2C3D: Lambdasonde vor Katalysator, Leitungsfehler (seit 2 Jahren) | BMW 6 Cabriolet
Hallo, ich hab seit mehr als 2Jahren Probleme mit meinem N43B20A Motor, BMW 320i..
Hab etliche Sache gemacht aber keine dauerhafte Besserung.. Folgendes hab ich gemacht. Lambdasonde Kabel und Stecker geprüfte..
1. Zündkerzen und Zündspulen erneuert
2. 1Injektor erneuert alle anderen Reinigen und neu Justieren lassen
3. Membran von Kurbelgehäuseentlüftung erneuert (obwohl das eigentlich lauf BMW nicht möglich ist..
4. Mit Nebelaschine auf Falschluft gecheckt
5. Beide Lambdasonden erneuert
6. NOX Sensor erneuert
7. Einlassventile gestrahlt
8. Luftmassenmesser und Differenzdrucksensor erneuert
9. Alle Magnetventile gereinigt und auf Funktion geprüft
10. Steuerkette gewechselt Ohne VANOS!
11.alle Magnetventile erneuert..
12. Tankentlüftungsventil erneuert
Das Problem 2C3D Lambdasonde vor Kat;Leitungsfehler ist der kurioseste..
Dieser besteht nicht dauerhaft sondern nur wenn ich aus einer bestimmten Geschwindigkeit das Fahrzeug mit eingelegtem Gang einfach ausrollen lasse..
Nach dem Starten läuft die Lambdaregelung normal bei 1, dann wenn ich z. B. einen Berg herunterrolle (d. h. ohne Last mit Motorbremse)
springt der Lambdawert auf 16 und wenn das Rollen länger als 3Sekunden dauert springt der Lambdawert auf ca. 1,5 hängt dort fest und der Fehlerspeicher 2C3D wird abgelegt..
Nach dem Löschen des Speichers regelt die Lambdasonde wieder normal..
Wenn ich den Berg herunterrolle mit getretener Kupplung dann tritt der Fehler nicht auf..
Bin schon nah drah mich mal bei den "Autdoktoren" 😂 zu melden..
Das Problem 3104 Laufunruhe Schichtladebtrieb kommt sporadisch, erschließt sich mir aber auch nicht.. Hab mit Carly und allen BMW Diagnose Systemen ausgelesen..
Die Angaben die das System macht wurden alles ausgeschlossen..
Frage: Was passiert im Schichtladebtrieb?
Könnte es am AGR Ventil liegen (das hab ich malich noch nicht getauscht) oder können das doch die VANOS sein?
Fehler 2C7F ist Neu, da könnte ich mir wirklich vorstellen dass die Lambdasonde nach Kat defekt ist, die werde ich demnächst nochmal erneuern..
Ich bin völlig Ratlos..
Das Fahrzeug läuft ansonsten super, spring 1A an und der Verbrauch hält sich auch in Grenzen..
Das einzige was man ab und an mal merkt sind ein paar Aussetzer (Vermutlich wenn er in den Schichtladebtrieb geht.. 🤔
Vielen Dank schon mal für das Lesen meines Problems.. 👋
Bereits überprüft
Lambda Werte passen, zumindest bis ich den Wagen mit eingelegtem Gang ausrollen lassen.. Dann hängt sich die Lambdasonde vor Kat bei ca. 1,5 fest..
Falschluft ausgeschlossen,
Einlassventile und Ansaugbrücke gereinigt.
Fehlercode(s)
2C3D ,
3104 ,
2C7F