fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mario Bihler04.05.22
Gelöst
0

Schwankende/komplett Ausfall Kühlmitteltemperaturanzeige | MERCEDES-BENZ C-KLASSE Coupe

Hallo zusammen, ich hoffe, es kann mir endlich jemand helfen. Seit 4 Jahren beißen sich sämtliche Werkstätten an diesem Problem die Zähne aus. Sobald die Außentemperatur im Frühjahr wieder steigt, fangen die Probleme an. Die Kühlmitteltemperaturanzeige geht hoch und runter, manchmal schwankt sie zwischen 40 und 80 Grad innerhalb von Sekunden, bis sie sehr selten sogar ausfällt in Kombination mit dem Drehzahlmesser und der Öltemperatur. Das Auto ruckt dann kurz und nach ein paar Sekunden gehen die Anzeigen wieder. Es tritt vor allem auf, wenn das Auto in der Sonne stand oder die Außentemperatur sehr hoch ist. Gewechselt wurde bisher der Kühlmitteltemperatur Sensor 2x Originalteil und Erstausrüster-Qualität und das Thermostat, aber keine Besserung. Sämtliche Diagnosen warn mir nicht Aussagekräftig genug, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Danke schonmal!
Bereits überprüft
- Fehlerspeicher auslesen mit Stardiagnose (kein Eintrag bis auf einmal Kurbelwellensensor hat Funktionsstörung, seit der neu ist nicht mehr vorgekommen - Kurbelwellensensor neu Original - Kühlmitteltemperatursensor Original - Thermostat Original
Fehlercode(s)
P0335
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE Coupe (C204)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0052) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0052)

Mehr Produkte für C-KLASSE Coupe (C204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE Coupe (C204)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Mario Bihler19.06.23
Sven H.: Hallo Mario, es gibt da öfter mal Probleme mit der Verkabelung bzw der Steckverbindung vorne am Lüftersteuergerät, das ist am Lüfter integriert. Dann schwankt die Temperaturanzeige genau wie bei dir oder der Lüfter läuft permanent oder beides. Bei der Öltemperatur seh ich nur ne Schwankung von 1 Grad, das ist aber normal. Sollten es doch mehrere Instrumente betreffen dann folge dem Rat von André. 04.05.22
Das war es!
0
Antworten

NRF Kupplung, Kühlerlüfter (49018)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ C-KLASSE Coupe (C204)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.05.22
Vielleicht ein Massefehler? Hänge doch mal ein provisorisches Massekabel zw. Minuspol der Batterie --> Fahrzeugkarosserie --> Motorblock. Und mache dann eine Probefahrt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.05.22
Ich wprde mal annehmen das dein KI einem defekt hat... Wenn schon so viele da dran waren und sonst keine Fehler zu finden ist kann es gut möglich sein. Lass dich mal bei ECU.de beraten, die können sicher sagen, ob die sowas schonmal repariert haben
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch04.05.22
André Brüseke: Ich wprde mal annehmen das dein KI einem defekt hat... Wenn schon so viele da dran waren und sonst keine Fehler zu finden ist kann es gut möglich sein. Lass dich mal bei ECU.de beraten, die können sicher sagen, ob die sowas schonmal repariert haben 04.05.22
.... oder ein Fehler in der Verkabelung zwischen Kombiinstrument und dem Sensor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202504.05.22
Hallo! Fehlerhafte Lötstelle Steckverbindung im KI bzw. Steuergerät wäre möglich!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.05.22
Richard Benesch: .... oder ein Fehler in der Verkabelung zwischen Kombiinstrument und dem Sensor. 04.05.22
Kann ja nicht sein.... sind mehrer Probleme mit den Anzeigen... nicht nur eins...
0
Antworten

MERCEDES-BENZ C-KLASSE Coupe (C204)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann04.05.22
André Brüseke: Kann ja nicht sein.... sind mehrer Probleme mit den Anzeigen... nicht nur eins... 04.05.22
Bin da ganz bei dir André. Entweder Verkabelung oder Stecker zum KI. oder wahrscheinlich Das KI. selbst hat ne kalte Lötstelle.
0
Antworten
profile-picture
Mario Bihler04.05.22
Sven H.: Hallo Mario, es gibt da öfter mal Probleme mit der Verkabelung bzw der Steckverbindung vorne am Lüftersteuergerät, das ist am Lüfter integriert. Dann schwankt die Temperaturanzeige genau wie bei dir oder der Lüfter läuft permanent oder beides. Bei der Öltemperatur seh ich nur ne Schwankung von 1 Grad, das ist aber normal. Sollten es doch mehrere Instrumente betreffen dann folge dem Rat von André. 04.05.22
Das habe ich tatsächlich auch schon Mal in einem englischen Forum gelesen das werde ich ausprobieren. Vielen Dank!
0
Antworten
profile-picture
Mario Bihler04.05.22
Mario Bihler: Das habe ich tatsächlich auch schon Mal in einem englischen Forum gelesen das werde ich ausprobieren. Vielen Dank! 04.05.22
Komm ich da ohne den Lüfter auszubauen dran?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.04.05.22
Mario Bihler: Komm ich da ohne den Lüfter auszubauen dran? 04.05.22
So genau kann ich‘s dir aus‘m Kopp raus jetzt nicht sagen, aber ich denke mal es reicht die Kühlerverkleidung auszubauen. Die Steckverbindung ist meine ich auf der linken Seite in Fahrtrichtung gesehen.
0
Antworten
profile-picture
Timo Wendegatz04.05.22
Verkabelung unter Last ( mit Wiederstand) prüfen
0
Antworten

MERCEDES-BENZ C-KLASSE Coupe (C204)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Mario Bihler06.05.22
Sven H.: So genau kann ich‘s dir aus‘m Kopp raus jetzt nicht sagen, aber ich denke mal es reicht die Kühlerverkleidung auszubauen. Die Steckverbindung ist meine ich auf der linken Seite in Fahrtrichtung gesehen. 04.05.22
Hallo Sven danke schonmal für deine Hilfe ich habe wieder ein wenig Hoffnung:D Das Kombiinstrument kann man ja eigentlich ausschließen oder ?Wenn es genau die Temperaturen anzeigt wie in der Diagnosesoftware wenn die Temperatur schwankt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.05.22
Mario Bihler: Hallo Sven danke schonmal für deine Hilfe ich habe wieder ein wenig Hoffnung:D Das Kombiinstrument kann man ja eigentlich ausschließen oder ?Wenn es genau die Temperaturen anzeigt wie in der Diagnosesoftware wenn die Temperatur schwankt. 06.05.22
Hi Mario, ganz ausschließen würde ich das KI nie. Die ham auch schon öfter Probleme gemacht aber eher mit nem anderen Fehlerbild. Bei dir isses ja nur die Kühlmitteltemperaturanzeige. Selbst wenn ist die Reparatur bezahlbar. Aber wenn die Temperatur im Tester genau so schwankt wie die Anzeige im KI… ja, dann würde ich‘s eigentlich ausschließen. Hast du dir die Steckverbindung und die Kabel vorne am Lüfter mal angeschaut?
0
Antworten
profile-picture
Mario Bihler06.05.22
Sven H.: Hi Mario, ganz ausschließen würde ich das KI nie. Die ham auch schon öfter Probleme gemacht aber eher mit nem anderen Fehlerbild. Bei dir isses ja nur die Kühlmitteltemperaturanzeige. Selbst wenn ist die Reparatur bezahlbar. Aber wenn die Temperatur im Tester genau so schwankt wie die Anzeige im KI… ja, dann würde ich‘s eigentlich ausschließen. Hast du dir die Steckverbindung und die Kabel vorne am Lüfter mal angeschaut? 06.05.22
Ok ich muss den Lüfter ausbauen sonst kommt man nicht an das Fan Modul. Ich glaube ich bestell mir gleich einen anderen Lüfter falls das Modul kaputt ist. Oder sind es wirklich nur die Steckverbindungen? Reicht reinigen der Kontakte? Aufgescheurte Kabel kann man ja eigentlich ausschließen weil da nichts dran kommt. Die Steckverbindung zum Lüfter hab ich mir angeschaut das ist mir nichts aufgefallen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.05.22
Mario Bihler: Ok ich muss den Lüfter ausbauen sonst kommt man nicht an das Fan Modul. Ich glaube ich bestell mir gleich einen anderen Lüfter falls das Modul kaputt ist. Oder sind es wirklich nur die Steckverbindungen? Reicht reinigen der Kontakte? Aufgescheurte Kabel kann man ja eigentlich ausschließen weil da nichts dran kommt. Die Steckverbindung zum Lüfter hab ich mir angeschaut das ist mir nichts aufgefallen. 06.05.22
Nein, mach doch nicht prophylaktisch den Lüfter neu… der ist nicht grad billig. Meist ist es die Steckverbindung zum Lüftersteuergerät am Lüfter. Oder es kommt manchmal auch zu verschmorten Kabel. Kann auch ein Kabelwackler sein. Es kann aber auch gar nicht daran liegen. Nimm dir doch erstmal das Diagnosegerät, hol die Livedaten zur Temperatur und wackle an den Kabeln. Auch mal am Kabel Temperaturfühler mal wackeln und beobachte die Temperatur. Vllt kannste so was finden.
1
Antworten
profile-picture
Mario Bihler06.05.22
Sven H.: Nein, mach doch nicht prophylaktisch den Lüfter neu… der ist nicht grad billig. Meist ist es die Steckverbindung zum Lüftersteuergerät am Lüfter. Oder es kommt manchmal auch zu verschmorten Kabel. Kann auch ein Kabelwackler sein. Es kann aber auch gar nicht daran liegen. Nimm dir doch erstmal das Diagnosegerät, hol die Livedaten zur Temperatur und wackle an den Kabeln. Auch mal am Kabel Temperaturfühler mal wackeln und beobachte die Temperatur. Vllt kannste so was finden. 06.05.22
Ich Check das Heute mal. Hier noch ein Video da fällt auch die Drehzahl + Kühl und Öltemperatur aus. https://youtu.be/gRZBc02LecQ
0
Antworten

MERCEDES-BENZ C-KLASSE Coupe (C204)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.07.05.22
Mario Bihler: Ich Check das Heute mal. Hier noch ein Video da fällt auch die Drehzahl + Kühl und Öltemperatur aus. https://youtu.be/gRZBc02LecQ 06.05.22
Links kann man hier nicht kopieren. Ich schreib mir den morgen mal ab. Aber wenn‘s doch mehrere Instrumente sind ist das auch eher nicht die Steckverbindung am Lüfter. Dann bin ich auch eher beim Kombiinstrument. Einen anderen Zusammenhang zwischen den 3 Komponenten kann ich mir im Moment nicht herleiten. Aber ich guck mir das Video mal an.
1
Antworten
profile-picture
Mario Bihler26.03.23
Hallo Sven das Problem ist seit langem nicht mehr aufgetreten. Ich werde das Lüftersteuergerät erst wechseln wenn es wieder auftaucht.
0
Antworten
profile-picture
Mario Bihler26.03.23
Mario Bihler: Hallo Sven das Problem ist seit langem nicht mehr aufgetreten. Ich werde das Lüftersteuergerät erst wechseln wenn es wieder auftaucht. 26.03.23
Und die Leute von ecu haben gesagt das diese Fehler am Auto liegen und nicht am Kombiinstrument.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE Coupe (C204)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Bremsen klackern
Hallo, Ich habe bei meinem Fahrzeug die Bremsen VA komplett erneuert, Scheiben/Beläge/Schrauben/Führungsbleche, alles von Brembo. Seitdem tritt beim Fahren bei jeder Umdrehung ab 40 km/h ein Klackern auf, was ab ca. 80 km/h wegen der Windgeräusche nicht mehr hörbar ist.
Geräusche
Gent B. 13.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten