fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick M06.09.24
Talk
0

Ab- und Anbau Verkleidung B Säule Fahrerseite | OPEL MOVANO B Kasten

Liebe Community, kann mir bitte einer sagen, welche Schritte notwendig sind um die Verkleidung der B Säule auf der Fahrerseite entfernen zu können und welches Werkzeug ich dafür benötige? Vielen Dank
Wartung

OPEL MOVANO B Kasten (X62)

Technische Daten
3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.09.24
Hallo guten Abend; Ich kann Dir mal zu so einen Werkzeug Kasten,oder änliches raten, damit kannst Du jede Innerer Kleidung entfernen ohne grossen Schaden anzurichten.Du bekommst das für wenig Geld, aber sinnvoll.mfg P.F
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.09.24
Da sonst nichts genaues mehr kommt, kann ich nur allgemein antworten. Bei Verkleidungen welcher Art hilft auf jeden Fall vorgeschlagenes o.ä. Werkzeug. Gibt es auch in kleineren Sets. Keine harten oder scharfkantigen "Dinge" nehmen. Lieber was aus der Küche oder vom Schreibtisch. Sonst immer mit Hartpappe, Spachtel o. Putzlappen dazwischen arbeiten. 😥ich arbeite heute noch so. Dann muß man sehen wo man am ehesten etwas Luft zwischen den Bauteilen findet und dort zwischen etwas hin und her hebeln. In Ruhe, mit Gefühl und mit Auge. Ob angrenzende Bauteile überlappen und vorher weg müssen, ob eine Gummidichtung stört, ob sich die Verkleidung dabei in eine Seitenrichtung bewegen will oder sich im Kunststoff eine Delle abzeichnet die dabei aber nicht weiß werden/überstreckt werden darf (dort wäre der direkte Bef. Punkt der gezielter entkoppelt werden muß) Einige muß man schieben, andere nach oben abziehen. Auf jeden Fall vorher sehen das Schrauben oder Spreizniete raus sind, auch versteckte unter Gummi oder Kappen. Bestens bei warmem Wetter oder mit Warmluft dabei, weil harter oder älterer Kunststoff bricht leicht wenn kalt. Wenn man denn meint die Richtung erkannt und den Punkt erwischt zu haben, hilft nix, mit beherztem, kurzen Ruck die Sache angehen. Manchmal ist soviel "Gewalt" nötig das ich den Kopf schüttel und denke da könnte man ein Auto dran abschleppen... Meist "entschärfe" und schmiere ich die Clips/Haken dann, falls ich oder Anderer nochmal bei muß. Bei B Säule denke ich dürfte die einfach ohne schieben nach vorne ab zu ziehen sein. Wie gesagt, auf Überlappung angrenzender Verkleidung achten und mit Fingerkuppen greifbares anpacken und "rupfen" , sonst hinterhebeln. Was hast du überhaupt vor ? Gurt ersetzen oder was gibt's an der B Säule zu tüddeln ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick M07.09.24
Vielen Dank für eure Tipps!! Der Vorbesitzer hat hinter der Verkleidung diverse Kabel verlegt und ich muss davon einige erneuern und andere prüfen ob der Querschnitt passt. Das Fahrzeug ist zu einem Camper umgebaut. Teilweise bekomme ich die Verkleidung mit etwas Kraftaufwand ab, aber der Höhenversteller des Gurtes ist noch im Weg bzw. Verhindert die komplette Entfernung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOVANO B Kasten (X62)

0
Votes
15
Kommentare
Talk
Tankanzeige zeigt nicht voll an
Ich habe das Auto vollgetankt und die Tankanzeige zeigt dennoch nicht voll an.
Elektrik
Erik Wilhelm 20.09.22
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Kabelsatz für die Anhängerkupplung
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei bei meinem Opel Movano Baujahr 2016 den Elektrosatz für die Anhängerkupplung zu montieren. In der Montageanleitung ist zu sehen, dass ein Kabel eingepint gehört, leider lässt es sich nicht identifizieren an welchem Pin. Siehe Foto. Bitte um Hilfe. LG Simon
Kfz-Technik
Simon Hirtl 19.03.25
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Zentralmutter hinteres Radlager
Hallo Community, kann mir jemand sagen, welches Drehmoment die Zentralmutter des hinteren Radlagers bei einem Movano-B 2,3CDTI 125PS mit Frontantrieb bekommt? Vielen Dank.
Drehmomente
Skyvaherij 03.04.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
79
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Elektrik
Mirko Hielscher 05.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOVANO B Kasten (X62)

Talk
Tankanzeige zeigt nicht voll an
Talk
Kabelsatz für die Anhängerkupplung
Talk
Zentralmutter hinteres Radlager
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Öl wechseln
Talk
Getriebeöl ablassen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten