Da sonst nichts genaues mehr kommt, kann ich nur allgemein antworten.
Bei Verkleidungen welcher Art hilft auf jeden Fall vorgeschlagenes o.ä. Werkzeug. Gibt es auch in kleineren Sets.
Keine harten oder scharfkantigen "Dinge" nehmen. Lieber was aus der Küche oder vom Schreibtisch.
Sonst immer mit Hartpappe, Spachtel o. Putzlappen dazwischen arbeiten.
😥ich arbeite heute noch so.
Dann muß man sehen wo man am ehesten etwas Luft zwischen den Bauteilen findet und dort zwischen etwas hin und her hebeln. In Ruhe, mit Gefühl und mit Auge.
Ob angrenzende Bauteile überlappen und vorher weg müssen, ob eine Gummidichtung stört, ob sich die Verkleidung dabei in eine Seitenrichtung bewegen will oder sich im Kunststoff eine Delle abzeichnet die dabei aber nicht weiß werden/überstreckt werden darf (dort wäre der direkte Bef. Punkt der gezielter entkoppelt werden muß)
Einige muß man schieben, andere nach oben abziehen.
Auf jeden Fall vorher sehen das Schrauben oder Spreizniete raus sind, auch versteckte unter Gummi oder Kappen.
Bestens bei warmem Wetter oder mit Warmluft dabei, weil harter oder älterer Kunststoff bricht leicht wenn kalt.
Wenn man denn meint die Richtung erkannt und den Punkt erwischt zu haben, hilft nix, mit beherztem, kurzen Ruck die Sache angehen.
Manchmal ist soviel "Gewalt" nötig das ich den Kopf schüttel und denke da könnte man ein Auto dran abschleppen...
Meist "entschärfe" und schmiere ich die Clips/Haken dann, falls ich oder Anderer nochmal bei muß.
Bei B Säule denke ich dürfte die einfach ohne schieben nach vorne ab zu ziehen sein.
Wie gesagt, auf Überlappung angrenzender Verkleidung achten und mit Fingerkuppen greifbares anpacken und "rupfen" , sonst hinterhebeln.
Was hast du überhaupt vor ?
Gurt ersetzen oder was gibt's an der B Säule zu tüddeln ?