fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andy Hommen28.01.22
Talk
0

Keilriemenspanner | VW TOURAN

Hallo Gemeinde, gibt es hier jemanden, der auch einen 1,9er 90 PS hat? Ich bräuchte mal ein Vergleich Video vom Keilriemen. Ich finde der Riemenspanner bewegt sich zu viel und der Keilriemen ist zu sehr am vibrieren. Danke im Voraus.
Motor

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9001) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9001)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1028K3) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1028K3)

HELLA Generator (8EL 011 710-791) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-791)

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.01.22
Wie sieht das Kurbelwellenrippenriemenrad aus, läuft das rund?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.01.22
Wenn sonst alle bewegten Rippenriemenräder gut laufen ist der Spanner selber defekt.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hommen28.01.22
Gelöschter Nutzer: Wie sieht das Kurbelwellenrippenriemenrad aus, läuft das rund? 28.01.22
Das was ich von oben sehen kann ja.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper28.01.22
Prüf mal den Freilauf der lichtmaschine. Wenn der nicht richtig mitmacht fängt der Spanner an zu zappeln.
25
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.01.22
Mach doch mal den Riemen ab, und kontrolliere alle damit angetriebenen Wellen auf Leichtgängigkeit, da wird eine defekt sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hommen28.01.22
Gelöschter Nutzer: Wenn sonst alle bewegten Rippenriemenräder gut laufen ist der Spanner selber defekt. 28.01.22
Ok. Mein Laien-Gefühl sagt auch, dass ich den Riemen recht locker finde. Kann den fast halb drehen. Ich habe auch noch ein anderes Phänomen mit meiner Drehzahl aber das habe ich im anderen Thread stehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel28.01.22
Der Spanner bewegt sich mit der Umlauffrequenz vom Rienen. Riemen ausbauen, Sichtprüfung und erneuern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe28.01.22
Der Spanner wird defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.01.22
Hallo! Freilauf der Lichtmaschine und Spanner prüfen!
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Toto Kr28.01.22
Freilauf erneuern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.01.22
Habe ich dir ja Schon alles gesagt 😛😛
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann28.01.22
Könnte auch der Riemen selbst sein. Wie alt ist der? Hat der Motor lange gestanden? Wurde der Riemen vielleicht geknickt?(z.B. Beim Einbau).
0
Antworten
profile-picture
Claus Diepes28.01.22
Prüf den Freilauf der Lichtmaschine ...die gehen gern mal fest
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hommen28.01.22
Franz Rottmann: Könnte auch der Riemen selbst sein. Wie alt ist der? Hat der Motor lange gestanden? Wurde der Riemen vielleicht geknickt?(z.B. Beim Einbau). 28.01.22
Riehmen von 2017 inkl. zahriehmen damals. Auto wird täglich bewegt also keine lange stand Zeiten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz28.01.22
Die Spannfeder der Spannrolle ist defekt Da hilft nur ein Austausch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Berger28.01.22
Da ist auf jeden Fall der Freilauf der Lima fest. Ganz einfach zu prüfen: Riemen abnehmen, Rad der Lima stark andrehen und dann das es direkt wieder festhalten. Wenn der Freilauf i.O. Ist merkt man deutlich, dass sich der Kern noch einstecken weiter dreht. Tut er das nicht muss ein neuer Freilauf verbaut werden!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.01.22
Moin, bei der Lima, ist das Schmutz an der Wicklung, oder ist das ein Draht? Sieht komisch aus auf meinem kleinem Schlauphone.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kaj Hellthaler29.01.22
Ingo Naunapper: Prüf mal den Freilauf der lichtmaschine. Wenn der nicht richtig mitmacht fängt der Spanner an zu zappeln. 28.01.22
Hatte das erst vor paar Wochen beim Golf 4 Variant 2.0 Benziner. Sah 1 zu 1 genau so aus. Bei mir war es auch der Freilauf der Lichtmaschine + Daraus resultierend ein defekter Spanner. Lässt sich aber alles mit haushaltsübliche Werkzeug selbst reparieren. Kosten waren auch überschaubar mit ca 25€ für nen neuen Riemensatz inkl. Spanner und 90€ Lichtmaschine.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hommen15.02.22
Also es war der Freilauf fest und der Spanner war defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.02.22
Andy Hommen: Also es war der Freilauf fest und der Spanner war defekt. 15.02.22
Perfekt dann läuft dein Wagen jetzt wieder top
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hommen15.02.22
Denis Müller: Perfekt dann läuft dein Wagen jetzt wieder top 15.02.22
Und Batterie Spannung ist jetzt im Leerlauf bei 14V 😁
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

0
Votes
44
Kommentare
Talk
Unruhiger Leerlauf Kurbelwellensensor VW Touran 1T 2.0 FSI
Hallo. Kaltstart morgens, Motor geht wieder aus. Dann nochmal und Motor startet, ruckelt aber im Leerlauf MKL ging an und habe den ausgelesen. P0016 Kurbelwellensensor. Fehler gelöscht und nach Zahnriemen, Steuerzeiten geschaut, Passen und Zahnriemen sieht gut aus. Beim Fahren merkt man nichts vom Fehler nur im Stand an der Ampel ect. Dann ruckelt der Motor und nach einiger Zeit mit anfahren springt MKL wieder an. Wo ist der Sensor versteckt bzw. verkauft wo finde ich den! Es gibt 2 verschiedene Sensoren einer mit Kabel 3 polig und einer der hat ne Art Verlängerung aus Plastik dran. Oder gibts noch ne Leerlaufregler?
Motor
Meister Sascha 06.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten