fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Martin Mak03.11.24
Gelöst
0

VW Touran Heckklappenschloss öffnet nicht | VW TOURAN

Hallo zusammen, beim VW Touran (BJ 2005) meiner Eltern lässt sich die Heckklappe erst nach vielen Versuchen öffnen. Der Taster in der Griffleiste wurde überprüft (= schließt Kontakt, laut Multimeter), das Schloss wurde auch bereits erneuert. Aus meiner Sicht könnte noch ein Kabelbruch in der Durchführung an den Scharnieren vorliegen. Bevor ich die Gummitülle jedoch umsonst zerlege, frage ich mich, ob ich das vorab mit dem Multimeter prüfen kann. Kann mir jemand sagen, was ich wo messen muss? Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße Martin
Bereits überprüft
- Mikroschalter (Taster in der Griffleiste) - Heckklappenschloss (getauscht)
Elektrik

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Kofferraumdeckel (2320039) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kofferraumdeckel (2320039)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Martin Mak01.12.24
Hallo zusammen, hier noch die Auflösung: Es lag am Schalter im Heckklappengriff! Erläuterung: Nachdem das Problem nach einer Weile wieder auftrat, habe ich den linken Kabelbaum ausgebaut und mit dem Multimeter durchgemessen - dabei auch einen Kabelbruch festgestellt. Also neuen Kabelbraum bestellt - Problem bestand jedoch weiterhin. Also nochmal alles nacheinander durchgemessen (kein Kabelbruch von Schalter zum Schloss). Wenn man den Stecker von der Griffleiste abzieht und am Stecker zwei (PINs weiß ich nicht mehr) Kontakte überbrückt, öffnet das Schloss einwandfrei. Mit dem angesteckten Schalter klappt das jedoch nicht. Also die Griffleiste bestellt, siehe da - das war die Lösung. Aber warum war der Taster dann laut Multimeter-Messung i.O.? Meine Hypothese ist, dass der Strom beim Multimeter (Durchgangsmessung) geringer ist als der Strom, der beim Öffnen des Schlosses fließt. Somit hat die Messung mit dem Multimeter mich zunächst auf die falsche Fährte geführt. Danke für eure Ideen! Insb. der Beitrag von Daniel Hohe hat mir beim Verstehen des Ganzen geholfen!
0
Antworten

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel03.11.24
Am einfachsten mit VCDS, prüfen der Tasterfunktion ,dann Taster betätigen und Kabelbaum dabei bewegen dann kannst du sehen ob die Funktion immer da ist.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.11.24
Mit VCDS kannst du auch das Heck Schloss prüfen. Wird aber wahrscheinlich ein Kabelbruch im Bereich der Heckscharniere sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.11.24
Taster oder Kabelbruch beim Scharnier sind zu 95 % die Ursache ohne vorher zu prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.11.24
Hallo. Auf Pin 4 am Schloss, grün/weißes Kabel sollten beim betätigen Batterie Spannung anliegen. Auf Pin 3 braunes Kabel ist Masse Pin 1 und 2 wären soweit ich das sehe für das Kofferraum Licht. Der Taster schaltet eine Masseverbindung durch und gibt damit dem Zentralsteuergerät für Komfortsystem das Signal zum Schloss zum entriegeln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202503.11.24
Moin, Steckkontakte in der Heckklappe auf Oxidation prüfen
0
Antworten
profile-picture
Martin Mak03.11.24
Danke für die Tipps. Die Kontakte sehen gut aus. Werde das mit dem Messen die Tage mal ausprobieren. VCDS habe ich leider nicht, nur OBD eleven. Viele Grüße Martin
0
Antworten
profile-picture
Martin Mak03.11.24
PS: Gehen die Kabel für Taster und Schloss eigentlich durch die linke oder rechte Tülle?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel03.11.24
Martin Mak: PS: Gehen die Kabel für Taster und Schloss eigentlich durch die linke oder rechte Tülle? 03.11.24
Ich dachte du hast das Schloss getausch und den Taster gemessen und gesehen in welche Richtung die Kabel gehen.
0
Antworten
profile-picture
Martin Mak03.11.24
Kurbel: Ich dachte du hast das Schloss getausch und den Taster gemessen und gesehen in welche Richtung die Kabel gehen. 03.11.24
Das wäre ja schlau gewesen :D Die Idee mit dem Kabelbruch kam mir, als ich alles wieder zusammengebaut hatte...
0
Antworten
profile-picture
Martin Mak10.11.24
Wie das immer so ist... Der Fehler tritt derzeit nicht auf. Ich werde berichten, sobald er wieder da ist und ich das Problem gelöst habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.12.24
Dann kannst du doch dem Daniel Hohe einen Schraubenschlüssel vergeben.
0
Antworten
profile-picture
Martin Mak01.12.24
16er Blech Wickerl: Dann kannst du doch dem Daniel Hohe einen Schraubenschlüssel vergeben. 01.12.24
Wie bekomme ich das denn hin? Wenn ich auf "Applaus" klicke, geht das nicht, da meine eigene Antwort als Lösung markiert wurde. Das wiederum kann ich nicht mehr zurücknehmen!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe01.12.24
Martin Mak: Wie bekomme ich das denn hin? Wenn ich auf "Applaus" klicke, geht das nicht, da meine eigene Antwort als Lösung markiert wurde. Das wiederum kann ich nicht mehr zurücknehmen!? 01.12.24
Lass gut sein😅 Hauptsache dein Auto funktioniert wieder und jeder kann nachlesen was es war. Das ist die Hauptsache
0
Antworten
profile-picture
Beyler22.12.24
Ich müsste das Thema wieder auffrischen. Mein Vater hat den 1t1 2.0 tdi Bj 2004 meine ich. Ich habe das Problem jetzt auch das der Kofferraum nicht auf geht. Getauscht habe ich den Taster und das Schloss schon 2 mal ausgetauscht. Laut OBDeleven funktioniert der Taster und das Signal für Kofferraum zu/auf ist auch da. Wenn ich 12v+ auf das grün/Weise Kabel gebe geht das Schloss auf. Anschlüsse habe ich auf Oxidation geprüft aber alles sieht gut aus. Kabelbruch kann ich auch ausschließen da alle Kabel Durchgang haben. Was mir aufgefallen ist das auf dem Stecker für das Schloss auf Pin drei kein Durchgang auf Masse ist. Auf pin zwei auch nicht. Wenn ich das Messgerät auf Durchgang stelle und prüfe habe ich auf allen Pins Durchgang. Egal wie ich messe, das Ding piept nur. Hab ich da ein Fehler gemacht beim prüfen? Bin echt am Ende mit meinem Latein. Ach und das Steuergerät was hinter dem Handschuhfach ist sieht auch frisch aus nur das auf dem Aufkleber für 2 Türen drauf steht obwohl der Wagen ein 5 Türer ist. Die heckklappe hat aber bis vor 3 Wochen noch funktioniert. Habt ihr noch irgendwelche Ideen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel22.12.24
Beyler: Ich müsste das Thema wieder auffrischen. Mein Vater hat den 1t1 2.0 tdi Bj 2004 meine ich. Ich habe das Problem jetzt auch das der Kofferraum nicht auf geht. Getauscht habe ich den Taster und das Schloss schon 2 mal ausgetauscht. Laut OBDeleven funktioniert der Taster und das Signal für Kofferraum zu/auf ist auch da. Wenn ich 12v+ auf das grün/Weise Kabel gebe geht das Schloss auf. Anschlüsse habe ich auf Oxidation geprüft aber alles sieht gut aus. Kabelbruch kann ich auch ausschließen da alle Kabel Durchgang haben. Was mir aufgefallen ist das auf dem Stecker für das Schloss auf Pin drei kein Durchgang auf Masse ist. Auf pin zwei auch nicht. Wenn ich das Messgerät auf Durchgang stelle und prüfe habe ich auf allen Pins Durchgang. Egal wie ich messe, das Ding piept nur. Hab ich da ein Fehler gemacht beim prüfen? Bin echt am Ende mit meinem Latein. Ach und das Steuergerät was hinter dem Handschuhfach ist sieht auch frisch aus nur das auf dem Aufkleber für 2 Türen drauf steht obwohl der Wagen ein 5 Türer ist. Die heckklappe hat aber bis vor 3 Wochen noch funktioniert. Habt ihr noch irgendwelche Ideen? 22.12.24
Beim messen ist es besser den OHMwert zu messen, denn piepen wird das Messgerät auch wenn du etwas mehr wie 0 Ohm hast. Könnte sein das der Ohmwert zur zeitweilig nicht auf 0 geht beim betätigen bzw. der Strom so gering über den Tastrer Kontakt ist das kein Strom fliesst
0
Antworten
profile-picture
Beyler23.12.24
Kurbel: Beim messen ist es besser den OHMwert zu messen, denn piepen wird das Messgerät auch wenn du etwas mehr wie 0 Ohm hast. Könnte sein das der Ohmwert zur zeitweilig nicht auf 0 geht beim betätigen bzw. der Strom so gering über den Tastrer Kontakt ist das kein Strom fliesst 22.12.24
Gibt es da Richtwerte wie es sein sollte?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel23.12.24
Beyler: Gibt es da Richtwerte wie es sein sollte? 23.12.24
Optimal wäre ja wenn der Kontakt 0 Ohm hat wenn er geschlossen ist. Was du auch nicht weist wie gering der Strom ist der über den Taster zum Steuergerät fliesst um den Befehl auszulösen das das Steuergerät das Schloss bestromt/entriegelt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel23.12.24
Kurbel: Optimal wäre ja wenn der Kontakt 0 Ohm hat wenn er geschlossen ist. Was du auch nicht weist wie gering der Strom ist der über den Taster zum Steuergerät fliesst um den Befehl auszulösen das das Steuergerät das Schloss bestromt/entriegelt. 23.12.24
Hab noch mal gelesen was du am Anfang geschrieben hast : Du must natürlich auch gute Masse haben und darfst nicht sonst irgendwo Kabelbruch oder übergangswiderstand haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten