojan Jovic25.08.22
Jana Gleißner: Bei Opel ist es häufig auch so das es am Nockenwellen Sensor liegt. Zuvor aber Kabel vom Kurbelwellensensor zum Steuergerät prüfen. Original Sensor verbaut? 25.08.22
ORIGINALTEIL verbaut Kabel sind geprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler25.08.22
Schau mal bei ECU.de ob der Fehler beim mstg aufgeführt ist. Ich dächte die gehen gern flöten, ist aber mit wenig Geld reperabel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner25.08.22
Bojan Jovic: ORIGINALTEIL verbaut Kabel sind geprüft 25.08.22
Dann bleibt ja nur noch der Nockenwellensensor oder dessen Verkabelung. Oder das Motorsteuergerät.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bojan Jovic25.08.22
Thomas Wengler: Schau mal bei ECU.de ob der Fehler beim mstg aufgeführt ist. Ich dächte die gehen gern flöten, ist aber mit wenig Geld reperabel. 25.08.22
Was meinen sie mit ECU . ?
0
Antworten
profile-picture
Leon Stötzer25.08.22
Bojan Jovic: Was meinen sie mit ECU . ? 25.08.22
Das ist eine Website die Steuergerätereparaturen anbietet. Dort sonst auch mal nachfragen und prüfen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.08.22
Wenn die Zündkerzen und Spule ok ist Liegt es am MOTORSTEUER GERÄT . Entweder reparieren lassen oder vom Verwerter ein anderes gutes holen Dabei aber darauf achten das es " entheiratet " wurde Zum Programmieren benötigst du Opel Software und dein Safety Code
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre25.08.22
Es gibt einen Bug in diesen Motorsteuergeräten der bekannt ist. Denn es kann sowohl der KW- Sensor sein, als auch der NW- Sensor sein. Es wird der gleiche Fehlercode gespeichert und angezeigt. Also erneuere mal den NW- Sensor.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten