fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Lipp14.02.23
Gelöst
0

Unrunder Lauf | BMW 5

Moin alle miteinander, ich habe ein Problem mit meinem Oldie. Der Wagen hat seit Ewigkeiten das Problem, in der Warmlaufphase leichte Drehzahlschwankungen im Leerlauf zu haben. Verantwortlich dafür war der TwinTec Kaltlaufregler. Hat man den Schlauch vom Regler abgezogen, lief er rund. Da die Abgasanlage undicht war, habe ich die alte rausgeschmissen und ne Supersprint Edelstahl-Anlage verbaut. Alte Lambdasonde habe ich beibehalten. Am nächsten Tag während der Fahrt nahm der Wagen plötzlich für ein paar Sekunden kein Gas an. Ich hatte die Lambdasonde oder den LMM im Verdacht. Beides habe ich getauscht gegen Zubehörteile, die Lambdasonde von Bosch und den LMM von Löwe. Dann habe ich wegen der anfänglich erwähnten Drehzahlschwankungen durch den KLR beschlossen, den KLR ganz zu entfernen. Da H-Zulassung wollte ich ihn eh austragen lassen. Gesagt, getan, KLR rausgeworfen inklusive des Zwischenstückes zwischen Drosselklappe und Ansaugkrümmer, an dem der KLR angeschlossen war. (Kunststoffring mit zwei Metallanschlüssen für den KLR) Währenddessen habe ich natürlich ne neue Dichtung zwischen Drosselklappe und Ansaugkrümmer verbaut. Jetzt läuft die Karre wie ein Sack Nüsse. In der Warmlaufphase sägt die Drehzahl rauf und runter ca. zwischen 500 Umdrehungen bis 1200. Wenn man in der Phase mit dem Wagen fährt, geht er sogar gelegentlich aus, wenn man vom Gas geht. Generell scheint er auch nicht sauber zu laufen bis 2500 RPM, bei höheren Drehzahlen wird's dann besser. Was mir noch aufgefallen ist, meine Momentanverbrauchsanzeige spinnt rum. Im Leerlauf steht sie neuerdings bei 12l festgenagelt, sonst ist sie als alles noch okay war dann Richtung unendlich abgehauen und am Endanschlag geblieben, so wie es auch richtig ist. Während der Fahrt zuckt sie mal nach links oder rechts und klemmt dann wieder bei 12l. Ich bin mir nicht 100% sicher wie das System beim E34 funktioniert, aber ich meine irgendein Unterdruckschlauch spielt dabei eine Rolle. Kurzum, ich vermute Falschluft durch eben jenen Unterdruckschlauch, vielleicht wurde da irgendwas undicht beim Lösen der Drosselklappe oder der Anbauteile. Ich habe bereits mit Bremsenreiniger verschiedene Schläuche etc. angesprüht und keine Veränderung festgestellt. Leider weiß ich aber auch nicht genau, wie die Verbrauchsanzeige funktioniert und wo besagter Unterdruckschlauch liegt. Ansonsten kann ich mir vielleicht noch das Leerlaufregelventil vorstellen. Hat jemand vielleicht eine Idee oder kann mir sinnvollere Diagnosewege aufzeigen? Langsam aber sicher habe ich keinen Peil mehr, was ich machen soll außer alle Sensoren und Aktoren sowie luft/unterdruckführenden Schläuche im Motorraum zu tauschen. Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
Bereits überprüft
LMM, Drosselklappenpoti und Lambdasonde getauscht. KLR demontiert.
Motor

BMW 5 (E34)

Technische Daten
LIQUI MOLY Motoröl (1173) Thumbnail

LIQUI MOLY Motoröl (1173)

AKS DASIS Ölkühler, Motoröl (056027N) Thumbnail

AKS DASIS Ölkühler, Motoröl (056027N)

GATES Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (EMH088) Thumbnail

GATES Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (EMH088)

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-27698-02) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-27698-02)

Mehr Produkte für 5 (E34) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E34)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Sebastian Lipp16.02.23
Thomas Welters: Erstmal auf Falschluft prüfen (mit Nebelgerät) Und auf jeden Fall den Zubehör LMM gegen einen originalen tauschen. Wäre sonst der erste M50, der mit einem Zubehör LMM vernünftig läuft. 14.02.23
Problem gelöst dank Rückrüstung auf original Sensorik.
22
Antworten

BOSCH Luftmassenmesser (0 986 280 116)

Dieses Produkt ist passend für BMW 5 (E34)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.02.23
Bei Sensoren immer nur Originalersatzteile verwenden,
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm14.02.23
Da kann ich mich nur anschließen, BMW's sind sehr zickig mit Sensoren aus dem Zubehör..... Was du sonst noch machen kannst, den Leerlaufregler mit Vergaserreiniger sauber machen. Ich benutze für sowas Vergaserreiniger mit Öl 😉
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper14.02.23
Lmm haben ja alle geschrieben. Ziehe den doch mal ab, dann geht siehst du ja ob es besser ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger14.02.23
Besitzt dieses Fahrzeug dieses Tankentlüftung ventil (aktivkohle filter) wenn Ja auf Funktion prüfen ..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph14.02.23
Martin Eikemper: Lmm haben ja alle geschrieben. Ziehe den doch mal ab, dann geht siehst du ja ob es besser ist. 14.02.23
Hallo Sebastian, wie hier vorgeschlagen würde ich auch den LMM abziehen, wenn der Lauf dann ruhiger wird kann es nur an Falschluft liegen, dass Problem hatte ich auch, da war der Schlauch der von der KGE kommt am Ansaugstutzen der auf dem LMM steckt eingerissen, KGE selber ist auch eine Möglichkeit.
0
Antworten

BMW 5 (E34)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sebastian Lipp16.02.23
Thomas Welters: Erstmal auf Falschluft prüfen (mit Nebelgerät) Und auf jeden Fall den Zubehör LMM gegen einen originalen tauschen. Wäre sonst der erste M50, der mit einem Zubehör LMM vernünftig läuft. 14.02.23
Danke für den Tipp mit dem Zubehör-LMM. Ich hätte nicht gedacht, dass das mein Problem ist. Hätte mir noch erklären können, dass der mit dem Zubehör-LMM nicht 100% sauber läuft. Das der Wagen damit unfahrbar ist hätte ich nicht gedacht. Jedenfalls danke. Habe gestern den original LMM abgeklemmt und siehe da er schnurrt wie ein Kätzchen. Danke euch allen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E34)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, ich habe einen BMW E34 520i, der jetzt ein paar Jahre unter dem Carport stand. Als wir versucht haben ihn letztes Jahr zu starten, stellten wir fest, dass die Benzinpumpe defekt ist. Am Freitag wechselten wir diese und das Auto sprang an. Es lief ein paar Minuten ohne Problem und außer dass er schlecht das Standgas hielt, fiel nix weiter auf. Gestern wollte ich ihn mal eine Weile laufen lassen, da ging er an, lief schlecht und ging nach ein paar Minuten langsam aus. Seit dem Moment springt er nicht mehr an. Sprit über die Einspritzdüsen bekommt er und ein Zündfunke ist auch da (neue Zündkerzen+gestestet). Luft bekommt er ganz normal, Drosselklappe funktioniert und ist sauber. Auf Starterspray springt er kurz an und geht wieder aus. Sonst nix auffälliges außer, dass die Zündkerzen ab dem Gewinde total verölt waren. Hat jemand Erfahrungen mit dem BMW oder hatte schonmal ein ähnliches Problem?
Motor
Julien Enge 22.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten