fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Neumann09.09.21
Talk
1

springt morgens nicht/sehr schlecht an. | ABARTH GRANDE PUNTO

Hallo zusammen, meine Schwester hat seit längerem Probleme mit ihrem Abarth Grande Punto 1.4 T-Jet. Wenn sie morgens startet, springt dieser nicht richtig, bzw. erst nach dem zweiten bis dritten mal Starten an. Das Auto springt selbst nach sehr langem Orgeln nicht an. Ab und zu springt er beim ersten mal ganz kurz an und "säuft" direkt wieder ab. Die Außentemperatur spielt eine kleinere Rolle, allerdings springt das Auto bei um die 10 °C besonders schlecht an. Meistens hilft es beim Starten Gas zu geben, dann springt das Auto oft beim ersten mal an. (Klingt für mich nach überfetten) Falls zusätzliche Infos nötig sind, kann ich diese gerne mitteilen. MultiECUScan ist auch vorhanden.
Bereits überprüft
- Kriechstrommessung an der Batterie - MAP Sensor erneuert (Saugrohr Druck & Temperatur Sensor). Laut Forum oft das Problem bei diesem Fehlerbild. - Einige Massekabel nachgezogen. - Batterie erneuert
Fehlercode(s)
KeinFehlercode
Motor
Elektrik

ABARTH GRANDE PUNTO

Technische Daten
BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 200 096) Thumbnail

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 200 096)

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313141) Thumbnail

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313141)

HELLA Kraftstoff-Fördereinheit (8TF 358 146-271) Thumbnail

HELLA Kraftstoff-Fördereinheit (8TF 358 146-271)

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (184473) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (184473)

Mehr Produkte für GRANDE PUNTO Thumbnail

Mehr Produkte für GRANDE PUNTO

6 Antworten
Antworten
profile-picture
Kevin Rodrigues09.09.21
Klemm mal den Nockenwellensensor ab wenn das wieder passiert und starte nochmals. Hatte das auch schon mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.09.21
Kraftstoffpumpe in Tank kraftstoffdruck Drucklhalteventiel
1
Antworten
profile-picture
Daniel Neumann09.09.21
Kevin Rodrigues: Klemm mal den Nockenwellensensor ab wenn das wieder passiert und starte nochmals. Hatte das auch schon mal. 09.09.21
Danke. Das werde ich beim nächsten Mal testen. Was vllt. noch erwähnenswert ist: Wenn das Auto einmal angesprungen ist, springt es bei jedem weiteren Starten auch nach längerem Stehen direkt wieder an. Nur beim wirklichen Kaltstart, sprich mind. 1 Tag (24h) Standzeit tritt der Fehler sehr häufig wieder auf.
1
Antworten
profile-picture
Daniel Neumann09.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Kraftstoffpumpe in Tank kraftstoffdruck Drucklhalteventiel 09.09.21
An die Kraftstoffversorgung habe ich auch schon gedacht. Da werde ich demnächst prüfen, ob die Kraftstoffpumpe bereits bei Zündung ein läuft, da das Auto selbst nach 1 Minute Zündung an und dann starten nicht direkt anspringt. Kraftstoffdruck lässt sich bestimmt mit MultiECUScan auslesen. Werde den mal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze09.09.21
Daniel Neumann: An die Kraftstoffversorgung habe ich auch schon gedacht. Da werde ich demnächst prüfen, ob die Kraftstoffpumpe bereits bei Zündung ein läuft, da das Auto selbst nach 1 Minute Zündung an und dann starten nicht direkt anspringt. Kraftstoffdruck lässt sich bestimmt mit MultiECUScan auslesen. Werde den mal prüfen. 09.09.21
Kraftstoff Druck mit Manometer Prüf. Der ausgelesene Wert muss nicht stimmen.
2
Antworten
profile-picture
Sebastian Imhof14.12.21
Hallo, das gleiche Symptom habe ich bei meinem Grande Punto Abarth auch(seid ca. 3 Jahren) und seid gestern Nachmittag brauche ich nicht mehr 2-3 Mal damit er anspringt, sondern 5-7 mal! Jetzt kommt mir der Kurbelwellensensor ins Visier, zumal ich seit ca. 2 Wochen immer öfters(komplett willkürlich) die MKL angeht, mit dem Fehler "Nockenwellensensor fehlerhaft" der würde auch getauscht und wie erwartet passierte nichts. Von daher habe ich nun einen neuen Kurbelwellensensor gekauft und werde den Do-Fr. einbauen und berichten. Vielleicht hilft es bei eurem dann auch. MFG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto ABARTH GRANDE PUNTO

0
Votes
0
Kommentare
Talk
Öldrucksensor wo?
Hallo, kann mir jemand sagen, wo sich der Öldrucksensor befindet ? Oder weiß jemand, ob sich beim Zylinderkopf irgendwo eine Blindbohrung befindet ? Ich müsste 2 zusätzliche Sensoren anschließen für eine Öldruck- und Öltemperaturanzeige. Es gib ja Adapter für den Öldruckschalter Sensor, dort würde ich einen Adapter drauf schrauben und darin den Öldrucksensor + meine 2 Sensoren.. Ich sende den Link dazu für die Anzeige. Danke. https://www.merx-tuning.de/prosport-4in1-ladedruck-inkl-oldruck-oltemperatur-volt.html
Sonstiges
Patrick Fink 09.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten