fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Hecki16.04.23
Talk
0

Ausfall der Assistenten | VW POLO VI

Hallo, vor ein paar Tagen sind bei mir alle Assistenten ausgefallen. Angefangen mit dem Frontassistenten, danach ABS, ESP, Reifendruckkontrolle, Parksensor, Schaltempfehlung und die Servolenkung hatte kaum Unterstützung. Was war da los? Kann mir jemand sagen, was man da machen kann? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Mein Fahrzeug ist ein VW Polo AW 1.0 TSI 70 KW. Gruß aus NRW
Sonstiges

VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

Mehr Produkte für POLO VI (AW1, BZ1, AE1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.04.23
Lasse deine Batterie und Lima prüfen. Diese Ausfälle sind typisch für Unterspannung.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.04.23
Martin was genau steht im Fehlerspeicher? Wie Ingo schon sagte Deine Fehler sind typisch für Interspannung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha-krüger16.04.23
Hey kenne das Problem von vw tiguan war schluss endlich das radlager da ist ein magnetring drauf wen der kaputt ist kommen die fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.04.23
Hallo das sind typische unterspannungsfehler die auftauchen bei batterie lebensdauer am ende, da die nur noch bis 70 % kapazität bringen ,das lademanagement schaltet dann diese comfortsysteme erstmal ab ,bis wieder genug energie im akku ist ,dass dein start immer gewährleistet ist ! Also besser gleich eine neue rein mit anlernen ! Eventuell mal paar kurzstrecken mit dem rad oder per pedes !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Hecki17.04.23
Danke für die Info, was im Fehlerspeicher genau steht weiß ich nicht, sind halt während der Fahrt alle Orangefarbene Kontrollleuchten angegangen.Der Polo ist morgens ganz normal angesprungen. Der Fehlerspeicher wurde vom VW Händler gelöscht. Laut Aussage sollte ich solange fahren bis ich liegen bleiben oder ich sollte den Wagen 1.5 -2 Wochen da stehen lassen bis die mal Zeit haben und auf Fehlersuche zu können. Habe ja noch Garantie drauf da kann man nix verdienen 😞
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.17.04.23
Martin Hecki: Danke für die Info, was im Fehlerspeicher genau steht weiß ich nicht, sind halt während der Fahrt alle Orangefarbene Kontrollleuchten angegangen.Der Polo ist morgens ganz normal angesprungen. Der Fehlerspeicher wurde vom VW Händler gelöscht. Laut Aussage sollte ich solange fahren bis ich liegen bleiben oder ich sollte den Wagen 1.5 -2 Wochen da stehen lassen bis die mal Zeit haben und auf Fehlersuche zu können. Habe ja noch Garantie drauf da kann man nix verdienen 😞 17.04.23
Kundenfreundlich ist das nicht gerade. Du kannst es auch bei einer anderen Vertragswekstatt reparieren lassen, wenn du fa schneller einen Termin bekommst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Hecki17.04.23
Dieter Beck: Hallo das sind typische unterspannungsfehler die auftauchen bei batterie lebensdauer am ende, da die nur noch bis 70 % kapazität bringen ,das lademanagement schaltet dann diese comfortsysteme erstmal ab ,bis wieder genug energie im akku ist ,dass dein start immer gewährleistet ist ! Also besser gleich eine neue rein mit anlernen ! Eventuell mal paar kurzstrecken mit dem rad oder per pedes ! 17.04.23
Mein Polo ist keine 2 Jahre alt und schon die Batterie defekt? Bei meinem Golf IV habe ich nach 7 Jahren die Batterie gewechselt. Bei meinem Skoda Fabia war sie 5,5 Jahre alt und funktionierte einwandfrei mit Start Stopp. Danke für die Info
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.04.23
Martin Hecki: Mein Polo ist keine 2 Jahre alt und schon die Batterie defekt? Bei meinem Golf IV habe ich nach 7 Jahren die Batterie gewechselt. Bei meinem Skoda Fabia war sie 5,5 Jahre alt und funktionierte einwandfrei mit Start Stopp. Danke für die Info 17.04.23
Die hanen wegen dem verbrauch so ein be,,,, s lademanagement ,das nur unter gewissen vorraussetzungen geladen wird ,aber glaub was du denkst !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.04.23
Dieter Beck: Die hanen wegen dem verbrauch so ein be,,,, s lademanagement ,das nur unter gewissen vorraussetzungen geladen wird ,aber glaub was du denkst ! 17.04.23
Die überraschung kommt erst noch wenn dir ,der kat oder das motörchen nach 80000km den dienst quitiert !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S17.04.23
Dieter Beck: Die hanen wegen dem verbrauch so ein be,,,, s lademanagement ,das nur unter gewissen vorraussetzungen geladen wird ,aber glaub was du denkst ! 17.04.23
Kann jemand übersetzen? Google translator erkennt die Sprache nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S17.04.23
Dieter Beck: Die überraschung kommt erst noch wenn dir ,der kat oder das motörchen nach 80000km den dienst quitiert ! 17.04.23
Ach erzähl nicht so ein Mist hier! Du machst die Leute damit verrückt und das ohne Grund!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.04.23
Dani S: Kann jemand übersetzen? Google translator erkennt die Sprache nicht. 17.04.23
Du hast dich noch nicht um einen buchstaben vertippt ,du bist perfekt ,doch der te wollte das mit der batterie und der heutigen technik nicht wahrhaben ,früher war einiges viel besser !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Drehzahl Begrenzer umgehen N/D & seine Folgen.
Moin liebe FabuCar Community, Ich möchte mal eine Talk Runde eröffnen mit einer Frage. Ich habe ein Video von mir vom letzen Jahr angehängt. Es geht darum das die heutigen VW Autos eine Drehzahlbegrenzer im Stand haben. Es wurde im Netz diese „Anleitung“ erklärt. Habe ich nachgemacht und jetzt ein Jahr später steht mein Auto beim Getriebe Spezialisten, wo bisher unklar ist wo der Defekt liegt. Eins ist aber sicher: Es kommt von dieser Aktion. Daher die Frage an euch: Wisst ihr was in dem Moment passiert wenn man den Begrenzer „umgeht“ und was für mögliche Schäden können dadurch entstehen? Ich freue mich auf Eure Antworten.
Kfz-Technik
Andreas Munz 24.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten