fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Raho PasqualeVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Fensterheber defekt: Stromproblem beheben | RENAULT TWINGO II

Hallo zusammen, ich bin an einem Twingo II 1.2 Turbo 100 PS Baujahr 2007 am verzweifeln. Er bekommt einfach keinen Strom auf die zwei Kabel vom Fensterhebermotor-Stecker. Der Stecker ist grün und weiß (siehe Foto). Da sollte Strom drauf kommen, sobald man den Schalter betätigt. Leider war ich nach 4-5 verschiedenen Schalteraustauschen und 2-3 verschiedenen Modulen, die zwischen Stecker und Motor kommen, erfolglos. Den Motor habe ich ausgebaut. Der Motor funktioniert trotzdem. Ich habe einen neuen geholt, aber es ist genau dasselbe. Die Sicherungen sind ganz. Die Beifahrerseite geht problemlos. Alle Kabel sind abisoliert und geprüft, alles in Ordnung. Auch der Stecker in Richtung Innenraum ist in Ordnung. Auf dem dicken weißen Kabel (siehe Foto) ist Dauerstrom drauf. Ich habe das Gefühl, dass es mit einem Relais zusammenhängt, aber ich wüsste nicht welches. Laut Netz wird der Twingo aber nicht über ein Relais gesteuert. Danke euch.
Bereits überprüft
Schalter Motor Kabel Stecker Sicherungen
Elektrik

RENAULT TWINGO II (CN0_)

Technische Daten
METZGER Schalter, Fensterheber (0916581) Thumbnail

METZGER Schalter, Fensterheber (0916581)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (47707) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (47707)

HELLA Schalter (6ZF 182 914-001) Thumbnail

HELLA Schalter (6ZF 182 914-001)

FEBI BILSTEIN Stecker (21641) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (21641)

Mehr Produkte für TWINGO II (CN0_) Thumbnail

Mehr Produkte für TWINGO II (CN0_)

19 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
KurbelVor 2 Tagen
Hast wohl einen Kabelbruch zwischen Tür und A-Säule ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raho PasqualeVor 2 Tagen
Kurbel: Hast wohl einen Kabelbruch zwischen Tür und A-Säule ? Vor 2 Tagen
Nein alles in ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 2 Tagen
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Stellglieddiagnose machen, bis zum Schalter liegt Spannung an, Schalter mit Kabel gebrückt Sicherungen mit Prüflampe kontrolliert, unter Last, Masseverbindung okay Bordnetzsteuergerät fehlerhaft
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred WettlingVor 2 Tagen
Der FH-Motor auf der Fahrerseite hat noch eine Elektronik die durch die Tasten gegen Masse angesteuert wird. Die Beifahrerseite ist ein einfaches Motor, der durch umpolen gesteuert wird. Auslesen brauchst du nicht probieren, das ist einfache Elektronik ohne Steuergerät.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Raho Pasquale: Nein alles in ordnung Vor 2 Tagen
Hallo Raho, ich denke das hier solltest Du mal die Carmin App im Play Store oder im App Store bei Apple prüfen ob dort die Stromlaufpläne passend zu Deinem Fahrzeug vorhanden sind. Das vereinfacht die Suche der Ursache deutlich. Leider enthält die App sehr viel (nervende) Werbung 😔 Es ist durchaus möglich das Renault noch eine Relais Steuerung verbaut hat und hier ein defekt vorliegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Hallo Raho, was ist das für ein Bauteil das Du in der Hand hältst mit dem Lenkrad im Hintergrund?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Raho, was ist das für ein Bauteil das Du in der Hand hältst mit dem Lenkrad im Hintergrund? Vor 2 Tagen
Ist das der Fensterheber Motor? Sieht etwas mickrig aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelVor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Raho, ich denke das hier solltest Du mal die Carmin App im Play Store oder im App Store bei Apple prüfen ob dort die Stromlaufpläne passend zu Deinem Fahrzeug vorhanden sind. Das vereinfacht die Suche der Ursache deutlich. Leider enthält die App sehr viel (nervende) Werbung 😔 Es ist durchaus möglich das Renault noch eine Relais Steuerung verbaut hat und hier ein defekt vorliegt. Vor 2 Tagen
Nein keine Relais verbaut.... Am Schalter links Pin5 muss bei Zündung an Spannung anliegen. Pin4 ist Klemme 31, also Masse. Am Motor wird durch den Schalter Masse und Plus je nach Richtung angelegt....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelVor 2 Tagen
Bernd Frömmel: Nein keine Relais verbaut.... Am Schalter links Pin5 muss bei Zündung an Spannung anliegen. Pin4 ist Klemme 31, also Masse. Am Motor wird durch den Schalter Masse und Plus je nach Richtung angelegt.... Vor 2 Tagen
Habe eben noch mal geschaut, falls du Automatikfunktion haben solltest, anderer Plan
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelVor 2 Tagen
Bernd Frömmel: Habe eben noch mal geschaut, falls du Automatikfunktion haben solltest, anderer Plan Vor 2 Tagen
K42 wäre das Scheibenheberrelais, Relaiskasten Innenraum, siehe Screenshot Wenn das defekt sein sollte, oder nur nicht schaltet solltest du am Pin/Kabel rot am Stecker am Motor keine Spannung haben.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
In Zusammenhang stehende Sicherungen wären die Nr. 23 und 31 für die Fensterheber. Hier nicht nur die Sicherungen optisch kontrollieren, sondern auch messen bzw. prüfen, ob von hier auch die Spannungsversorgung innerhalb der Verkabelung konstant fortgeführt wird bzw. beim Messung zurückverfolgen und ggfls. künstliche Masse erzeugen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raho PasqualeVor 2 Tagen
Bernd Frömmel: Nein keine Relais verbaut.... Am Schalter links Pin5 muss bei Zündung an Spannung anliegen. Pin4 ist Klemme 31, also Masse. Am Motor wird durch den Schalter Masse und Plus je nach Richtung angelegt.... Vor 2 Tagen
Spannung ist drauf bzw dauerplus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raho PasqualeVor 2 Tagen
16er Blech Wickerl: Ist das der Fensterheber Motor? Sieht etwas mickrig aus Vor 2 Tagen
Das ist das modul was zwischen dem motor gesteckt wird da kommt dann der stecker drauf der eigentlich sobald man am schalter betätigt strom weiter geben sollte Ist auch alles getestet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelVor 2 Tagen
Raho Pasquale: Spannung ist drauf bzw dauerplus Vor 2 Tagen
Was hast du denn für einen ensterheber? Normal hoch+runter oder einen mit Automatikfunktion? Da unterscheiden sich die Schaltpläne ja entscheidend....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raho PasqualeGestern
Bernd Frömmel: Was hast du denn für einen ensterheber? Normal hoch+runter oder einen mit Automatikfunktion? Da unterscheiden sich die Schaltpläne ja entscheidend.... Vor 2 Tagen
Automatikfunktion
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raho PasqualeGestern
Bernd Frömmel: K42 wäre das Scheibenheberrelais, Relaiskasten Innenraum, siehe Screenshot Wenn das defekt sein sollte, oder nur nicht schaltet solltest du am Pin/Kabel rot am Stecker am Motor keine Spannung haben..... Vor 2 Tagen
Ist das safe das dieser relai die funktion hat weil dan versuch ich den zu tauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raho PasqualeGestern
Bernd Frömmel: K42 wäre das Scheibenheberrelais, Relaiskasten Innenraum, siehe Screenshot Wenn das defekt sein sollte, oder nur nicht schaltet solltest du am Pin/Kabel rot am Stecker am Motor keine Spannung haben..... Vor 2 Tagen
Das relai ist in ordnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raho PasqualeGestern
Bernd Frömmel: K42 wäre das Scheibenheberrelais, Relaiskasten Innenraum, siehe Screenshot Wenn das defekt sein sollte, oder nur nicht schaltet solltest du am Pin/Kabel rot am Stecker am Motor keine Spannung haben..... Vor 2 Tagen
Dauerstrom kommt ja auf dem Stecker an nur er gibt es nicht an den 2 pins die zum moto gehen weiter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 22 Std
Raho Pasquale: Dauerstrom kommt ja auf dem Stecker an nur er gibt es nicht an den 2 pins die zum moto gehen weiter Gestern
Der zweite Schaltplan ist dann der passende Danach messen.... Bin zur Zeit im Urlaub. Kein Zugriff auf weitere Daten. Aber du kannst Mal nach der App CARMIN STD suchen. Das gibt es auch Schaltpläne.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TWINGO II (CN0_)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
ABS ESP Fehler - Auto ruckelt
Guten Tag zusammen, leider wurde ich aus der Suchfunktion nicht schlau und habe den passenden Fehler nirgends finden können. Ich habe derzeit einen Twingo II da, welcher während der Fahrt ruckelt. Beim auslesen der Live Daten kann man einen Einbruch der Spannungsversorgung feststellen. An allen 4 Rädern fällt dann die Geschwindigkeit kurzzeitig auf null. Beim Fehler auslesen kommt der Fehler DF098 - MULTIPLEX-SIGNAL UCH NICHT VORHANDEN Ich habe bereits viel durchgemessen und stehe hier leider auf dem Schlauch. Ich kann auch nicht kurz zum Testen mal ein neues ABS Steuergerät bestellen :‘D Ich hoffe ihr könnt mir weitere Anreize geben, damit ich den Fehler finden kann. Der Einbruch der Spannungsversorgung macht mich stutzig… alle 4 Raddrehzahlsensoren laufen und das Signal bricht gleichzeitig bei allen 4 kurzzeitig ein, was das ruckeln den Autos verursacht. Kürzlich hat der Kunde seine Batterie gewechselt, aber die Anschlüsse sind alle fest und die Leistung passt auch.
Elektrik
Kadir Kapak 22.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten