fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Guido Juhle31.08.22
Gelöst
0

Gebläse geht nicht mehr | VW

Guten Tag, ich habe einen Passat 3c 2.0 TDI mit 170 PS. Seit gestern geht das Gebläse nicht mehr. Ich habe schon den Vorwiderstand gewechselt, dann das Steuergerät überprüft mit plus/minus ob der Gebläsemotor kaputt ist und nichts hat geholfen. Es ist mit Climatronic, trotzdem kommt keine Luft. Lampen funktionieren alle am Bedienfeld, Sicherung wurde auch getauscht. Gibt es sonst noch was, was ich tauschen kann ? Es ist kein Fehlercode vorhanden.
Bereits überprüft
Vorwiderstand getauscht Lüfter überbrückt und Steuer Gerät neu Sicherung ist auch neu Fehler ausgelesen nichts drin
Elektrik

VW

Technische Daten
KS TOOLS Gegenhalteschlüssel, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3009) Thumbnail

KS TOOLS Gegenhalteschlüssel, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3009)

METZGER Vorwiderstand, Klimalüfter (0917338) Thumbnail

METZGER Vorwiderstand, Klimalüfter (0917338)

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 802-021) Thumbnail

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 802-021)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Guido Juhle13.09.22
Das Relais 478 war defekt dadurch wurde die zweite Batterie nicht mehr geladen also keine Lüftung oder Standheizung bin nur durch Zufall darauf gestoßen durch viel ausmessen da der Fehler kurz weg war nachdem ich richtig Masse angeschlossen hatte
0
Antworten

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Vito G 31.08.22
Denke das der Lüfter defekt ist, den musst du wohl tauschen müssen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn31.08.22
Hi liegt Plus am Gebläsemotor an , wenn ja Lüfter defekt. ( und Masseverbindung i.O.) Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller31.08.22
Einen klassischen vorwiederstand hast du ja nicht bei der climatronic. Nur einen regler der am Motor sitzt. Hast du die Sicherungen schon geprüft und den fehlerspeicher ausgelesen? Der Lüfter ist Diagnose fähig. Dann versuchen extern Strom auf den Motor zu geben
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Guido Juhle31.08.22
Denis Müller: Einen klassischen vorwiederstand hast du ja nicht bei der climatronic. Nur einen regler der am Motor sitzt. Hast du die Sicherungen schon geprüft und den fehlerspeicher ausgelesen? Der Lüfter ist Diagnose fähig. Dann versuchen extern Strom auf den Motor zu geben 31.08.22
Plus habe ich angelegt dann funktioniert der Lüfter ich Versuche nachher nochmal Masse zu geben vielleicht ist die ja auch nicht mehr so gut das habe ich nicht probiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller31.08.22
Guido Juhle: Plus habe ich angelegt dann funktioniert der Lüfter ich Versuche nachher nochmal Masse zu geben vielleicht ist die ja auch nicht mehr so gut das habe ich nicht probiert 31.08.22
Die Lüfter Motoren gammeln öfter leicht an und drehen dann nicht mehr so gut. Der regler erkennt das, und schaltet den Lüfter dann ab. Bau den Lüfter mal aus und prüf das mal. Wenn du dann alles neu anschließt, läuft er meistens erstmal wieder
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger31.08.22
Das hatten die Autodoktoren schon mal. War auch ein VW aber älteres Modell und anderer Tathergang. Dort wurde ein falsches Bedienteil ( andere Kennung ) eingebaut. Der Fehler war aber der gleiche ( Gebläse ohne Funktion, da keine Ansteuerung). Vielleicht liegt der Fehler bei dir auch an einem defekten Bedienteil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Guido Juhle06.09.22
Es war nicht genug Masse auf dem massepol darum kam nicht genug Strom an danke für eure ganzen lösungs Vorschläge
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten