fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alexander F.03.02.24
Gelöst
1

Motorkontrollleuchte: P0420 Fehlercode lösen | FORD KUGA II

Hallo zusammen, ich habe meiner Frau letzte Woche eine Freude machen wollen und ihr ein neues Auto gekauft. Leider ist nun bereits zum zweiten Mal zwischen 50 und 100 km die Motorkontrollleuchte mit dem Fehlercode P0420 aufgetreten. Ich frage mich, ob es am Katalysator liegt und wie ich am besten vorgehen sollte. Nach dem Kauf habe ich direkt die 60.000 km Inspektion selbst durchgeführt und dabei original Ersatzteile von Ford verwendet, einschließlich der Zündkerzen. Danke euch schon im Voraus für eure Hilfe!
Bereits überprüft
Falschluft Ansaugsystem Falschluft Abgassystem Zündkerzenbild war I.O.
Fehlercode(s)
P0420
Motor

FORD KUGA II (DM2)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Abgasrohr (01060600) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Abgasrohr (01060600)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Lambdasonde (51277251) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Lambdasonde (51277251)

BOSCH Lambdasonde (0 258 030 0BG) Thumbnail

BOSCH Lambdasonde (0 258 030 0BG)

FA1 Dichtung, Abgasrohr (130-949) Thumbnail

FA1 Dichtung, Abgasrohr (130-949)

Mehr Produkte für KUGA II (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA II (DM2)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Alexander F.10.03.24
Ein Softwareupdate des Antriebsstrang- und Motorsteuergerät hat den Fehler behoben
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.02.24
Zwar ist ein defekter Katalysator die wahrscheinlichste Ursache – dennoch kann ein P0420 Fehler auch weitere Gründe haben. Zu fettes oder zu mageres Luft–Kraftstoff–Gemisch. Falscher Kraftstoff wurde getankt. Kraftstoffeinspritzventil ist undicht. Kraftstoffdruck ist allgemein zu hoch. Der Katalysator wurde falsch eingebaut. Auslasskrümmer, Katalysator, Endschalldämpfer oder Auspuffrohr sind undicht. Ein defekter oder fehlerhafter Sauerstoffsensor (vor oder nach dem Katalysator).
21
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.02.24
Lambdasonde würde ich mal ansetzen und dann den kat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof03.02.24
Wenn vom Händler gekauft ist noch Gewährleistung drauf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander F.03.02.24
Christian J: Lambdasonde würde ich mal ansetzen und dann den kat 03.02.24
Vielen Dank für deine Antwort, würde dort auch eine Zubehör Sonde wie z.B Bosch funktionieren oder ausschließlich nur Ford, meine Frage deswegen weil Ford ja auch nur Zuliefermaterial bekommt und nicht selber produziert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander F.03.02.24
Alexander Pittrof: Wenn vom Händler gekauft ist noch Gewährleistung drauf 03.02.24
Leider nein, vielen Dank für deine Antwort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.02.24
Alexander F.: Vielen Dank für deine Antwort, würde dort auch eine Zubehör Sonde wie z.B Bosch funktionieren oder ausschließlich nur Ford, meine Frage deswegen weil Ford ja auch nur Zuliefermaterial bekommt und nicht selber produziert? 03.02.24
Ich würde sie direkt von Ford nehmen. Da Zubehör meist nicht funktioniert Da ist Ford sehr launisch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander F.03.02.24
Thomas Scholz: Ich würde sie direkt von Ford nehmen. Da Zubehör meist nicht funktioniert Da ist Ford sehr launisch 03.02.24
Vielen Dank für deinen Ratschlag ich werde es versuchen, ist zumindest erstmal günstiger als ein Katalysator. Was mich halt stutzig macht ist dass das Fahrzeug erst 60.000 km hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.02.24
Alexander F.: Vielen Dank für deinen Ratschlag ich werde es versuchen, ist zumindest erstmal günstiger als ein Katalysator. Was mich halt stutzig macht ist dass das Fahrzeug erst 60.000 km hat 03.02.24
Bei der Laufleistung glaube ich auch nicht an den kat( .was aber auch nicht unmöglich ist ) Tue dir selber den Gefallen und überprüfe erst ob eine undichtigkeit ausgeschlossen werden kann bevor du neue Sonden kaufst
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander F.03.02.24
Thomas Scholz: Bei der Laufleistung glaube ich auch nicht an den kat( .was aber auch nicht unmöglich ist ) Tue dir selber den Gefallen und überprüfe erst ob eine undichtigkeit ausgeschlossen werden kann bevor du neue Sonden kaufst 03.02.24
Alles klar das werde ich noch mal überprüfen, abgasseitig ist das ja kein Problem, allerdings ansaugseitig kommst du fast nirgendwo anständig dran und siehst nur sporadig überall hin. Aber ich werde dort nochmals ansetzen. Danke👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler03.02.24
Ich würde erst mal einen abgastest machen dann kann man mehr sehen bevor teure Teile auf Verdacht getauscht werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander F.03.02.24
Udo Hensler: Ich würde erst mal einen abgastest machen dann kann man mehr sehen bevor teure Teile auf Verdacht getauscht werden 03.02.24
Vielen Dank für deine Antwort, das werde ich ebenfalls noch in Angriff nehmen👍🙏
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Thome03.02.24
Ich vermute es ist leider der Kat. Konvertierungsrate unterhalb Sollwert. Katalysator müsste im Abgaskrümmwr eingebettet sein. Bei anderen Herstellern L leider auch keine Seltenheit. Meiner Nachbarin hatte das gleiche Problem. Mit einer Abgasuntersuchung wird man es nicht detektieren können, da Schwellenwert nur knapp unterschritten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.02.24
Beide Lambdasonden mit Oszilloskop prüfen, dann kann man sehen, ob die Sonden richtig arbeiten und der Kat noch umwandelt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.02.24
Christian J: Lambdasonde würde ich mal ansetzen und dann den kat 03.02.24
Erstausrüster Qualität wie Bosch geht klar. Nur nicht von ebay oder China. Achte auf ein siegel der Verpackung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander F.04.02.24
Christian J: Erstausrüster Qualität wie Bosch geht klar. Nur nicht von ebay oder China. Achte auf ein siegel der Verpackung 03.02.24
Vielen Dank für die Hilfe🙏
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix04.02.24
Alexander F.: Leider nein, vielen Dank für deine Antwort 03.02.24
Hast Du direkt vom Vorbesitzer (bei Ihm zu Hause,sein Name steht auch in den Fahrzeugpapieten) oder zwischen Wald und Wiesen gekauft. Aber egal wo gekauft, auch privat muss Gewährleistung geben und haftet bei einem Mangel. Vielleicht wusste er vom Mangel und hat Ihn deshalb verkauft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.02.24
Hallo wenn es ein kurzstrecken fahrzeug ist ,war dann kann der kat schon tot sein ,welche erstzulassung hat er denn ?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander F.04.02.24
Dieter Beck: Hallo wenn es ein kurzstrecken fahrzeug ist ,war dann kann der kat schon tot sein ,welche erstzulassung hat er denn ? 04.02.24
Hallo, Er ist Bj. 2019
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Guten Tag zusammen, Ich bin neu hier und heiße Marcus. Folgendes Problem gilt es zu lösen. Mein Kuga 2.0 l tdci verbraucht extrem viel Kühlwasser. Habe in den letzten 4 Wochen 2x 3,0 Liter nachgekippt. Nach längerer Suche bin ich drauf gekommen dass er das Wasser über die Abtropf-Öffnung des Wasserkastens der Klima verlieren muss. Was mich sehr verwundert, das Wasser ist aber komischerweise nicht rot gefärbt, es scheint also nicht Glysantin-haltig zu sein. Jetzt könnte man vermuten dass es sich tatsächlich nur um Kondenswasser von der Klima handelt. Es waren heute aber nur 15 grad draußen, und die Heizung war auf 21 Grad gestellt. Also kann es kein Kondenswasser sein, und schon gar nicht in dieser Menge. Habe soweit mir möglich alle Leitungen von der Motoroberseite bis zur Motorunterseite nach Undichtigkeit abgesucht. Alles trocken. Das Wasser kommt definitiv aus der Abtropf-Öffnung unterhalb der Heizung. Also seitlich am Mitteltunnel Beifahrerseite. Im Innenraum ist alles trocken. Hab mich bis zur Heizung vorgetastet. Teppiche auch alle trocken. Und nun meine Frage. Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Oder ne Idee wo genau das Leck liegen könnte? Für sinnvolle Antwort bedanke ich mich schonmal im Voraus.
Motor
Marcus Schmid 10.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten