fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alexander Leger18.09.21
Gelöst
2

Motor läuft nur auf 3 Zylinder, qualmt aus Auspuff | AUDI

Hallo, es geht um ein Problem mit meinem 1.9 TDI. Habe auch ein Video gemacht von dem Fehler. Fehlerspeicher sagt Verbrennungsaussetzer auf Zyl. 4, Fehlercode 16688 - P0304 Kompression Zylinder 1 bis 3 ist 28 bar, Zylinder 4 hat nur 24 bar. Einspritzmenge siehe Bild mit Meßwertblöcken. Ist es nun ein elektrisches Problem mit dem PD Element, oder gar das Element selbst defekt/undicht, oder klingt das eher nach einem Lagerschaden? Ölstand ist ok. Starten tut er immer sofort. Ich würde noch Öl ablassen, um zu schauen, ob Späne vorhanden sind. Der nächste Schritt wäre das PD Element ausbauen, wollte mir aber vorher noch ein anderes (intaktes) besorgen.
Bereits überprüft
Kompression gemessen, Nockenwelle überprüft, Fehlerspeicher ausgelesen.
Fehlercode(s)
16688
Motor

AUDI

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (00856500) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (00856500)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Alexander Leger10.05.22
Pleuellagerschaden, daher die Geräusche. Motor war Schrott
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.09.21
Also ich würde mal tippen dass er die 4 bar vielleicht verloren hat weil er schon etwas länger nicht mehr mit läuft so extrem scheint mir das jetzt nicht... Das scheppern ist schon heftig... Erst elektrisch prüfen, die Einspritzmenge wird ja schon hochgerechnet... danach würde ich ihn aufmachen wenn da nix zu finden ist... Könnte schon erhöhtes Lagerspiel sein, reduziert ja auch leicht den Hub...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.09.21
hat der da am 4. Zylinder einen Nadelhubgeber?
0
Antworten
profile-picture
Alexander Leger18.09.21
André Brüseke: hat der da am 4. Zylinder einen Nadelhubgeber? 18.09.21
Nicht das ich wüsste, ist ein Pumpe Düse, das gabs doch nur bei den alten mit Verteilereinspritzpumpe, oder lieg ich da grad falsch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.09.21
Alexander Leger: Nicht das ich wüsste, ist ein Pumpe Düse, das gabs doch nur bei den alten mit Verteilereinspritzpumpe, oder lieg ich da grad falsch? 18.09.21
Ja ist richtig. Denkfehler meinerseits. Er hat ja keine Verteilereinspritzpumpe... sorry
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.09.21
Du kannst mal die Kabel unterm ventildeckel am PDE 4 überprüfen ansonsten Austausch. Bei den Messwerten versuchen die anderen Zylinder den 4 auszugleichen. Kompression ist noch gut so. Lagerschaden glaub ich nicht das Klackern kommt von den PDE.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer18.09.21
Schraub Mal den Ventildeckel ab .nicht daß sich die Einspritzdüse losgerappelt hat . Und da schief drin hängt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Weger18.09.21
Würde als erstes die nockenwelle kontrolieren. Der pumpedüse motor ist anfällig dass sich die nockenwelle anfrisst u die hydrostössel durchschleifen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Naser Alban18.09.21
Martin Weger: Würde als erstes die nockenwelle kontrolieren. Der pumpedüse motor ist anfällig dass sich die nockenwelle anfrisst u die hydrostössel durchschleifen. 18.09.21
Es steht unter "Bereits überprüft" er habe die Nockenwelle überprüft!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Weger18.09.21
Naser Alban: Es steht unter "Bereits überprüft" er habe die Nockenwelle überprüft! 18.09.21
Das wird mir leider nicht angezeigt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz18.09.21
Es hört sich nach Lagerschaden von pleuel an. Manchmal kann man erkennen ob das klackern von unten oder von unten kommt. Falls von unten, Öl ablassen und nach Späne prüfen danach evtl. olwanne ausbauen und von unten die pleuellager von 4 mit anderen vergleichen optisch und versuchen pleuel bei UT hin und herbewegen.
1
Antworten
profile-picture
Alexander Leger18.09.21
Damian Skubacz: Es hört sich nach Lagerschaden von pleuel an. Manchmal kann man erkennen ob das klackern von unten oder von unten kommt. Falls von unten, Öl ablassen und nach Späne prüfen danach evtl. olwanne ausbauen und von unten die pleuellager von 4 mit anderen vergleichen optisch und versuchen pleuel bei UT hin und herbewegen. 18.09.21
Wenn ich näher hingehe hört man das Geräusch eher von oben. Aber was soll da so böse klackern? Kolben vom PD Element gebrochen? Er qualmt ja auch richtig schlimm und stinkt nach Dieselabgasen.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Leger18.09.21
Christian J: Du kannst mal die Kabel unterm ventildeckel am PDE 4 überprüfen ansonsten Austausch. Bei den Messwerten versuchen die anderen Zylinder den 4 auszugleichen. Kompression ist noch gut so. Lagerschaden glaub ich nicht das Klackern kommt von den PDE. 18.09.21
Habe das Kabel mal abgemacht und etwas nachgebogen. Zu locker war es aber vorher auch nicht. Ich frage mich das an dem PDE so schlimm klackert? Kolbenstange gebrochen? Das Geräusch kommt auch mehr von oben wenn man genauer versucht hinzuhören. Werde die Tage mal das PDE wechseln und hoffen dass der Fehler damit beseitigt ist, kann jetzt günstig eins beim Bekannten holen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.09.21
Alexander Leger: Habe das Kabel mal abgemacht und etwas nachgebogen. Zu locker war es aber vorher auch nicht. Ich frage mich das an dem PDE so schlimm klackert? Kolbenstange gebrochen? Das Geräusch kommt auch mehr von oben wenn man genauer versucht hinzuhören. Werde die Tage mal das PDE wechseln und hoffen dass der Fehler damit beseitigt ist, kann jetzt günstig eins beim Bekannten holen. 18.09.21
Wenn das PDE nachläuft kommt es zu einer verpuffung im Ausstoß Takt. Das soll so nicht sein. Qualm und Klackern ist das Ergebnis. Sag Bescheid wenn es besser ist
0
Antworten
profile-picture
Alexander Leger02.10.21
Christian J: Wenn das PDE nachläuft kommt es zu einer verpuffung im Ausstoß Takt. Das soll so nicht sein. Qualm und Klackern ist das Ergebnis. Sag Bescheid wenn es besser ist 18.09.21
Habe das PD-Element ausgetauscht, jetzt läuft er wieder auf allen 4 Zylindern. Der Qualm wurde zwar auch weniger, aber ist noch nicht ganz weg. Anbei mal ein Bild der Meßwertblöcke. Trotzdem klackert er noch, was mich vermuten lässt, dass er einen Lagerschaden hat. Wo ich den Ventildeckel runter hatte sah das auch ziemlich versifft aus im Gegensatz zu dem Motor wo Ich das Ersatz PD Element her habe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Hallo allerseits, Uns fliegt ständig die Sicherung Nr. 14 raus im Sicherungskasten. Diese ist nach Beschreibung für Innenbeleuchtung etc. Die Fensterheber gehen nicht mehr keine Innenbeleuchtung und im Display ist die ganze Zeit das Symbol das Anzeigt das die Fahrertür offen ist. Ich habe heute mal geschaut da das schlaue Internet meinte Steuergerät Komfort abgesoffen allerdings ist da alles Trocken. Hab dabei rausgefunden das wenn ich im Bild den Stecker ablasse, die Sicherung hält. Steck ich ihn wieder rein brennt sie wieder durch. Dann habe ich einen Widerstand von 0 Ohm gemessen ohne Stecker im Komfortsteuergerät drin einen Wert von 0,5 Ohm. Ein Pin dieses Stecker hat 0 Ohm zu Masse und 2 andere haben 1,8 Ohm und 2 Ohm gegen Masse. Jemand eine Idee oder Rat wofür dieser Stecker ist?
Elektrik
Uwe Großholdermann 18.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten