fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Nock09.09.22
Ungelöst
0

Motor stottert und ruckelt | RENAULT

Hallo zusammen, ich habe einen Renault Clio III Grandtour 1.2 l 16v tce mit 103 PS. Er hat ca. 185000 km gelaufen und ich habe folgendes Problem: Wenn ich mit dem Clio fahre, fängt der Motor kurze Zeit nach dem Anfahren an zu ruckeln und zu stottern. Die Motorkontrolllampe fängt an zu blinken und kurze Zeit später, wenn ich weniger Gas gebe, erlischt die Motorkontrollleuchte wieder. Dann fährt der Wagen relativ normal. Wenn ich wieder mehr Gas gebe und beschleunigen möchte, fängt er kurze Zeit später wieder an zu ruckeln und zu stottern. Das Diagnosegerät zeigt den Fehlercode P0300 an. Fehlzündung/Zündausetzer auf mehreren Zylindern. Ich habe schon die Zündspule, Zündkabel und die Zündkerzen gewechselt. Die Lambdasonde vor dem Kat habe ich ausserdem gewechselt, da sie dauerhaft unter 0,1 Volt Spannung hatte. Nach dem Wechsel war sie dauerhaft zwischen 0,1 - 0,8 Volt bzw. sie sprang immer zwischen 0,1 - 0,8 Volt hin und her. Da Wagen fährt seit dem etwas besser. Das Ruckeln und Stottern ist etwas weniger geworden, ist aber noch da, jedoch passiert es nicht mehr so oft wie vor dem Wechsel der Lambdasonde. Meine Frage ist nun, kann es auch sein, dass der Nockenwellensensor defekt ist ? Und wo sitzt er überhaupt ? Ich habe schon nachgeschaut, nur bisher habe ich ihn nicht gefunden. Weiss da jemand bescheid bzw. könnte man mir da jemand einen Rat geben ? Guß Michael
Bereits überprüft
Zündspule, Zündkabel und Zündkerzen gewechselt. Drosselklappe gereinigt. Lambdasonde vor dem Kat getauscht. Die Werte von der Lambdasonde nach dem Kat sind in Ordnung und man sieht beim Diagnosegerät bei dem live daten das sie Arbeitet. Auch die getauschte Lambdasonde arbeitet nach dem Wechsel wieder.
Fehlercode(s)
P0300
Motor

RENAULT

Technische Daten
BERU by DRiV Stecker, Zündkerze (ZLE232) Thumbnail

BERU by DRiV Stecker, Zündkerze (ZLE232)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

HERTH+BUSS ELPARTS Zündspuleneinheit (19050023) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Zündspuleneinheit (19050023)

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.09.22
Der wird Falschluft ziehen. Die neue Sonde kann das besser/schneller ausregeln als die alte. So gut es eben geht. Lass den Ansaugtrackt mal abnebeln.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.09.22
Steck Mal probeweise den LMM ab. Fahrt dann der Wagen ruhiger?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns09.09.22
Hallo, prüfe mal das AGR Ventil, bei der Laufleistung meist verdreckt. Schließt oder öffnet nicht richtig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns09.09.22
Das gibt der Fehler code her: Zündkerzen, die beschädigt oder abgenutzt sind Zündkabel und / oder Zündspulen, die beschädigt oder abgenutzt sind Zündverteilerkappe, die beschädigt oder abgenutzt ist (nur wenn für das Fahrzeug zutreffend) Rotorknopf, der beschädigt oder verschlissen ist (nur wenn für das Fahrzeug zutreffend) Einspritzdüsen, die defekt sind EGR-Ventile oder Schläuche, die verstopft sind Zündzeitpunkt ist ausgeschaltet Vakuumlecks Kraftstoffdruck ist niedrig Kopfdichtung (en), die undicht sind Verteilerdeckel, der gesprungen ist Nockenwellensensor, der defekt ist Kurbelwellensensor, der defekt ist Masseluftmassensensor, der defekt ist Sauerstoffsensor, der fehlerhaft ist Drosselklappensensor, der defekt ist Katalysator, der fehlerhaft ist PCM ist fehlerhaft
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Nock09.09.22
Ingo N.: Der wird Falschluft ziehen. Die neue Sonde kann das besser/schneller ausregeln als die alte. So gut es eben geht. Lass den Ansaugtrackt mal abnebeln. 09.09.22
Ok dann werde ich das wohl mal machen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Nock09.09.22
16er Blech Wickerl: Steck Mal probeweise den LMM ab. Fahrt dann der Wagen ruhiger? 09.09.22
Hab ich schon gemacht leider keine Besserung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Nock09.09.22
Det.Mohns: Das gibt der Fehler code her: Zündkerzen, die beschädigt oder abgenutzt sind Zündkabel und / oder Zündspulen, die beschädigt oder abgenutzt sind Zündverteilerkappe, die beschädigt oder abgenutzt ist (nur wenn für das Fahrzeug zutreffend) Rotorknopf, der beschädigt oder verschlissen ist (nur wenn für das Fahrzeug zutreffend) Einspritzdüsen, die defekt sind EGR-Ventile oder Schläuche, die verstopft sind Zündzeitpunkt ist ausgeschaltet Vakuumlecks Kraftstoffdruck ist niedrig Kopfdichtung (en), die undicht sind Verteilerdeckel, der gesprungen ist Nockenwellensensor, der defekt ist Kurbelwellensensor, der defekt ist Masseluftmassensensor, der defekt ist Sauerstoffsensor, der fehlerhaft ist Drosselklappensensor, der defekt ist Katalysator, der fehlerhaft ist PCM ist fehlerhaft 09.09.22
Ich habe auch den Nockenwellensensor im Verdacht aber wo sitzt er habe schon gesucht. Müsste ja dann eigentlich ziemlich oben sitzen. Kann das sein das er unter den ventildeckel sitzt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns09.09.22
Der Nockenwellen Sensor müsste oben am Zylinderkopf liegen, schau mal genau wo die Nockenwelle angetrieben wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Nock09.09.22
Wie gesagt seid dem Wechsel der Lambdasonde läuft er etwas besser als vorher. Werde dann mal den ansaugtrackt abnebeln lassen. Habe es schon mal bei den Docs gesehen das hilft eigentlich sehr gut bei der Fehler Suche.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Nock09.09.22
Det.Mohns: Der Nockenwellen Sensor müsste oben am Zylinderkopf liegen, schau mal genau wo die Nockenwelle angetrieben wird. 09.09.22
Ok schaue nachher mal nach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.09.22
Bei P0300 sind das Verbrennungsaussetzer... es könnte auch die Zündspule oder Zpndkabel sein. Würde die mal mit einer Sprühflasche im dunkeln einsprühen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.09.22
André Brüseke: Bei P0300 sind das Verbrennungsaussetzer... es könnte auch die Zündspule oder Zpndkabel sein. Würde die mal mit einer Sprühflasche im dunkeln einsprühen... 09.09.22
Das währe doch mal ein echtes Talk Thema! Zündaussetzer und Verbrennungsaussetzer... Die meisten MSG werden das nicht unterscheiden können! Verbrennungsaussetzer kann anhand des KWS erkannt werden. Zündaussetzer wird schwierig. Das müsste anhand des Rückstrom an der Zündspule (der über ein sniffer Netzwerk raufgedäpft wird) oder die Ionisation an der Zündkerze gemessen werden. Funktioniert das mit der Ionisation überhaupt in der kürze der Zeit? 🤔 Ich denke nicht, das da elektronisch unterschieden werden kann!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Nock09.09.22
André Brüseke: Bei P0300 sind das Verbrennungsaussetzer... es könnte auch die Zündspule oder Zpndkabel sein. Würde die mal mit einer Sprühflasche im dunkeln einsprühen... 09.09.22
Zündspule, zündkerzen und zündkabel habe ich schon getauscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Nock09.09.22
Det.Mohns: Der Nockenwellen Sensor müsste oben am Zylinderkopf liegen, schau mal genau wo die Nockenwelle angetrieben wird. 09.09.22
Habe vorhin mal nachgeschaut da wo die Nockenwelle angetrieben wird ist nichts zu finden und vorallem ist es so verbaut. Da muss ich erst mal was abbauen damit ich was sehe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Nock09.09.22
Det.Mohns: Der Nockenwellen Sensor müsste oben am Zylinderkopf liegen, schau mal genau wo die Nockenwelle angetrieben wird. 09.09.22
Ich habe so eine Vermutung das der nockenwellensensor unter dem ventildeckel sitzt. Muss ich vielleicht morgen mal abbauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Nock12.09.22
Hallo zusammen habe heute festgestellt das das ruckeln und stottern nur dann extrem auftritt wenn der Motor Leistung braucht bzw wenn ich mehr Gas gebe. Wenn ich nur leicht Gas gebe ruckelt er nicht so sehr bzw fast garnicht dann brauch er halt etwas bis er auf Geschwindigkeit kommt. Ich habe heute den Luftschlauch vom luftfilter abgezogen und bei laufenden Motor zugehalten er baut Unterdruck auf und es ziehen sich sämtliche Schläuche zusammen. Der Motor war kurz vor dem ausgehen. Kann das sein das es an der sprit Versorgung liegt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten