fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens Scharnickel07.07.22
Ungelöst
0

Schwankungen der Bordspannung nach Kaltstart | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Die Bordspannung schwankt in den ersten 2-3 Minuten nach dem Kaltstart immer zwischen 11,8V und 14,1 Volt hin und her... Die Voltanzeige geht soft hoch, dann hält er die 14,1V für ein paar Sekunden, dann fällt die Spannung wieder ab. Das macht der so 5-6 mal, anschließend geht (noch) die Spannung auf 14,1 Volt hoch und bleibt dann so. Hat jemand das an so einem Auto schon mal gehabt u weiß die Lösung?
Bereits überprüft
Gesamtanfrage aller Systeme hat keine Fehler ergeben.
Elektrik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Technische Daten
MAXGEAR Starterbatterie (85-0007) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19465) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19465)

ALANKO Starter (10439511) Thumbnail

ALANKO Starter (10439511)

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (100714) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (100714)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper07.07.22
Eventuell gibt die lichtmaschine den Geist auf oder ne Masseverbindung schließt sich erst richtig, wenn der Motorraum warm wird.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Scharnickel07.07.22
Was ich vergessen habe zu erwähnen. Läuft das Auto kalt im Leerlauf, bleibt auch die Ladespannung oben... selbst ein u ausschalten von elektrischen Verbrauchern ändert an der Spannung nichts. Aber ich brauche das Gaspedal (selbst wenn keine Fahrstufe eingelegt ist) nur kurz antippen, dann bricht die Spannung zusammen. Das antippen ist so kurz und so wenig Pedaldruck, dass die Motordrehzahl sich noch nicht mal verändert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.07.22
Jens Scharnickel: Was ich vergessen habe zu erwähnen. Läuft das Auto kalt im Leerlauf, bleibt auch die Ladespannung oben... selbst ein u ausschalten von elektrischen Verbrauchern ändert an der Spannung nichts. Aber ich brauche das Gaspedal (selbst wenn keine Fahrstufe eingelegt ist) nur kurz antippen, dann bricht die Spannung zusammen. Das antippen ist so kurz und so wenig Pedaldruck, dass die Motordrehzahl sich noch nicht mal verändert. 07.07.22
Angesichts der laufleistung von 308.000 würde ich da echt drüber nachdenken eine andere lichtmaschine einzubauen. Man könnte jetzt den regler gegen einen originalen ersetzen (ich vermute die bürstenkohlen) aber dann muss auf jeden fall der anker gut angeschaut werden wenn das schon riefen drin sind würde ich die gesamte lichtmaschine tauschen...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.07.22
Hallo! Kabel/Masseverbindungen kontrollieren, Evtl Regler der Lima defekt, Kohlebürsten/Anker verschlissen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.07.22
Hang doch Mal provisorisch ein Massekabel vom Minuspol der Batterie und zum Gehäuse der Lichtmaschine. Das geht am schnellsten und einfachsten mit einem Starter Kabel. Wenn das nicht hilft, wird wohl die LiMa getauscht werden müssen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel07.07.22
Jens Scharnickel: Was ich vergessen habe zu erwähnen. Läuft das Auto kalt im Leerlauf, bleibt auch die Ladespannung oben... selbst ein u ausschalten von elektrischen Verbrauchern ändert an der Spannung nichts. Aber ich brauche das Gaspedal (selbst wenn keine Fahrstufe eingelegt ist) nur kurz antippen, dann bricht die Spannung zusammen. Das antippen ist so kurz und so wenig Pedaldruck, dass die Motordrehzahl sich noch nicht mal verändert. 07.07.22
Teste mal beim nächsten Kaltstart, ob die Spannungseinbrüche mit der Stellung des Gaspedal zusammenhängen. Nicht das dir da einer der Potis den Spannungsabfall verursacht! Kannst auch mal schauen wie es sich verhält, bevor du losfährst, die Leerlaufdrehzahl für einen längeren Moment zu erhöhen, ob es dann immernoch diese Einbrüche gibt.
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Wippern08.07.22
…bei Betätigung des Gaspedals ändert sich die Lage des Motors leicht. Wenn es nicht die Lima ist, dann eine Masseverbindung. Deshalb mal -wenn der Fehler wieder da ist die Massepunkte variieren zwischen Motor und verschiedenen Punkten an de Karosse. Dann kommst Du dem Übeltäter auf die Spur.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Airmatic steht hinten schief
Moin, meine Airmatic hängt hinten rechts ca. eine Daumenbreite tiefer als hinten links. Beide Bälge haben den gleichen Druck. Egal, ob ich im schlecht Wege Modus fahre oder auf Sport 1. der Wagen ist hinten rechts etwas tiefer. Warum? Der Wagen sackt nicht ab. Undicht ist nichts.
Fahrwerk
Pimpomat79 12.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten