fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christopher Schroepfer08.10.23
Talk
0

Dichtung Heckwischer undicht - Wie abdichten? | SEAT LEON

Hallo zusammen, nachdem vor ca. einem halben Jahr nach langer Fehlersuche endlich die Dichtung/Tülle des Heckwischers als Ursache für den Wassereintritt bei meinem Seat gefunden wurde, scheint die damals neu eingebaute Dichtung inzwischen schon wieder undicht zu sein. Ich habe bereits mit dem Endoskop hinter die Heckklappenverkleidung geschaut und konnte dort deutlich die Laufspuren des Wassers an der Dichtung erkennen. Ich weiß nicht, warum diese Stelle immer wieder undicht wird (Konstruktionsfehler?), aber ein Austausch der Dichtung scheint offensichtlich keine dauerhafte Lösung zu sein. Hat jemand eine Idee oder einen Tipp, wie ich diese Stelle dauerhaft abdichten kann? Gibt es dazu vielleicht sogar eine TPI bei Seat/VW und falls ja, was wird da für eine Lösung empfohlen? Vielen Dank schon einmal im Voraus! VG Chris
Sonstiges

SEAT LEON (5F1)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (377.500) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (377.500)

ELRING Dichtring (248.270) Thumbnail

ELRING Dichtring (248.270)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400)

ELRING Dichtung (922.138) Thumbnail

ELRING Dichtung (922.138)

Mehr Produkte für LEON (5F1) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON (5F1)

6 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.10.23
Die Tülle von der Welle? Hast Du die selber gewechselt? Die muss richtig herum eingebaut werden, mit dem Kragen auf Aussenseite. Innen muss dann nichts mehr abgedichtet werden. Wurde auch die richtige Dichtung genommen, es gibt manchmal mehrere Hersteller zu den Motoren.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Schroepfer08.10.23
Daniel.: Die Tülle von der Welle? Hast Du die selber gewechselt? Die muss richtig herum eingebaut werden, mit dem Kragen auf Aussenseite. Innen muss dann nichts mehr abgedichtet werden. Wurde auch die richtige Dichtung genommen, es gibt manchmal mehrere Hersteller zu den Motoren. 08.10.23
Genau. Die habe ich selber gewechselt und genauso eingebaut, wie das Altteil eingebaut war. Ich habe die Scheibe auch vorher sorgfältig gereinigt, was aber scheinbar nichts gebracht hat. Die neue Tülle hat die Teilenummer 8P4955758A. Original war das Teil 8P4955758 verbaut, was es aber so scheinbar nicht zu kaufen gibt. Laut Verkäufer ist das Teil 8P4955758A aber baugleich. Scheint auch alles passgenau gewesen zu sein, aber es ist halt einfach nicht dicht. Das Wasser läuft einfach immer unter der Tülle in den Innenraum (siehe Bild nach dem Ausbau der alten Tülle).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.10.23
Hallo hast du auch richtig fest geschraubt ,das der scheibenwischerarm sich nicht immer etwas bewegt und somit die undichtigkeit hervor ruft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Schroepfer08.10.23
Dieter Beck: Hallo hast du auch richtig fest geschraubt ,das der scheibenwischerarm sich nicht immer etwas bewegt und somit die undichtigkeit hervor ruft? 08.10.23
Ja. Ich habe mir extra aus ELSA alle Anzugsdrehmomente besorgt und alles exakt nach Vorgabe wieder fest geschraubt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.10.23
Geht deine Wischdüse durch die Welle, nicht das deine Kupplung undicht ist und das Wasser daher kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Schroepfer08.10.23
Daniel.: Geht deine Wischdüse durch die Welle, nicht das deine Kupplung undicht ist und das Wasser daher kommt. 08.10.23
Nein. Die ist in der dritten Bremsleuchte verbaut, also kann es damit nichts zu tun haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1)

0
Votes
38
Kommentare
Talk
Zündspule festgebacken
Hallöchen, ich hab da so ein gewisses Problem. Wollte eigentlich die Zündkerzen nur wechseln, aber die Zündspulen sind alle festgebacken und kriege sie nur mit Gewalt raus. Jetzt ist da noch was geblieben und kriege es einfach nicht raus. Bis jetzt hab ich auch noch nichts rein gesprüht. Was kann ich tun?
Motor
Artur Syldatk 21.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten