fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
System01.04.23
Ungelöst
0

Maximal 3000 Umdrehungen, keine Leistung | VW GOLF V

Hi zusammen, Ich habe leider große Probleme mit diesem Golf. Laut Diagnose gibt es ein Problem mit dem Kraftstoffregler 2 was die Hochdruckpumpe sein soll. Diese habe ich gestern getauscht. Leider ohne Erfolg. Nach dem Tausch wirft die Diagnose jetzt auch den O2 Sensor aus, was vorher definitiv nicht gewesen ist. Der Motor springt schlecht an, nur mit etwas Gas geben und hat maximal 3000 Umdrehungen auch wenn das Pedal bis zur Öl Wanne gedrückt wird. Es hört sich auch so an, als würden Fehlzündungen vorhanden sein, welche aber nicht im Fehlerspeicher zu sehen sind. Hat das jemand schon Mal gehabt und konnte es lösen?? Bin für jede Hilfe dankbar.
Bereits überprüft
Hochdruckpumpe getauscht, 12v am Stecker vorhanden.
Fehlercode(s)
P2293 ,
P0134 ,
P3008
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (36085) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (36085)

METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (0899004) Thumbnail

METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (0899004)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.04.23
Hast du das Druck regelventil am. Rail auch neu gemacht? Druck vom rail per tester auslesen und prüfen
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.04.23
Steuerkette geprüft?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen01.04.23
Hast du auch den Stössel der HD-Pumpe mit gewechselt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub01.04.23
Der läuft wie der sprichwörtliche Sack Nüsse. Steuerzeiten prüfen, Zündmodule prüfen, Einspritzung prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger D.01.04.23
Kann auch von der Drosselklappe kommen. Elektrisches Gaspedal?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.04.23
Ich würde tatsächlich auch mit den steuerzeiten anfangen. Und dann guck mal ob es irgendwo undicht ist. Könnte sein das er kein anständiges Gemisch hin bekommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.04.23
Welchen Hersteller hast du eingebaut und wie lange ist die Pumpe drin? Ich habe kürzlich eine von Metzger eingebaut,da das der einzige Hersteller war,der liefern könnte und nach anderthalb Monaten hört der sich genauso an. Der springt auch schlecht an und der Druck ist im Stand zu hoch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz G02.04.23
Moin, der hat eine Steuerkette... So wie ich das sehe... Wir viel km hat er auf der?? Steuerzeiten prüfen! Ich habe einen ähnlichen Motor. Ich habe durch Kurzstrecke fahren verkokte Einlassventile gehabt. Der lief im Stand auch so schlecht. Aber ich hatte nie solche Fehler im Fehlerspeicher! Viel Erfolg!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
System02.04.23
Robert Ballmann: Welchen Hersteller hast du eingebaut und wie lange ist die Pumpe drin? Ich habe kürzlich eine von Metzger eingebaut,da das der einzige Hersteller war,der liefern könnte und nach anderthalb Monaten hört der sich genauso an. Der springt auch schlecht an und der Druck ist im Stand zu hoch. 01.04.23
Moin, ich habe HÜKO verbaut und bisher nie Probleme mit den Hersteller gehabt. Sieht exakt wie Erstausrüster aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
System02.04.23
Lutz G: Moin, der hat eine Steuerkette... So wie ich das sehe... Wir viel km hat er auf der?? Steuerzeiten prüfen! Ich habe einen ähnlichen Motor. Ich habe durch Kurzstrecke fahren verkokte Einlassventile gehabt. Der lief im Stand auch so schlecht. Aber ich hatte nie solche Fehler im Fehlerspeicher! Viel Erfolg! 02.04.23
Hallo, aktuell hat er 166 gerudert. Anfangs hatte ich einen Fehler für die Nockenwellenverstellung in Speicher, welche nach dem löschen nicht mehr auftauchte. Hast Du evtl eine Anleitung zum Steuerzeiten prüfen??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
System02.04.23
Denis Müller: Hast du das Druck regelventil am. Rail auch neu gemacht? Druck vom rail per tester auslesen und prüfen 01.04.23
Das Regelventil arbeit laut Tester. Hatte ich anfangs auch in Verdacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
System02.04.23
Andre Steffen: Hast du auch den Stössel der HD-Pumpe mit gewechselt? 01.04.23
Hi, welchen Stößel meinst Du genau??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen02.04.23
System: Hi, welchen Stößel meinst Du genau?? 02.04.23
Auf diesem Stössel der HD-Pumpe (Bild) gehört ein Tassenstössel, welcher im Zylinderkopf steckt und durch die Nockenwelle angetrieben wird. Diese verschleissen schon mal. Im Anhang mal ein Bild.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten