fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sören Reinhardt14.10.24
Talk
0

Zünderkerzen Dichtung undicht? Zündkerzenbild | MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer

Hallo, nachdem unser Benz mit 140.000km und 30.000 km alten Zündkerzen ruckelte, habe ich die Zündkerzen getauscht. Danach war das Ruckeln weg. Frage: Haben die Kerzen nicht richtig gesessen? Eine ist ölig am Gewinde… Den Sitz musste ich bei allen 4 Kerzen reinigen, da hatte sich ein bisschen was angesammelt, aber nichts schlimmes. Aber ohne Reinigung wäre das bestimmt nicht dicht geworden. Vielen Dank für eire Meinungen :)
Wartung

MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W246, W242)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für B-KLASSE Sports Tourer (W246, W242) Thumbnail

Mehr Produkte für B-KLASSE Sports Tourer (W246, W242)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub14.10.24
Mir scheint der Elektrodenabstand zu groß. Sieht auf dem Foto jedenfalls so aus. Die Kerzen brechen gelegentlich km Keramikkörper. Da findet der Strom eine Abkürzung. Dann zündet der Zylinder nicht. Mit den neuen Kerzen läuft er wieder. Alles gut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter14.10.24
Elektroden sehen gut aus. Ist das Öl oder Diesel auf dem Gewinde?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.10.24
Hallo Sören, ja es sieht so aus als ob die Undicht gewesen sind. Musstest Du beim Lösen viel Kraft aufwenden? Die neuen Kerzen mit Drehmomentschlüssel angezogen? Wenn Du ein Endoskop hast kannst Du ja mal nach 1-2 Tkm schauen ob sich wieder etwas Verschmutzung in den Schächten zeigt 🤔
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß14.10.24
Hallo guten Tag: Bei den Kerzen sieht man ,das schon einiges an Abgasen an der Keramik vorbei gegangen ist! Habe ich Dir mal markiert,also da kommen die Aussetzer mit zustande.Das Verbrennungsbild ist in Ordnung.mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
Sören Reinhardt14.10.24
Buchhalter: Elektroden sehen gut aus. Ist das Öl oder Diesel auf dem Gewinde? 14.10.24
Öl….Diesel kann da beim Benziner nicht hin ;)
0
Antworten
profile-picture
Sören Reinhardt14.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Sören, ja es sieht so aus als ob die Undicht gewesen sind. Musstest Du beim Lösen viel Kraft aufwenden? Die neuen Kerzen mit Drehmomentschlüssel angezogen? Wenn Du ein Endoskop hast kannst Du ja mal nach 1-2 Tkm schauen ob sich wieder etwas Verschmutzung in den Schächten zeigt 🤔 14.10.24
Hey, danke für deine Antwort! Ja, ich habe einen Drehmomentschlüssel benutzt. Das mit dem Endoskop ist eine gute Idee, habe ich tatsächlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.10.24
Das die eine am Zündkerzen gewinde ölig ist könnte an einer defekten Ventildeckeldichtung liegen. Aber die Kerzen sehen aber auch nicht mehr so besonders aus. Über einen Wechsel würde ich mal nachdenken vielleicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix14.10.24
Buchhalter: Elektroden sehen gut aus. Ist das Öl oder Diesel auf dem Gewinde? 14.10.24
Ich wusste garnicht das ein Diesel auch mit Zündkerzen läuft ???? ...... grins
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter14.10.24
Kezia i Felix: Ich wusste garnicht das ein Diesel auch mit Zündkerzen läuft ???? ...... grins 14.10.24
Mach keinen Elefanten daraus 🤣 Ich vermute wie folgt: Kerzenschächte mit Öl versetzt aufgrund einer Undichtigkeit. Beim rausdrehen lief das dort gestaute Öl das Gewinde runter. Je nach Füllhöhe kann dies im Kerzenszecker zu Zündaussetzern führen.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W246, W242)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Elektrikproblem beim Starten
Hallo Leute, vorab: Man hat meiner Mutter eine komplett neue Lichtmaschine original von Mercedes Benz eingebaut weil man dachte das sei der Fehler. Bei der alten Lichtmaschine hat der Multimeter gesponnen und der Mechaniker meinte es sei zu wenig Spannung drauf. Was mich stört ist das man trotz neuer Lichtmaschine es nicht hinkriegt den Fehler zu diagnostizieren. Wir haben das in einer freien Werkstatt machen lassen am 23. hat sie einen Termin bei Mercedes. Sie braucht das Auto beruflich und wirtschaftlich sieht es nicht gut aus. Hat hier jemand eine Idee? Vielen Dank im vorraus
Elektrik
JonasDerHobbySchrauber 04.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten