fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian197727.04.22
Ungelöst
0

Zündkerzen verkoken nach ca. 500 km | AUDI

Hallo, mein Audi A3 hat das Problem, dass er Öl verbrennt, die Zündkerzen sind dann unten voll mit Öl. Eine Werkstatt hat mir gesagt, das ist bei der Laufzeit normal, die Motoren haben das Problem. Es geht um einen Audi A3 8P Baujahr 2004 1.6 Liter Benziner. Er sagt mir jetzt ich soll von Liqui Moly Ölverlust-Stop aus der Pro-Serie mal versuchen, ob das hilfreich ist. Hat jemand schon mal Erfahrungen damit gemacht? Ist kein 8V, konnte nur keinen anderen Motor wählen. Danke für eure Unterstützung.
Motor

AUDI

Technische Daten
LIQUI MOLY Kunststoffpflegemittel (1510) Thumbnail

LIQUI MOLY Kunststoffpflegemittel (1510)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.04.22
Wieviel Öl verbraucht der denn auf 1000 km?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian197727.04.22
Ingo N.: Wieviel Öl verbraucht der denn auf 1000 km? 27.04.22
Ca 2.5 Liter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.04.22
Christian1977: Ca 2.5 Liter 27.04.22
🙈🙈🙈 Da brauchst du mit Ölverlust Stop nichts mehr probieren! Die Funktionsweise ist meist, das diese Weichmacher für Dichtungen enthalten. Bei dir sind wohl die Ölabstreifringe völlig hinüber! Die sind aus Metall... 🤷🏻‍♂️
22
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.04.22
Hallo! Dann ist das der 1,6 FSI?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian197727.04.22
Danke für die Antwort
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian197727.04.22
Doozer2024: Hallo! Dann ist das der 1,6 FSI? 27.04.22
Hallo noch tsi noch der alte Motor ohne Turbo normaler 1.6 Liter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.04.22
Christian1977: Hallo noch tsi noch der alte Motor ohne Turbo normaler 1.6 Liter 27.04.22
Da wird Ingo recht haben, bei so hohem Ölverbrauch sind meist die Ölabstreifringe verbraucht/Verkokt, da hilft meist nur Instandsetzung oder AT Motor!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian197727.04.22
Hm ok danke für die Antwort
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sükrü Erbek 127.04.22
kolbenringe mal anschauen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian197728.04.22
Guten Morgen hätte jemand noch eine Idee?? Was kann ich noch machen???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe28.04.22
Christian1977: Guten Morgen hätte jemand noch eine Idee?? Was kann ich noch machen??? 28.04.22
Da wirst du keine sinnvolle andere Möglichkeit genannt bekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.04.22
In den Wagen noch einen neuen Kolbensatz Einbau ob sich das noch lohnt beim Freundlichen bist du locker 2000 los ich hatte Mal einen Golf 7 BJ 2014 der brauchte auf 1000 km 1l das war schon viel VW gab diesen aber auch in der Bedienungsanleitung des Wagen an das war ein 1.2 TSI mit 105 PS ich hätte beim Freundlichen für den neuen Kolbensatz ca 1800 bis 2000 zahlen sollen und der Wagen hatte noch keine 100000 gelaufen
0
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang28.04.22
Ich weiß zwar nicht ob er das hat, aber bei den Autodoktoren habe ich öfter mal gesehen, dass es Ölabstreifringe gibt, die kleine Löcher haben um das Öl besser zurück zu führen. Diese setzen sich aber öfter mal zu, so dass das Öl aber nicht mehr vernünftig abtransportiert wird und es in den Brennraum gelangt. Wenn diese vorhanden sind könnte es daran liegen und man braucht neue Ölabstreifringe (ich glaube nur die oberen). Wenn es so ist und diese erneuert wurden ist das Problem weg soweit ich weiß (Autodoktoren).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian197728.04.22
Luz Vogelsang: Ich weiß zwar nicht ob er das hat, aber bei den Autodoktoren habe ich öfter mal gesehen, dass es Ölabstreifringe gibt, die kleine Löcher haben um das Öl besser zurück zu führen. Diese setzen sich aber öfter mal zu, so dass das Öl aber nicht mehr vernünftig abtransportiert wird und es in den Brennraum gelangt. Wenn diese vorhanden sind könnte es daran liegen und man braucht neue Ölabstreifringe (ich glaube nur die oberen). Wenn es so ist und diese erneuert wurden ist das Problem weg soweit ich weiß (Autodoktoren). 28.04.22
Hallo vielleicht meldet sich jemand von den Auto Doc's dazu .Hatte schon mal eine Mail geschrieben, aber keine Antwort bekommen. Wenn eine Reparatur möglich wäre ist es super ist aber auch klar das es nicht ganz billig ist. Wenn jemand sich damit auskennt und die Arbeit machen kann der möge sich gerne bei mir melden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian197728.04.22
Christian1977: Hallo vielleicht meldet sich jemand von den Auto Doc's dazu .Hatte schon mal eine Mail geschrieben, aber keine Antwort bekommen. Wenn eine Reparatur möglich wäre ist es super ist aber auch klar das es nicht ganz billig ist. Wenn jemand sich damit auskennt und die Arbeit machen kann der möge sich gerne bei mir melden. 28.04.22
Bilder vom Motor hoffe ihr könnt mir helfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.04.22
Luz Vogelsang: Ich weiß zwar nicht ob er das hat, aber bei den Autodoktoren habe ich öfter mal gesehen, dass es Ölabstreifringe gibt, die kleine Löcher haben um das Öl besser zurück zu führen. Diese setzen sich aber öfter mal zu, so dass das Öl aber nicht mehr vernünftig abtransportiert wird und es in den Brennraum gelangt. Wenn diese vorhanden sind könnte es daran liegen und man braucht neue Ölabstreifringe (ich glaube nur die oberen). Wenn es so ist und diese erneuert wurden ist das Problem weg soweit ich weiß (Autodoktoren). 28.04.22
Die Ringe oben sind die Kompressionsringe! Bei den Doc's wurde aber auch gezeigt, das auch neue Kolben und nicht nur Ringe gebraucht werden. Sonst baut man sich den gleichen Fehler wieder ein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten