fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Justin Fiedler02.06.24
Talk
1

Kurbelgehäuseentlüftung wechseln | AUDI A4 B5

Hi, ich wollte heute eigentlich meine KGE wechseln, da mein Auto Öl verliert. Ich habe nun gemerkt, dass ich dafür auch Einwegschellen lösen muss, um die Ansaugbrücke herauszubekommen (siehe Bild). Neue Schellen habe ich leider nicht. Daher meine Frage: Weiß jemand, ob es reicht, die Ansaugbrücke zu lösen und etwas zur Seite zu drücken, um die KGE zu wechseln? Danke schon mal!
Kfz-Technik

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

LIQUI MOLY Scheibenaustrennschnur (7943) Thumbnail

LIQUI MOLY Scheibenaustrennschnur (7943)

KS TOOLS Scheibenaustrennschnur (140.2309) Thumbnail

KS TOOLS Scheibenaustrennschnur (140.2309)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof02.06.24
Zur Not kann man die Schläuche auch mit einem Draht sichern und später dann die Schellen nachrüsten
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedler02.06.24
Alexander Pittrof: Zur Not kann man die Schläuche auch mit einem Draht sichern und später dann die Schellen nachrüsten 02.06.24
geht auch Kabelbinder?😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H02.06.24
Da noch weitere Schlauchschellen am Motor fehlen würde ich mir zuerst ein Sortiment an Schlauchschellen kaufen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.06.24
Hallo. Schlauchschellen mit einem kleinen Schraubendreher an der quetschstelle aufbiegen bis man diese aushängen kann an den Nasen. Nach Reparatur wieder einhängen und mit beißzange wieder quetschen. Schon öfters an meinen eigenen Fahrzeug gemacht hält seit Jahren ohne Probleme.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedler02.06.24
Daniel Hohe: Hallo. Schlauchschellen mit einem kleinen Schraubendreher an der quetschstelle aufbiegen bis man diese aushängen kann an den Nasen. Nach Reparatur wieder einhängen und mit beißzange wieder quetschen. Schon öfters an meinen eigenen Fahrzeug gemacht hält seit Jahren ohne Probleme. 02.06.24
okay, ich werfe es probieren, habe auch gelesen das die ansaugbrücke nicht ab muss sondern nur das ansaug rohr und ggf. die Drosselklappe falls man mehr platz benötigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.06.24
Justin Fiedler: okay, ich werfe es probieren, habe auch gelesen das die ansaugbrücke nicht ab muss sondern nur das ansaug rohr und ggf. die Drosselklappe falls man mehr platz benötigt. 02.06.24
Genau, Saugrohr kann drin bleiben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.02.06.24
Einwegschellen gibt es bei mir im Auto nicht mehr die hab ich nach und nach alle auf geschraubte getauscht damit wenn was ist man leichter wieder Öffnen kann ohne hickmack
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof03.06.24
Justin Fiedler: geht auch Kabelbinder?😅 02.06.24
Ja geht auch
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Zahnriemen übersprungen
Hallo Leute! Die Zahnriemenverkleidung der Kurbelwelle hat geschliffen. Daraufhin habe ich sie demontiert und beim demontieren ist ein Stück Kunstoff in den Zahnriementrieb gekommen und darauf hin ist er übersprungen. Ich finde im Netz irgendwo wo ich die Nockenwellen auf ot Stellung bringen kann. Kann mir da jemand helfen?
Motor
Kevin Kaeding 10.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten