fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jason Uthe17.02.25
Gelöst
0

Fehler Gemischanpassung mager | OPEL ASTRA J

Moin, wir haben hier einen Astra J mit dem Fehlercode P0170-Gemischanpassung mager. Wir haben das Tankentlüftungsventil geprüft, es war in Ordnung. Anschließend haben wir das Ansaugsystem abgedrückt, dabei fiel uns ein Blubbern zwischen Zylinderkopfhaube und Zylinderkopf auf. Beim Ziehen des Peilstabs kam uns Nebel entgegen. Daraufhin haben wir die Zündkerzen entfernt, um einen Druckverlusttest durchzuführen (20 % - 28 % Druckverlust). Laut Opel liegt der Sollwert bei maximal 25%. Wir vermuten, dass der Druck ins Kurbelgehäuse gelangt (mit Feuerzeug an der Peilstaböffnung).
Bereits überprüft
Tankentlüftungsventil i. O. Ansaugsystem dicht. Blubbern an Zylinderkopfhaubendichtung. Nebel aus Peilstaböffnung. Druckverlust an Zylinder 2: 28 % Kompression: 13,5 Bar bis 14 Bar
Fehlercode(s)
P0170
Motor

OPEL ASTRA J (P10)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 304) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 304)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (691.370) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (691.370)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (773.410) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (773.410)

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54182200) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54182200)

Mehr Produkte für ASTRA J (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J (P10)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Jason Uthe26.02.25
Christoph Berkenhaus: Ist angesteckt jetzt garkein Fehler mehr da? Dann war es evtl nur ein Kontaktproblem 17.02.25
Ist wohl das gewesen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus17.02.25
Ventildeckel Entlüftung ist defekt.
1
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus17.02.25
P0170 ist bei Opel ganz oft der Luftmassenmesser, könntest mal abstecken und schauen ob sich was ändert
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Jason Uthe17.02.25
Rudi Klaus: Ventildeckel Entlüftung ist defekt. 17.02.25
Wieso haben wir dann den Druckabfall Richtung Kurbelgehäuse beim Druckabfall prüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jason Uthe17.02.25
Christoph Berkenhaus: P0170 ist bei Opel ganz oft der Luftmassenmesser, könntest mal abstecken und schauen ob sich was ändert 17.02.25
Machen wir gleich mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jason Uthe17.02.25
Christoph Berkenhaus: P0170 ist bei Opel ganz oft der Luftmassenmesser, könntest mal abstecken und schauen ob sich was ändert 17.02.25
Jetzt habe wir den fehler: P0113 - Sensor 1 Ansauglufttemperatur Stromkreis Spannung zu hoch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.02.25
Rudi Klaus: Ventildeckel Entlüftung ist defekt. 17.02.25
Sowas gibt es bei Opel nicht Wenn dann die Kurbelgehäuseentlüftung im Ventildeckel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jason Uthe17.02.25
Marcel M: Sowas gibt es bei Opel nicht Wenn dann die Kurbelgehäuseentlüftung im Ventildeckel 17.02.25
Ich hatte mich da auch schon gewundert, bei Esitronic ist auch nichts dazu beschrieben
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus17.02.25
Jason Uthe: Jetzt habe wir den fehler: P0113 - Sensor 1 Ansauglufttemperatur Stromkreis Spannung zu hoch 17.02.25
Kann sein das der den Temperatursensor im LMM sitzen hat. Dann erkennt der da natürlich nen Fehler wenn der nicht angesteckt ist. Der 0170 ist weg wenn der LMM abgesteckt ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix17.02.25
Der Druck Verlust ist ja noch im Rahmen, ein kleiner Fehler beim vorbereiten oder undicht des Messgerät also da wäre ich ganz Easy. Schlimm wäre es wenn wesentlich mehr als 30 % wären.
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus17.02.25
Hab gerade mal geschaut, der 0113 wird gesetzt wenn der Sensor nicht angeschlossen oder kaputt ist. Das ist jetzt sehr sehr wahrscheinlich das der mit im LMM sitzt wenn der 0170 weg ist nach abklemmen würde ich den LMM tauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jason Uthe17.02.25
Christoph Berkenhaus: Kann sein das der den Temperatursensor im LMM sitzen hat. Dann erkennt der da natürlich nen Fehler wenn der nicht angesteckt ist. Der 0170 ist weg wenn der LMM abgesteckt ist? 17.02.25
Der Fehler war bisher nicht wieder gekommen weder mit oder ohne LMM
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jason Uthe17.02.25
Christoph Berkenhaus: Ist angesteckt jetzt garkein Fehler mehr da? Dann war es evtl nur ein Kontaktproblem 17.02.25
Die Kontakte sehen gut aus. Vorm abstecken war der Fehler auch nicht da
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jason Uthe17.02.25
Momentan kommt der Fehler nicht wieder, ich schaue morgen sonst nochmal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.02.25
Hallo der druckverlust kommt aus der ölwanne wenn kolbenringe nicht mehr so richtig abstreifen , oft verkokung der ringe !
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Moin, Moin! Mein Astra J springt (mal) wieder nicht an. Ich nutze mein Fahrzeug weitestgehend für Kurzstrecken, sodass die Batterie natürlich "nicht" geladen wird. Die Batterie wird also leer gezogen. Die letzten Male konnte ich, dank der Starterbox von Noco (Booster GB 40), den Wagen zum Starten bewegen. Der Astra J sprang sofort an. Dieser wurde anschließend auch einige Kilometer (ca. 15 Kilometer) gefahren (letzte Fahrt). Seit gestern springt mein Astra J, trotz der Starterbox, nicht mehr an. Beim ersten Versuch (ohne Starterbox) hat der Wagen noch Geräusche beim Startversuch gemacht, jedoch bei den übrigen Versuchen gar nicht mehr. Obwohl ich die Starterbox länger als Empfohlen an der Batterie gelassen habe springt der Wagen nicht an. Sofern ich die Zündung betätige geht die Instrumententafel komplett aus. Ein Klacken oder ähnliches ist nicht zu hören. Die Innenraumbeleuchtung, Radio, etc. laufen ohne Probleme, wobei ich um das Anlernen der Fenster gebeten werde. Bei einem Startversuch erschien mal eine Fehlermeldung wegen des Airbags. Natürlich sind die Entverbraucher beim Startvorgang abgeschaltet). Auch das Tagfahrlicht wurde nach Bestätigung der Zündung abgeschaltet. Ein Marderbiss oder ähnliches ist für mich als Laie nicht zu erkennen. Der Wagen geht nächste Woche zur Inspektion, TÜV, etc; die uralte Batterie sollte im Rahmen der Aktion überprüft bzw. getauscht werden. Tja... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Könnte eventuell der Anlasser defekt sein oder doch "nur" die Starterbatterie, da der Wagen beim Startversuch kein Geräusch macht? Sollte ich eventuell die Batterie aus Kostengründen selbst wechseln? Hinweis: Ich besitze weder ein Multimeter noch ein Überbrückungskabel. Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Motor
Stephan Quas 09.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten