Verteiler Einspritzpumpe (M51D25) springt nicht an regt sich aber mit Startpilot. | BMW 5
Moin Leute. Ich hoffe mir Kann jemand helfen.
Ich weiß gerade nicht weiter und vielleicht habe ich ja einen Denkfehler
Fahrzeug ist ein 525tds Automatik
Problem: Der Motor startet nicht.
läuft aber auf Startpilot.
Bereits überprüft
Vorgeschichte:
Der Motor hatte einen massiven Kopfdichtungsschaden. Ich habe daraufhin die Kopfdichtung getauscht und mir ist ein Malör passiert. Ich habe beim Aufsetzen die Steuerzeit der Nockenwelle nicht richtig eingestellt und mir das Einlassventil des 6. Zylinders kaputt gedrückt.
Also Kopf nochmal runter.
Das 6. Einlassventil eingeschliffen und mit Schaftdichtung getauscht. Die Ventilführung hat nichts abbekommen, der Kolben hat keinen Schaden also alles gut.
Kopf wieder drauf. Kette wieder drauf. Steuerzeit mit Feststellwerkzeug fixiert (da die Kette weit über 20tkm gelaufen hat, die laut WHB 4,61mm an der Nockenwelle,Einlasseilte mit einer Leere unterfüttert.) Den Kettenspanner gelöst und das Kettenrad festgezogen. Die Steuerzeit zur Einspritzpumpe wurde also nicht verändert.
Nach dem nun alles montiert war versuchen wir seit 2 Wochen den Motor zu starten.
1. Problem gefunden:
Innentankpumpe defekt
Diese haben wir ersetzt.
Frischen Diesel haben wir auch besorgt es sind jetzt knapp 60L im Tank enthalten.
Bei betätigung der Zündung merkt man auch einen Druckanstieg in der Kraftstoffleitung.
Die Einspritzpumpe vördert Kraftstoff, wenn wir die Überwurfmuttern an den Hartleitungen lösen drückt beim Startversuch dort Diesel raus.
Das bedeutet also das der Diesel bis zu den Einspritzdüsen gelangt. Daraufhin die Einspritzdüsen gelöst und außerhalb des Motors an den Leitungen Montiert, diese Spritzen auch ein.
Meine erste Vermutung war nun der Motor baut keine Kompression auf oder nicht genug um zu starten. (Der Motorlauf beim Start hört sich sehr gesund an und macht Hörbar keine Anzeichen von Kompressionsverlust)
Somit der Versuch mit Startpilot. Und der Motor läuft sofort. Allerdings nur mit dem Startpilot. Hören wir auf zu sprühen findet 2 Sekunden später keine zündung mehr statt.
Somit ist meiner Ansicht nach genug Kompression da um zu Starten.
Ich habe die Fehlersuche aus dem WHB gestartet.
✅Vorglühanlage IO
✅Innentankpumpe IO
✅Elektromagnetischer Absteller IO
✅Kraftstoffversorgung IO
Hat noch jemand eine Idee wonach ich schauen kann?
Der Tipp Nummer eins ist ja beim M51D25 immer Orgeln Orgeln Orgeln.
Aber ich glaube nicht das man 3 Batterien leer Orgeln sollte plus Überbrückung eines anderen KFZ.
zuletzt habe ich nun heute die Hydrostößel getauscht und die Steuerzeiten nochmal laut WHB eingestellt und anschließend 3x Kontrolliert. der Fehler bleibt unverändert.
Fehlercode(s)
keinFehlercodeauslesbar