fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bernd Ackermann05.01.22
Talk
0

Bremse quietscht | SEAT Mii

Hallo zusammen, am Anfang der Fahrt und besonders wenn es nass ist, quietscht die Bremse. Wie kann man das abstellen? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Bremssteine i.O.
Geräusche

SEAT Mii (KF1, KE1) (10.2011 - ...)

Technische Daten
PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

Mehr Produkte für Mii (KF1, KE1) (10.2011 - ...) Thumbnail

Mehr Produkte für Mii (KF1, KE1) (10.2011 - ...)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang05.01.22
Ich würde es mit Servicepaste versuchen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.01.22
Wie alt ist die Bremse? Ich würde alles mal zerlegen, reinigen, auf Gängigkeit prüfen und dann gut geschmiert wieder zusammenbauen. Dann ist das quietschen bestimmt wieder weg....
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.22
Ja quietscht sie, auch wenn du die Bremse nicht betätigst während der Fahrt?? Wenns nass wird, dann bildet sich schnell Flugrost, dann auch fest gehen würde Abhilfe leisten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.01.22
Hallo Bernd, Ich vermute mal nach deiner Beschreibung dass die Bremse bei der Fahrt quietschen, insbesondere beim Anhalten. Das wäre nicht besonders tragisch, nervt halt. Du kannst mal versuchen die Kanten der Beläge mit Schmirgelpapier etwas abzuschleifen damit die nicht an der Kante der evtl. schon etwas eingelaufenen Scheibe schleift. Servicepaste kann helfen wenn es an der Belagführung. Dann hörst du das auch im Stand. Aber bitte nur ganz dünn auf die Führung!! Aber ich denke nicht dass du das meinst.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe05.01.22
Welche quietscht denn? Vorn oder hinten? Bei vorn--> Zustand Beläge prüfen, Servicepaste auftragen, Gleitbahnen von Rost befreien, auch da etwas Servicepaste drauf, zusammenbauen. Die Gleitbolzen nicht vergessen. Hinten wird etwas fummeliger--> Trommel runter Staub und Abrieb entfernen, Belagdicke prüfen, auf die Auflagepunkte der Backen etwas Servicepaste rauf, Federn prüfen, zusammenbauen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.01.22
Hallo von der Laufleistung und dem Alter her steht das Auto viel . Dann bildet sich auch schnell an den Scheiben , Belägen und Führung gerne mal Flugrost ,das quietscht dann auch am Anfang!
0
Antworten
profile-picture
Bernd Ackermann05.01.22
Dieter Beck: Hallo von der Laufleistung und dem Alter her steht das Auto viel . Dann bildet sich auch schnell an den Scheiben , Belägen und Führung gerne mal Flugrost ,das quietscht dann auch am Anfang! 05.01.22
Das Auto steht nicht viel. In 6 Monaten 10000 km gefahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.01.22
Bernd Ackermann: Das Auto steht nicht viel. In 6 Monaten 10000 km gefahren. 05.01.22
Dann wurde er gebraucht gekauft mit so wenig km!!
0
Antworten
profile-picture
Bernd Ackermann12.01.22
Service Fett wurde aufgetragen. I. O.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT Mii (KF1, KE1) (10.2011 - ...)

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Reifendruckkontrolle
Moin Leute, heute mal was in eigener Sache. Meine Frau fährt einen Seat Mii, ich habe vor 2 Wochen von Winter- auf Sommerreifen gewechselt. Reifendruck, alles in Ordnung, nun leuchtet die Reifendruckkontrollleuchte dauerhaft auf. Der Wagen hat auch noch Gebrauchtwagen-Garantie. Meine Frage hierzu: das System läuft über die ABS-Sensoren. Soll ich es selbst machen oder zum Freundlichen fahren? Ich bin nicht sicher, ob das unter die Gewährleistung fällt! Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 18.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten