fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Benjamin Mut21.11.21
Gelöst
0

Motor startet nicht, Steuerkette Nockenwellen | OPEL

Hallo zusammen! Ich besitze einen Opel Corsa C 1.2 80 Ps Benziner. Bei dem Fahrzeug waren die Kipp bzw. Schlepphebel und die obere Steuerkettenschiene zwischen den Nockenwellenzahnrädern beschädigt. Teile der Schlepphebel wurden sogar von der Nockenwelle zertrümmert. Der Motor lief mit dem Schaden noch, hat aber sich aber wie ein Sack Schrauben angehört und kaum Gas angenommen. Ich habe nun alle Schlepp- bzw. Kipphebel durch originale aber gebrauchte ersetzt. Ebenso habe ich die Steuerkettenschiene ersetzt. Dabei habe ich beide Nockenwellen inklusive der Nockenwellenzahnräder ausgebaut. Nun habe ich alles mit einem Nockenwellen / Kurbelwellen Arretierwerkzeug sorgsam zusammen gebaut. (1. Zylinder auf OT, Kurbenwellenriemenscheibe auf Markierungsposition, Kurbelwelle mit Werkzeug abgesteckt, Nockenwellen mit Werkzeug abgesteckt, Scheibe für den Hallsensor der Nockenwelle mit Werkzeug abgesteckt) Danach habe ich den Motor mehrmals mit der Hand unten an der Kurbelwelle durch gedreht und alle Positionen nochmal abgesteckt. Motor lässt sich sauber durchdrehen und alles passt. Problem ist nun,dass der Motor beim Versuch zu Starten durchdreht, aber nicht startet. Habe auch bereits die Zündspulen und Zündkerzen überprüft. Alle 4 Zündkerzen funken. Habe auch mit DELPHI einer Fehlerdiagnose durchgeführt. Dort sind leider keine Fehler abgespeichert. Im Anhang habe ich nochmal Bilder von dem Absteckwerkzeug, sowie ein Video vom Startversuch des Motors hochgeladen. Über Tipps wäre ich unendlich dankbar! Vielen Dank vorab :)
Motor

OPEL

Technische Daten
HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

ATE Dichtungssatz, Anschlussadapter (Entlüftungsgerät) (03.9302-0702.3) Thumbnail

ATE Dichtungssatz, Anschlussadapter (Entlüftungsgerät) (03.9302-0702.3)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Benjamin Mut02.01.22
Dieter Beck: Wurden mal die ventile endoskopiert, keine verdichtung ,schliessen eventuell nicht mehr!!! 21.11.21
Hallo zusammen, Letztendlich waren, wie von vielen hier schon richtig vermutet, die Ventile krumm. Die Ventile waren jedoch so leicht gekrümmt, dass man es fast gar nicht erkannt hat. Kopf musste also komplett runter und es wurde im gleichen Zuge alles erneuert. Ventile, Dichtungen etc. Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Kommentare und Tipps !
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.11.21
Der hat keine Kompression , Kurbelwelle zu Nockenwelle stimmt nicht,
19
Antworten
Profile Fallbackimage
Anko246621.11.21
Fraglich ob bei dem Schaden nicht die Ventile etwas abbekommen haben. Ich würde mal die Kompression messen.
0
Antworten
profile-picture
Martin. 21.11.21
OT wird mit einer Messuhr ermittelt. Müssen die beiden Markierungen nicht genau gegenüber stehen und fluchten?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0121.11.21
Es klingt als ob Kompression fehlt! Der Motor dreht ins leere! Hast du die Hydros mit gewechselt? Ist Öl drauf ?
0
Antworten
profile-picture
Karl-Heinz Hartung21.11.21
Wenn alles andere stimmt,Kompression usw,usw. Versuch mal beim starten auf das Tachoglas zu drücken. Es kann Zufall sein aber die haben schon mal ein Problem damit.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Pomper21.11.21
Der dreht beim Anlassen ziemlich hoch also keine Kompression da sind die Ventile krumm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger21.11.21
Da haben die Kolben ganze Arbeit geleistet , denke auch dass die ventile krumm gehauen wurden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze21.11.21
Kopf runter . Ventile verbogen . Du kannst ja vorher die Kompression messen. Aber eigentlich hört man schon das er keine Kompression mehr hat .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze21.11.21
Martin. : OT wird mit einer Messuhr ermittelt. Müssen die beiden Markierungen nicht genau gegenüber stehen und fluchten?! 21.11.21
Nein , ist alles richtig gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze21.11.21
Rudi01: Es klingt als ob Kompression fehlt! Der Motor dreht ins leere! Hast du die Hydros mit gewechselt? Ist Öl drauf ? 21.11.21
Selbst dann sollte er laufen . Zwar klappern aber laufen, was sich dann legt bis das Öl wirklich überall ist . Und er sollte grade dann Kompression haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0121.11.21
Da her auch meine Frage , ob die Hydros neu sind ! Man kann ihn solang Orgeln bis überall Öl ist was den Anlasser nicht so gut tut oder man füllt die Hydros an .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler21.11.21
Mach wie meine Vorredner schreiben eine Kompressionsdruckprüfung, ich hatte mir einen Adapter für Kerzenloch gebaut und die Ventile geschlossen und dann drück drauf gegeben und am Auspuff oder luftansaugrohr kannst du direkt hören welches Ventil in welchem Zylinder defekt ist, wenn kein Ventil undicht ist kommt auch keine Luft raus, bedeutet Zylinder in Ordnung dann kannst dir Kopf abbauen sparen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler21.11.21
Im ungünstigsten Fall sind die hydros plattgeklopft und hängen im gedrückten Zustand fest
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0121.11.21
Da gebe ich dir Recht. Hab mir noch einmal die Bilder angeschaut und die Auslandsnockenwelle (3 Zylinder) schaut richtig schlechte aus ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.11.21
Sicherlich Ventile oder Stößel im Po
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Mut28.11.21
Danke an all die hilfreichen Kommentare! Nun ein kurzes Update vom Wochenende. Habe inzwischen zwei neue Nockenwellen und 16 neue Hydrostößel eingebaut. Vor und nach dem Einbau habe ich die Kompression überprüft. Bei beiden Prüfungen war leider überhaupt keine Kompression auf allen Zylindern! Nun führt wohl kein weiterer Weg daran vorbei, den Zylinderkopf zu demontieren. Ich hoffe, dass ich da krumme Ventile antreffen werde… andernfalls kann ich mir den Kompressionsverlust nicht mehr erklären .. Neue Ventile sind schon bestellt und werden dann eingebaut und eingeschliffen. Kommendes Wochenende werde ich berichten Beste Grüße :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof29.11.21
Benjamin Mut: Danke an all die hilfreichen Kommentare! Nun ein kurzes Update vom Wochenende. Habe inzwischen zwei neue Nockenwellen und 16 neue Hydrostößel eingebaut. Vor und nach dem Einbau habe ich die Kompression überprüft. Bei beiden Prüfungen war leider überhaupt keine Kompression auf allen Zylindern! Nun führt wohl kein weiterer Weg daran vorbei, den Zylinderkopf zu demontieren. Ich hoffe, dass ich da krumme Ventile antreffen werde… andernfalls kann ich mir den Kompressionsverlust nicht mehr erklären .. Neue Ventile sind schon bestellt und werden dann eingebaut und eingeschliffen. Kommendes Wochenende werde ich berichten Beste Grüße :) 28.11.21
Wenn es zu einem Aufsetzer gekommen ist, kann es auch die Kolben durchschlagen haben. Aber das kannst du sehen, wenn der Kopf ab ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten