fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rubin07.12.24
Ungelöst
0

Motor startet nicht - keine Kommunikation mit Steuergerät | OPEL ASTRA H TwinTop

Hallo in die Runde, ich habe hier einen Opel Astra, der sich nicht starten lässt. Wenn ich den Schlüssel umdrehe, passiert nichts und es kommt auch keine Spannung am Anlasser an. Die Kommunikation mit dem Motorsteuergerät ist nicht möglich. Alle Sicherungen des Motorsteuergeräts sind in Ordnung und optisch konnte ich auch keine Defekte am Kabel feststellen. Interessanterweise geht sofort der Lüfter an, wenn ich einen Stecker vom Motorsteuergerät abziehe. Die Fehler lassen sich bisher nicht löschen und ich hatte bisher noch keine Zeit für eine ausführliche Diagnose. In ein paar Tagen werde ich mich genauer mit dem Auto beschäftigen und wollte daher mal nachfragen, ob jemand schon einmal ein ähnliches Problem hatte oder eine Idee dazu hat. Danke euch!
Bereits überprüft
Sicherungen
Fehlercode(s)
B1420 ,
P0115 ,
P0142 ,
P0460 ,
P0500 ,
P0654 ,
P0550 ,
B0655 ,
U2141 ,
B2955 ,
B1325
Motor
Elektrik

OPEL ASTRA H TwinTop (A04)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295790) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295790)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15719) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15719)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17442) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17442)

EPS Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (1.810.207) Thumbnail

EPS Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (1.810.207)

Mehr Produkte für ASTRA H TwinTop (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H TwinTop (A04)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger07.12.24
Batterie laden die Batterie wird leer sein. Dann können soviel Fehler auftauchen oder probieren zu überbrücken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202507.12.24
Hallo, evtl Zündanlasschalter fehlerhaft
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix07.12.24
Wenn Du die Zündung einschaltest und die Kontrollleuchten gehen an,dann würde ich versuchen den Wagen anzuschieben oder anziehen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rubin07.12.24
Sascha Geiger: Batterie laden die Batterie wird leer sein. Dann können soviel Fehler auftauchen oder probieren zu überbrücken 07.12.24
Batterie hängt immer am Ladegerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rubin07.12.24
TomTom2025: Hallo, evtl Zündanlasschalter fehlerhaft 07.12.24
Gude, ja aber die Zündung lässt sich ja einschalten, aber es besteht keine Kommunikation mit den Motorsteuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix07.12.24
Blinken denn irgendwelche Lampen im Tacho
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rubin07.12.24
Kezia i Felix: Blinken denn irgendwelche Lampen im Tacho 07.12.24
Blinken nein, alles wie es muss wenn man die Zündung aktiviert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.12.24
Mögliche Ursachen: Also da stehen echt viele Fehler mit Spannungsversorgung im Fehlerspeicher drin. Daher würde ich mal am Steuergerät anfangen die Spannungsversorgung (V, A, Ohm) zu messen. Das kann sein das Plus (+) oder Masse (-) fehlt. - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Spannungsversorgung messen am Steuergerät (V, A, Ohm) - Leitungen unter last Prüfen - Batteriecheck würde ich unterziehen - Alle Masse Verbindung Prüfen und reinigen und nachziehen (Oxidation, Grünspan, Korrosion etc) - Probe weise mal ein Starthilfekabel von Batterie Masse (-), zum Motor legen vielleicht ist das die Ursache - Das der Lüfter läuft ist eine Schutz für den Motor das der nicht Überhitzt. Da käme der Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor in Frage das der fehlerhaft oder defekt ist. Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.12.24
Marcel M: Mögliche Ursachen: Also da stehen echt viele Fehler mit Spannungsversorgung im Fehlerspeicher drin. Daher würde ich mal am Steuergerät anfangen die Spannungsversorgung (V, A, Ohm) zu messen. Das kann sein das Plus (+) oder Masse (-) fehlt. - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Spannungsversorgung messen am Steuergerät (V, A, Ohm) - Leitungen unter last Prüfen - Batteriecheck würde ich unterziehen - Alle Masse Verbindung Prüfen und reinigen und nachziehen (Oxidation, Grünspan, Korrosion etc) - Probe weise mal ein Starthilfekabel von Batterie Masse (-), zum Motor legen vielleicht ist das die Ursache - Das der Lüfter läuft ist eine Schutz für den Motor das der nicht Überhitzt. Da käme der Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor in Frage das der fehlerhaft oder defekt ist. Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt 07.12.24
Ich habe vergessen den link beizufügen wie man unter last Leitungen Prüft. Ich bitte um Entschuldigung https://youtu.be/tbE5lL2Z6iA?si=LBS7e3ALJHtYAiOr
0
Antworten
profile-picture
Matthias Haß07.12.24
Klemm die Batterie mal für n Zeit ab und dann wieder anschließen. Vielleicht hängt sich irgendwas auf? Soll schon mal geholfen haben. Gruß 👋
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz07.12.24
Rubin: Blinken nein, alles wie es muss wenn man die Zündung aktiviert 07.12.24
Hast du mal versucht mit dem Zweitschlüssel zu starten ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.12.24
Marcel M: Ich habe vergessen den link beizufügen wie man unter last Leitungen Prüft. Ich bitte um Entschuldigung https://youtu.be/tbE5lL2Z6iA?si=LBS7e3ALJHtYAiOr 07.12.24
Hallo Marcel, ein defekter Temperatur Sensor verhindert nicht das der Anlasser einen Motor nicht startet 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.12.24
Hallo Rubin, teste bitte mal das Startsystem so wie ich es im Anhang beschrieben habe. Dann teilst Du der Community das Ergebnis hier mit.
0
Antworten
profile-picture
Jonas12308.12.24
Spannungsversorgung am Steuergerät prüfen, hatte öfter das Problem das eine Leitungsunterbrechung bei der Spannungsversorgung vom Motorsteuergerät.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rubin08.12.24
Hat jemand eventuell die Möglichkeit mir einen Schaltplan zukommen zu lassen ?
0
Antworten
profile-picture
Jonas12309.12.24
Rubin: Hat jemand eventuell die Möglichkeit mir einen Schaltplan zukommen zu lassen ? 08.12.24
Bei mir war das Problem das an Pin 32 keine 12V angelegt hatten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger09.12.24
Jonas123: Bei mir war das Problem das an Pin 32 keine 12V angelegt hatten. 09.12.24
Schafte ENZ18XER Motor Z18XER, Simtec 75 Komponenten A40 Zündspule - Direktzündung L2B Einspritzventil - Zylinder 2 A84 Steuergerät - Motor L2C Einspritzventil - Zylinder 3 B30 Impulsgeber - Kurbelwelle L2D Einspritzventil - Zylinder 4 B69 Luftmassenmesser Y123 Magnetventil - Tankentlüftung L2A Einspritzventil - Zylinder 1 Stecker X60 Motor & Motor/Getriebe XC4 Motor/Getriebe & Steuergerät - Motor XC4 XC3 Motor & Steuergerät - Motor XC3 Abkürzungen 7,5A 7,5 Ampere FE30 Sicherung, elektrische Zentrale im Motorraum FE30 10A 10 Ampere HSCAN-H Highspeed-CAN-Bus - High 15 Zündspannung HSCAN-L Highspeed-CAN-Bus - Low 20A 20 Ampere INS Instrument 30 Konstantspannung KSR Kraftstoffpumpenrelais 31 Masse MK Motorkühlung AC Klimaanlage SLS Bremslichtschalter FE21 Sicherung, elektrische Zentrale unter der Motorhaube FE21 STA Start & Laden FE22 Sicherung, elektrische Zentrale unter der Motorhaube FE22 Z18XER Motor Z18XER FE26 Sicherung, elektrische Zentrale unter der Motorhaube FE26 Farbcodes http://localhost:9002/wt/control/Dispatcher?applic=wd&command=getHtml&arguments=P10890_ENU.htm&rnd=1568253031... 12.09.2019 Astra-H, Modelljahr 2006 Seite 3 von 3 BK Schwarz BU Blau BKVT Schwarz-Violett BUGN Blau-Grün BKWH Schwarz-Weiß BURD Blau-Rot BKYE Schwarz-Gelb BUWH Blau-Weiß BN Braun BUYE Blau-Gelb BNBK Braun-Schwarz GN Grün BNBU Braun-Blau GNWH Grün-Weiß BNGN Braun-Grün RD Rot BNRD Braun-Rot RDBK Rot-Schwarz BNVT Braun-Violett RDBU Rot-Blau BNWH Braun-Weiß RDWH Rot-Weiß BNYE Braun-Gelb YERD Gelb-Rot
0
Antworten
profile-picture
Frank-Klein27.01.25
Kupplungspedalschalter überprüfen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix27.05.25
.... und hast Du dein Problem lösen können???
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H TwinTop (A04)

1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Leerlauf unrund
Hallo Community, ich habe mir eine Baustelle gekauft. Z16xer. Der läuft im Leerlauf unrund, fast wie auf 3 Zylinder. Drehzahl hält sich. Ca 800u/min. Fährt normal. Kein Fehler Eintrag im Fehlerspeicher. Ich habe den Wagen zerlegt gekauft, Zylinder 2 Ventil weg gebrannt. LPG betrieben. Ich weiß aktuell nicht mehr weiter, hatte jemand noch eine Idee?
Motor
Bennet Hüttemann 08.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten