fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ismail Güler28.09.21
Gelöst
0

Erhöhter Mehrverbrauch | FORD

Hallo zusammen, mein Focus C Max tankt E85, also 85% Alkohol & 15% Benzin. Hier in Frankreich ist es noch zu tanken mit über 2500 Tankstellen. Anstatt mit 8,5-9 Liter Benzin hatte er rund 1 Liter mehr mit 9,5-10 Liter verbraucht. Also akzeptabel. Beim Motor ist ein Steuergerät von Fuelcat ergänzt worden, der temperabhängig mehr Sprit einspritzt und somit der Motor Alkohol verträglich verbrennt. Dabei wird mit einem Temperatursensor die Motor Temperatur ausgelesen und entsprechend mehr eingespritzt, je kälter umso mehr, je wärmer umso weniger. Eigentlich funktionierte das eine Weile gut mit rund 50.000km.. Seit halbem Jahr verbraucht der Motor im Laufe der Zeit mehr Sprit, nun etwa 12,5 Liter pro 100 km im Sommer. Vorher war es im Winter nicht so hoch. Während dieser Zeit wurde der Mototluftfilter getauscht, da der alte Filter verschmutzt.war. Zündkerzen wurden mit der LPG Variante von Bosch mit Double Iridium 0 242 236 663 gewechselt. Steuergerät wurde resettet, um an die neuen Zündkerzen zu gewöhnen. Motoröl wurde mit Addinol 5W40 befüllt. Motor läuft ruhig wie immer, zieht auch an, , aber Mehrverbrauch ist leider vorhanden. Da ich das Steugerat gebraucht gekauft habe, habe ich die Lizenz der Software vom Steuergerät nicht bekommen, also kann ich nicht nachschauen, wie er einspritzt oder ob das Steuergerät den Temperatursensor korrekt ausliest. Die einzige Möglichkeit wäre noch, das Steuergerät auszutauschen, kostet ca. 200-400€, v.a. in Frankreich ist die E85 Szene aktiv. Weiterhin hat er ab und zu dem Motorfehler P0400 & P0402, so 1-2 mal im Jahr. Das tritt auf, wenn ich längere Zeit bergab ohne Gas geben fahre, meist mehrere Minuten lang. Dabei wird längere Zeit kein Sprit eingespritzt und Kat wird als fehlerhaft angezeigt, laut Werkstatt. Mit Reset über OBD2 geht es wieder. Katalysator wurde mehrfach auch mit Messgerät vom Werkstatt getestet und beim TÜV ohne Probleme bestanden. Fehlercode tritt beim Benziner auf, beim Diesel würde es mit AGR Ventil Sinn ergeben. Sonst treten keine Probleme auf. Die ausgelesen Werte über OBD2 sind auch keine Anhaltspunkte, da sieht alles normal aus. Welche Ideen habt ihr noch, außer Steuergerät austauschen?
Bereits überprüft
Ölwechsel mit Addinol 5W40 Zündkerzen Tausch mit Double Iridium BOSCH 0 242 236 663, Mototluftfilter getauscht
Fehlercode(s)
P0400 ,
P0402 ,
1-2malimJahr
Motor

FORD

Technische Daten
METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ismail Güler28.12.22
Anscheinend wird mit den Ganzjahresreifen beim Tacho ca. 15% weniger Strecke angezeigt. Dadurch erhöht sich der rechnerische Verbrauch. Im April Wechsel zu Sommerreifen, um dies zu prüfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler28.09.21
Prüf mal Lambdawerte .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters28.09.21
Ich würde mal den von dir angesprochenen Temperatursensor überprüfen. Wenn der falsche Werte liefert, spritzt er zu viel ein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8328.09.21
Kontrolliere mal Luftmassenmesser und Wassertemperaturfühler. Wenn da falsche Werte geliefert werden kann das ein erhöhten Kraftstoffverbrauch zufolge haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Güler28.09.21
Thomas Welters: Ich würde mal den von dir angesprochenen Temperatursensor überprüfen. Wenn der falsche Werte liefert, spritzt er zu viel ein. 28.09.21
Sensor ist mit Leitung abgekapselt. Man müsste das Kabel aufschneiden, um es direkt zu messen. Einfacher wäre es über Steuergerät, aber aktuell kein Zugriff. Werde es demnächst angehen. Wenn defekt, müsste das ganze Steuergerät ausgetauscht werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Güler28.09.21
Matze83: Kontrolliere mal Luftmassenmesser und Wassertemperaturfühler. Wenn da falsche Werte geliefert werden kann das ein erhöhten Kraftstoffverbrauch zufolge haben. 28.09.21
Danke. Demnächst ist wieder ein Termin in der Werkstatt, werde es darauf ansprechen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Güler28.09.21
Thomas Wengler: Prüf mal Lambdawerte . 28.09.21
Lambda Werte schauen mit aktivem Steuergerät Ok aus, ohne schlechter.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Güler28.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: E85. Hat einen niedrigen Energie Gehalt. 28.09.21
Der hatte vorher 10% Mehrverbrauch gehabt, nun deutlich mehr mit 30% also ungewöhnlich hoch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters28.09.21
Ismail Güler: Sensor ist mit Leitung abgekapselt. Man müsste das Kabel aufschneiden, um es direkt zu messen. Einfacher wäre es über Steuergerät, aber aktuell kein Zugriff. Werde es demnächst angehen. Wenn defekt, müsste das ganze Steuergerät ausgetauscht werden. 28.09.21
Dann besorg dir ein paar Einstechspitzen zum messen. Dann musst du die Leitung nicht auftrennen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Storm28.09.21
Ismail Güler: Der hatte vorher 10% Mehrverbrauch gehabt, nun deutlich mehr mit 30% also ungewöhnlich hoch. 28.09.21
So viel Mehrverbrauch ist häufig die Lambdasonde. Ist denn Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit normal ? Verbrauch messen Stadt, Land, Autobahn einzeln .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin28.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: E85. Hat einen niedrigen Energie Gehalt. 28.09.21
Jap, genau so ist es. Und im Gegenzug sehr viel Klopf fester👌 Finde der Verbrauch ist ok. Würde er weniger verbrauchen würde ich mir sorgen machen, zu hohe Temperatur im Brennraum!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze28.09.21
85 % Alkohol und 15% Benzin. Ich glaube, da bringst du was durcheinander
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Marstaller28.09.21
Moin moin, ich würde mir die Einspritzdüsen ansehen, klingt für mich so, als würden sie nachtropfen oder nicht richtig zersteuben. Auch der einspritzdruck sollte kontrolliert werden. Warum das ganze? Liegt am Wassergehalt im Alkohol, führt oft zu Korrosion und auch zu Ablagerungen durch Ablösungen im Tank. Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Güler01.10.21
Dirk Storm: So viel Mehrverbrauch ist häufig die Lambdasonde. Ist denn Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit normal ? Verbrauch messen Stadt, Land, Autobahn einzeln . 28.09.21
Bei Kurzstrecken ist der Verbrauch mehr erhöht, so über 13 Liter, bei längeren Strecken eher 12 bzw weniger. Grundsätzlich um 20% mehr als sonst mit 30%,sonst wären es 10-15% mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Güler01.10.21
Dirk Storm: So viel Mehrverbrauch ist häufig die Lambdasonde. Ist denn Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit normal ? Verbrauch messen Stadt, Land, Autobahn einzeln . 28.09.21
PS : mit E85 ist Beschleunigung höher als mit normalem Benzin. Aber sonst ist es normal. Nur im kalten Motor ruckelt er leicht für paar Sekunden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Güler01.10.21
Matze: 85 % Alkohol und 15% Benzin. Ich glaube, da bringst du was durcheinander 28.09.21
Ist so, seit 2016 in Deutschland nicht mehr zu kaufen, aber in Frankreich. Siehe http://www.greenspirits.at/index.php?id=19
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Güler28.12.22
Vielen Dank für die Tipps. Wir haben einiges geprüft, aber vieles wäre deutlich teurer als der Wert des Autos. Zuletzt ist mir folgendes aufgefallen. Bei einer längeren Fahrt habe ich eine Differenz in der Fahrtstrecke zwischen Tacho und Navigation von ca. 15% festgestellt. Seitdem ich die Ganzjahresreifen fahre, wird mir anscheinend weniger Fahrstrecke angezeigt. Aber Anzeige der Geschwindigkeit ist Ok, laut Vergleich mit GPS Geschwindigkeit. Dadurch erhöht sich der rechnerische Verbrauch. Ich werde dies im Auge behalten. Ich habe noch die Sommerreifen. Ich werde sie im April wechseln. Dann kann ich diese Ursache bestätigen oder nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung und richtiger Installation des Kabelbaums (Batterie abgeklemmt) hab ich folgendes Problem : Zündung geht nicht mehr an, Motor startet nicht. Im Tacho steht zeitweise nur die Leiste „P R N D“ Das Infotainment-System geht, elektrische Handbremse sowie Außenbeleuchtung geht ebenfalls. Muss ich was beachten? Hat es was mit der abgeklemmten Batterie zu tun? Sicherungen vorne geprüft und in Ordnung. Kabelsatz der Anhängerkupplung wieder zurückgebaut - keine Besserung. Hat jemand ne Idee? Danke
Elektrik
Justin Lihs 31.07.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, nachdem ich an meinem Ford Grand C Max die Startbatterie gewechselt habe, startet der Motor nicht mehr. Es erscheinen etliche Fehlermeldungen, die sich auch mit dem Diagnosegerät (Delphi-Software) nicht löschen lassen. So gut wie alle Steuergeräte melden einen Fehler. Batterie wurde angelernt und auch bestätigt. Ich habe weder die Pole vertauscht, noch einen Kurzschluss verursacht. Hat jemand eine Idee? Danke!
Elektrik
mkruki 19.08.23
-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Gelöst
Druck im Kühlsystem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten