fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alexander Leger18.09.21
Gelöst
2

Motor läuft nur auf 3 Zylinder, qualmt aus Auspuff | AUDI

Hallo, es geht um ein Problem mit meinem 1.9 TDI. Habe auch ein Video gemacht von dem Fehler. Fehlerspeicher sagt Verbrennungsaussetzer auf Zyl. 4, Fehlercode 16688 - P0304 Kompression Zylinder 1 bis 3 ist 28 bar, Zylinder 4 hat nur 24 bar. Einspritzmenge siehe Bild mit Meßwertblöcken. Ist es nun ein elektrisches Problem mit dem PD Element, oder gar das Element selbst defekt/undicht, oder klingt das eher nach einem Lagerschaden? Ölstand ist ok. Starten tut er immer sofort. Ich würde noch Öl ablassen, um zu schauen, ob Späne vorhanden sind. Der nächste Schritt wäre das PD Element ausbauen, wollte mir aber vorher noch ein anderes (intaktes) besorgen.
Bereits überprüft
Kompression gemessen, Nockenwelle überprüft, Fehlerspeicher ausgelesen.
Fehlercode(s)
16688
Motor

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Alexander Leger10.05.22
Pleuellagerschaden, daher die Geräusche. Motor war Schrott
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.09.21
Also ich würde mal tippen dass er die 4 bar vielleicht verloren hat weil er schon etwas länger nicht mehr mit läuft so extrem scheint mir das jetzt nicht... Das scheppern ist schon heftig... Erst elektrisch prüfen, die Einspritzmenge wird ja schon hochgerechnet... danach würde ich ihn aufmachen wenn da nix zu finden ist... Könnte schon erhöhtes Lagerspiel sein, reduziert ja auch leicht den Hub...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.09.21
hat der da am 4. Zylinder einen Nadelhubgeber?
0
Antworten
profile-picture
Alexander Leger18.09.21
André Brüseke: hat der da am 4. Zylinder einen Nadelhubgeber? 18.09.21
Nicht das ich wüsste, ist ein Pumpe Düse, das gabs doch nur bei den alten mit Verteilereinspritzpumpe, oder lieg ich da grad falsch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.09.21
Alexander Leger: Nicht das ich wüsste, ist ein Pumpe Düse, das gabs doch nur bei den alten mit Verteilereinspritzpumpe, oder lieg ich da grad falsch? 18.09.21
Ja ist richtig. Denkfehler meinerseits. Er hat ja keine Verteilereinspritzpumpe... sorry
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.09.21
Du kannst mal die Kabel unterm ventildeckel am PDE 4 überprüfen ansonsten Austausch. Bei den Messwerten versuchen die anderen Zylinder den 4 auszugleichen. Kompression ist noch gut so. Lagerschaden glaub ich nicht das Klackern kommt von den PDE.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer18.09.21
Schraub Mal den Ventildeckel ab .nicht daß sich die Einspritzdüse losgerappelt hat . Und da schief drin hängt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Weger18.09.21
Würde als erstes die nockenwelle kontrolieren. Der pumpedüse motor ist anfällig dass sich die nockenwelle anfrisst u die hydrostössel durchschleifen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Naser Alban18.09.21
Martin Weger: Würde als erstes die nockenwelle kontrolieren. Der pumpedüse motor ist anfällig dass sich die nockenwelle anfrisst u die hydrostössel durchschleifen. 18.09.21
Es steht unter "Bereits überprüft" er habe die Nockenwelle überprüft!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Weger18.09.21
Naser Alban: Es steht unter "Bereits überprüft" er habe die Nockenwelle überprüft! 18.09.21
Das wird mir leider nicht angezeigt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz18.09.21
Es hört sich nach Lagerschaden von pleuel an. Manchmal kann man erkennen ob das klackern von unten oder von unten kommt. Falls von unten, Öl ablassen und nach Späne prüfen danach evtl. olwanne ausbauen und von unten die pleuellager von 4 mit anderen vergleichen optisch und versuchen pleuel bei UT hin und herbewegen.
1
Antworten
profile-picture
Alexander Leger18.09.21
Damian Skubacz: Es hört sich nach Lagerschaden von pleuel an. Manchmal kann man erkennen ob das klackern von unten oder von unten kommt. Falls von unten, Öl ablassen und nach Späne prüfen danach evtl. olwanne ausbauen und von unten die pleuellager von 4 mit anderen vergleichen optisch und versuchen pleuel bei UT hin und herbewegen. 18.09.21
Wenn ich näher hingehe hört man das Geräusch eher von oben. Aber was soll da so böse klackern? Kolben vom PD Element gebrochen? Er qualmt ja auch richtig schlimm und stinkt nach Dieselabgasen.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Leger18.09.21
Christian J: Du kannst mal die Kabel unterm ventildeckel am PDE 4 überprüfen ansonsten Austausch. Bei den Messwerten versuchen die anderen Zylinder den 4 auszugleichen. Kompression ist noch gut so. Lagerschaden glaub ich nicht das Klackern kommt von den PDE. 18.09.21
Habe das Kabel mal abgemacht und etwas nachgebogen. Zu locker war es aber vorher auch nicht. Ich frage mich das an dem PDE so schlimm klackert? Kolbenstange gebrochen? Das Geräusch kommt auch mehr von oben wenn man genauer versucht hinzuhören. Werde die Tage mal das PDE wechseln und hoffen dass der Fehler damit beseitigt ist, kann jetzt günstig eins beim Bekannten holen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.09.21
Alexander Leger: Habe das Kabel mal abgemacht und etwas nachgebogen. Zu locker war es aber vorher auch nicht. Ich frage mich das an dem PDE so schlimm klackert? Kolbenstange gebrochen? Das Geräusch kommt auch mehr von oben wenn man genauer versucht hinzuhören. Werde die Tage mal das PDE wechseln und hoffen dass der Fehler damit beseitigt ist, kann jetzt günstig eins beim Bekannten holen. 18.09.21
Wenn das PDE nachläuft kommt es zu einer verpuffung im Ausstoß Takt. Das soll so nicht sein. Qualm und Klackern ist das Ergebnis. Sag Bescheid wenn es besser ist
0
Antworten
profile-picture
Alexander Leger02.10.21
Christian J: Wenn das PDE nachläuft kommt es zu einer verpuffung im Ausstoß Takt. Das soll so nicht sein. Qualm und Klackern ist das Ergebnis. Sag Bescheid wenn es besser ist 18.09.21
Habe das PD-Element ausgetauscht, jetzt läuft er wieder auf allen 4 Zylindern. Der Qualm wurde zwar auch weniger, aber ist noch nicht ganz weg. Anbei mal ein Bild der Meßwertblöcke. Trotzdem klackert er noch, was mich vermuten lässt, dass er einen Lagerschaden hat. Wo ich den Ventildeckel runter hatte sah das auch ziemlich versifft aus im Gegensatz zu dem Motor wo Ich das Ersatz PD Element her habe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten