fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Buchhalter23.01.24
Talk
0

Dachhimmel fängt an sich zu lösen | SKODA OCTAVIA I

Moin Gemeinde, heute habe bemerkt, dass sich mein Dachhimmel anfängt zu lösen. Die Stelle ist auf der Fahrerseite (s. Bild) und war vor Tagen noch nicht da. Wie kann man dort gegensteuern? Danke
Fahrzeugpflege

SKODA OCTAVIA I (1U2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Haltefeder, Kühlmittelflansch-Verschlussstopfen (31799) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Haltefeder, Kühlmittelflansch-Verschlussstopfen (31799)

FEBI BILSTEIN Mutter (03687) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Mutter (03687)

FEBI BILSTEIN Haltefeder, Kühlmittelflansch-Verschlussstopfen (31799) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Haltefeder, Kühlmittelflansch-Verschlussstopfen (31799)

Mehr Produkte für OCTAVIA I (1U2) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA I (1U2)

25 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.01.24
Heftzwecken reindrücken xD
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.01.24
Ich würde es mit einer Spritze und Klebstoff probieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.01.24
Sprühkleber oder diese Noppen. Mit dem kleber wird das nicht so schön
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.01.24
Christian J: Sprühkleber oder diese Noppen. Mit dem kleber wird das nicht so schön 23.01.24
Das mit den Noppen ist aber auch nicht sooo schön 🤔 Das Problem ist schon ewig bekannt. Eigentlich müsste man den Himmel komplett ausbauen und professionell neu beziehen lassen. Mit Sprühkleber hinterlässt sicher Spuren.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.01.24
Christian J: Sprühkleber oder diese Noppen. Mit dem kleber wird das nicht so schön 23.01.24
Hätte nicht gedacht, dass es echt welche gibt, die es so machen 😂 Kenne nur, ganz lösen und neu verkleben Alles andere sieht nicht aus
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter23.01.24
Christian J: Sprühkleber oder diese Noppen. Mit dem kleber wird das nicht so schön 23.01.24
Das sieht ja kacke aus 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.01.24
Hallo wenn du an dem wagen hängst lässt du ihn neu bespannen vom sattler ,wenn du nur ungestört fahren willst dann probier das mit solchen pins mit kurzer nadel oder mit dem kleben !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.01.24
Bei meinem e36 compact hab ich es selbst bezogen ,beim 2 ten versuch klappte es schon gut ,wenn er aber noch mal runter kommt bau ich den wieder aus und bring dem zum sattler den ich vor kurzem erst entdeckte bei uns in der nähe !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.01.24
Christian J: Sprühkleber oder diese Noppen. Mit dem kleber wird das nicht so schön 23.01.24
Muss man mögen 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter23.01.24
Dieter Beck: Hallo wenn du an dem wagen hängst lässt du ihn neu bespannen vom sattler ,wenn du nur ungestört fahren willst dann probier das mit solchen pins mit kurzer nadel oder mit dem kleben ! 23.01.24
Den habe ich 2001 gekauft und hänge dran, ich werde die Ausbreitung erstmal mit Pins aufhalten, muss schauen ob ich extra feine finde. Danke an alle Wortmeldungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.01.24
Thomas Scholz: Muss man mögen 😂 23.01.24
Ja ist auch nicht mein Wunsch. Aber was willst du machen . Kleines Geld und im ganzen sieht es aus wie ein Sofa
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.01.24
Normal wird das mit Sprühkleber gemacht... Die Firma Jowat in Detmold zum Beispiel stellt diesen für die Automibilindustrie her. Die machen Leime und Klebstoffe. Völlig normales Stamdard-Problem. So ein Himmel-Bezug kommt bei jeden Wagen irgendwann runter. Besonders prädestiniert dafür sind BMW E34,E30,E36... Sollte jeder kennen 🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H23.01.24
Habe mal im Netz geschaut,Dachhimmel neu gibt's für 200 eu ,Einbauen und fertig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen23.01.24
Hallo Buchhalter, schau mal beim Verwerter nach einem günstigen gebrauchten. Lass Dir den vom Sattler neu beziehen und dann Wechsel den im Anschluss aus und fertig. Ist dein Octavia mit Schiebedach, Panoramadach versehen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz23.01.24
André Brüseke: Normal wird das mit Sprühkleber gemacht... Die Firma Jowat in Detmold zum Beispiel stellt diesen für die Automibilindustrie her. Die machen Leime und Klebstoffe. Völlig normales Stamdard-Problem. So ein Himmel-Bezug kommt bei jeden Wagen irgendwann runter. Besonders prädestiniert dafür sind BMW E34,E30,E36... Sollte jeder kennen 🫣 23.01.24
Und bei Audi. Kenne keinen älteren Audi, der nicht früher oder später das gleiche Problem hat. Definitiv wenn Du dran hängst ausbauen und neu beziehen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter23.01.24
Wow!! Hätte nie gedacht, dass sich soviel melden. Ich habe den Tipp erstmal befolgt und mit feinen Nadeln die Beule angerückt, ging durch wie Butter und kann sich erstmal nicht ausbreiten. Nein, ich habe kein Schiebedach, keinen Brillenhalter nix, nur die Innenraum Beleuchtung. Kann mir ggf jemand sagen wie ich die Handgriffe im Dachhimmel ausbauen kann. Ich würde gerne aus der Ecke der A-Säule heraus und von der Tür nach innen den Dachhimmel lösen wollen und mit Sprühkleber behandeln. Was mich stört ist der Handgriff. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.01.24
Buchhalter: Wow!! Hätte nie gedacht, dass sich soviel melden. Ich habe den Tipp erstmal befolgt und mit feinen Nadeln die Beule angerückt, ging durch wie Butter und kann sich erstmal nicht ausbreiten. Nein, ich habe kein Schiebedach, keinen Brillenhalter nix, nur die Innenraum Beleuchtung. Kann mir ggf jemand sagen wie ich die Handgriffe im Dachhimmel ausbauen kann. Ich würde gerne aus der Ecke der A-Säule heraus und von der Tür nach innen den Dachhimmel lösen wollen und mit Sprühkleber behandeln. Was mich stört ist der Handgriff. Danke 23.01.24
Da sind kleine Abdeckungen dran, kann man aufclipsen. Darunter befinden sich jeweils vorne und hinten eine Schraube. Nach entfernen der Säulenverkleidungen kommt das Teil dann schon runter, Vorsicht also...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz23.01.24
Schau doch mal, ob du beim Verwerter günstig an einen anderen Dachhimmel kommst...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.01.24
Jürgen Schultz: Schau doch mal, ob du beim Verwerter günstig an einen anderen Dachhimmel kommst... 23.01.24
Löst sich auch auf beim Ausbau, spätestens beim Transport... nicht vertun mit den Teilen. Sind extrem sperrig. Wenn man das raus hat weiß man garnicht wie man das transportieren soll... Das passt nichtmal auf einen Hänger. Reparieren wird besser sein. Man holt sich nur ne weitere Baustelle ins Haus...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger23.01.24
Kleber wird nicht viel bringen, und wird sich durchdrücken. Der Stoff hat auf der Rückseite eine Kaschierung ( aufgeklebt Schaumgummi) welcher mit der Zeit austrocknet und sich auflöst ( wird richtig Krümelig). Einzig Effektive Lösung und auch Ansehbar ist eine Neubeziehung. Alles andere an Versuchen wäre nur Pfusch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym23.01.24
Christian J: Sprühkleber oder diese Noppen. Mit dem kleber wird das nicht so schön 23.01.24
Mit den Stopfen aber auch nicht.😂😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym23.01.24
Einfach neuen Himmel kaufen und einbauen...und du hast wieder 10J oder länger deine Ruhe. Himmel kostet ca 200..... Wie billig soll/muß der Sattler arbeiten damit es sich für beide Seiten noch lohnt????
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter24.01.24
Olaf Hünniger: Kleber wird nicht viel bringen, und wird sich durchdrücken. Der Stoff hat auf der Rückseite eine Kaschierung ( aufgeklebt Schaumgummi) welcher mit der Zeit austrocknet und sich auflöst ( wird richtig Krümelig). Einzig Effektive Lösung und auch Ansehbar ist eine Neubeziehung. Alles andere an Versuchen wäre nur Pfusch. 23.01.24
Absolut richtig. Es wird mir nichts bringen ein Teilstück zu lösen da der Schaumstoff weiter auf der Trägerplatte haftet und ein Sprühkleber hier zu keinem positiven Ergebnis kommt. Aus Spaß beim Sattler vor Ort angefragt. Das Ergebnis : Er möchte 700€ für diese Arbeit. Ich glaube ich bleibe bei dünnen Nadeln, einige stecken schon im Dachhimmel um die Ausbreitung zu verhindern, dass ist erstmal provisorisch so in Ordnung. Vor 2 Tagen war alles in Ordnung, der ganze Dachhimmel 1a, und gestern eine Fläche von 20x 15 an der Sonnenblende welche sich löst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger24.01.24
700€? Aber dann wohl mit Ein und Ausbau? Aber lass mal. Auch ich wurde etwas über den Tisch gezogen. Habe für 4 Türverkleidungen eines Sharan 500€ bezahlt nur fürs Beziehen mit Stoff. Die ganze Vorarbeit hatte ich selbst geleistet( Ausbau, Abziehen und gründlich Reinigen) . Somit blieb für den Sattler nur noch der Zuschnitt, Beziehen und das Material Kleber und Stoff. Sollte ich noch mal in die Verlegenheit kommen etwas beziehen zu müssen, werde ich es wohl selbst noch mal versuchen..Die Kunst ist hier, nicht zu viel und nicht zu wenig Kleber aufzubringen, und die passende Trocknungszeit. Ein Ssttler hat hier ein Auge dafür.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz24.01.24
Ano Nym: Einfach neuen Himmel kaufen und einbauen...und du hast wieder 10J oder länger deine Ruhe. Himmel kostet ca 200..... Wie billig soll/muß der Sattler arbeiten damit es sich für beide Seiten noch lohnt???? 23.01.24
In dem Fall gäbe es für mich nur eine Option......
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA I (1U2)

-2
Vote
37
Kommentare
Talk
Bremsen Geräusche nach Werkstattbesuch
Moin Gemeinde, bei meinem Skoda wurden Arbeiten an der Trommel (li+re) wie folgt in der Werkstatt gemacht: 1. Ankerbleche neu 2. Bremstrommeln neu Laut Meister konnten die restlichen Komponenten übernommen werden da vollkommend in Ordnung. Arbeiten wurden ausgeführt, Auto abgeholt. Nach einigen Kilometern erste Geräusche beim Abbremsen. Die Geräusche kommen erst nach 5-10km Fahrt, also ein Phänomen was nicht sofort hörbar ist insbesondere wenn man Kurzstrecken fährt würde es gar nicht auffallen. 1. Nachbesserung Am Backenspiel angeblich was eingestellt zudem wurde mir mitgeteilt, dass am neuen Ankerblech Schleifspuren zusehen waren. Es wurde alles gerichtet, keine Geräusche mehr da. Wie gesagt, dass Geräusch kommt nur beim Abbremsen und ist beim Lösen des Pedals sofort weg. Auto war fertig und wurde abgeholt. Nach Verlassen der Werkstatt bereits auf dem Hof gleiche Symptome beim Abbremsen hörbar. 2. Nachbesserung steht an die Tage an. Ein Mechaniker (Bekanntenkreis, 20 Jahre Kfz-Mechaniker) hat sich die Aufnahmen angehört und meinte, dass die Trommel, die neu verbaut wurden, wohl unrund läuft ggf. sogar einen Schlag hat. Hier ein offensichtlicher Mangel der verbauten Teile. Die Aufnahmen wurden der Werkstatt elektronisch zugestellt. Dort scheint man jedoch kein großes Interesse zu haben sich diese anzuhören. Hier nun Die Aufnahmen mit dem Handy. Testaufbau wie folgt: Ich beschleunige auf 40km/h und bremse das Fahrzeug gleichmäßig auf 0 km/h runter. Das Handy liegt dazu 1x im Kofferraum und 1x auf der Rücksitzbank. Ich vermute, dass auch die 2. Nachbesserung ohne Erfolg bleiben wird. Entsprechende Formalitäten werden bereits für die Schiedstelle zusammengestellt. Habe ihr vielleicht eine Idee womit ich argumentieren kann? Danke
Geräusche
Megadeth 13.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten