fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Matthias Stelzig15.12.21
Talk
0

Kettenwechsel Drehmomente | BMW 3 Touring

Hallo Leute. Bei mir würde in den nächsten Wochen der Kettenwechsel am N47 stattfinden. Nun: würdet ihr vorsorglich den Satz austauschen? Oder erst wenn man was hört? Hätte überlegt den Satz vorsorglich zu tauschen, mit original BMW-Teilen. Da diese mit den Jahren wohl verbessert wurden. (Gleitschienen, Spanner etc.) Hierzu bräuchte ich sämtliche Drehmomente, besser eine komplette Arbeitsanweisung. Tausch ist kein Problem, aber mir geht's drum auch jeden Dichtring etc. mitzutauschen, dass es auch richtig gemacht wurde. Hat da jemand vielleicht was Passendes? Arretierwerkzeug und ähnliches habe ich bereits besorgt. Eventuell mach ich das ZMS und die Kupplung gleich noch mit neu. Über Infos o.ä würde ich mich also sehr freuen. Grüße
Fahrzeugpflege

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
METZGER Ölwanne, Automatikgetriebe (8020016) Thumbnail

METZGER Ölwanne, Automatikgetriebe (8020016)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31015) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31015)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 50 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 50 001)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31016) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31016)

Mehr Produkte für 3 Touring (E91) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E91)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
Denis Kalteis15.12.21
Besorg die BMW TIS, da steht alles drin.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz15.12.21
Warum willst du etwas tauschen, was nicht defekt ist? Das ergibt für mich keinen Sinn.
2
Antworten
profile-picture
Denis Kalteis15.12.21
Thomas Scholz: Warum willst du etwas tauschen, was nicht defekt ist? Das ergibt für mich keinen Sinn. 15.12.21
BMW N Motoren haben Ketten Probleme besser vorher bei einer gewissen Laufleistung wechseln anstatt zu warten bis sie reist.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Stelzig16.12.21
Denis Kalteis: BMW N Motoren haben Ketten Probleme besser vorher bei einer gewissen Laufleistung wechseln anstatt zu warten bis sie reist. 15.12.21
So denke ich auch..zumal Laufschienen und Spanner mittlerweile ja verbessert wurden. Scheinbar ist es möglich den Gesamten Kettentausch ohne Ausbau des Motors zu vollziehen..was ich eigentlich auch versuchen möchte. Ausgebaut ist er immernoch im Notfall. Weiss da jemand bescheid. ob das auch wirklich funktionieren kann ?
0
Antworten
profile-picture
Tyler Mehrwald29.12.21
Da ich selber bei BMW am Arbeiten bin, kann ich dir nur den Tipp geben dass die SK N47 Getriebeseitig verbaut ist, heisst für uns: Motor raus - alles andere ist Pfusch. So nun aber zum eigentlichen Tipp: Sobald ein Rasseln zu hören ist, wechseln wir die Dinger eigentlich auf Kulanz (vorausgesetzt natürlich der ist SH gepfelgt bei uns) - dazu Kulanz Antrag bei BMW. Ansonsten rechne mal mit ca. 3-4 K Kosten je nachdem wo du wohnst
0
Antworten
profile-picture
Denis Kalteis05.01.22
Matthias Stelzig: So denke ich auch..zumal Laufschienen und Spanner mittlerweile ja verbessert wurden. Scheinbar ist es möglich den Gesamten Kettentausch ohne Ausbau des Motors zu vollziehen..was ich eigentlich auch versuchen möchte. Ausgebaut ist er immernoch im Notfall. Weiss da jemand bescheid. ob das auch wirklich funktionieren kann ? 16.12.21
Funktioniert Mus nur Getriebe raus
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten