Andreas Meyer 1: Ein bekanntes VW Motoren Problem , meistens bei den 1,4 Liter zu beobachten war , wenn du viel Kurzstrecken fährst bildet sich so ein gelblicher Schlamm am Öleinfülldeckel u.a. das ist Kondenzablagerung ,dieses wird bei kurzstreckenfahrten nicht ausreichend verdampft, und verbindet sich an allen Stellen, an den Luft aus dem Block entweichen kann mit dem Öl. fahr mal etwas länger zügiger über die Autobahn. so ca .50 km und du wirst sehen, dass das Zeugs wieder verschwunden ist.Es ist meistens nicht die Kopfdichtung!
Normalerweise solltest du die KGE ( der Schwarze Kasten hinten am Motorblock) auch mit reinigen da drin befindet sich der ganze Schmotter nämlich und führt im Winter zu Verstopfung wenn der gelbe Schlamm gefriert .
18.10.22
Ich bin vorhin über 40km Autobahn mit ca 130 km/h gefahren und der Schleim war immer noch da. Dass Kurzstrecke und Kondenswasser dafür verantwortlich sein können dachte ich auch aber dass dazu der Benzingeruch kam war mir neu.