fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Massion02.09.23
Gelöst
0

Motor läuft zu fett | AUDI A4 B7 Avant

Servus zusammen, ich hab das Problem, das dass Auto im unteren Bereiche ruckelt und zu fett läuft, laut Fehlerspeicher. Ich habe auch gesehen, dass der Ladedruck nicht erreicht wird während einer Logfahrt, aber sobald ich den Fehler lösche, läuft das Auto für ca. 100-200km ohne Probleme und der Ladedruck wird auch ohne weiteres erreicht. Demnach schließe ich eine Unrichtigkeit aus. Ich bin heute ca 400km mit 160km/h auf der AB gefahren, hatte keine MKL an und das Auto ist normal gefahren. Beim Abfahren auf die Landstraße mit vielen Stop and Go´s, ist die MKL dann wieder angegangen mit dem gleichen Fehler. Also sollte der Fehler ja im unteren Drehzahlbereich liegen. Was könnte defekt sein, was für den unteren Bereich zuständig ist?
Bereits überprüft
Unrichtigkeit, Turbo,
Motor

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291)

ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Michael Massion10.01.24
Nockenwelle defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub02.09.23
Da wird ein unterdruckschlauch undicht sein. Bei hoher Drehzahl ist ds Verhältnis gemessener Luft zu nebenluft noch ok, bei niedrigr Drehzahl geht das verhältnis Richtung nebenluft und das passt dann nicht mehr
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.02.09.23
Könnte auch am Ladedruck Regelventil liegen, die werden mit der Zeit undicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Massion02.09.23
Wolfgang Schaub: Da wird ein unterdruckschlauch undicht sein. Bei hoher Drehzahl ist ds Verhältnis gemessener Luft zu nebenluft noch ok, bei niedrigr Drehzahl geht das verhältnis Richtung nebenluft und das passt dann nicht mehr 02.09.23
Okay dann werde ich mir mal eine nebelmaschiene bestellen und danach richtig schauen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Massion02.09.23
Jonathan E.: Könnte auch am Ladedruck Regelventil liegen, die werden mit der Zeit undicht 02.09.23
Dann wäre das Problem aber doch selbst nach dem löschen des Fehlers noch da.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze02.09.23
Wenn du ein Logfahrt machen kannst, dann kannst du doch auch sicherlich den Fehlerspeicher auslesen!? Wie lautet der genaue Fehlercode mit Fehlertext???? Bitte mal angeben…. Und wie sieht’s mit Fahrzeugdaten aus, auch nix?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.02.09.23
Michael Massion: Dann wäre das Problem aber doch selbst nach dem löschen des Fehlers noch da. 02.09.23
Nein, nicht unbedingt. Da ist ein Kunststoffgehäuse am Magnet Regelventil welches mit einem Metallring zusammen gefügt wird. Dazwischen sitzt eine Dichtung welche das Gehäuse.it dem Magnet Regelventil abdichtet. Da werden die gerne undicht und setzen gerne einen Fehler. Natürlich müssen alle Unterdruckschläuche dicht sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.09.23
Livedaten der Gemischaufbereitung ansehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Massion04.09.23
Carsten Heinze: Wenn du ein Logfahrt machen kannst, dann kannst du doch auch sicherlich den Fehlerspeicher auslesen!? Wie lautet der genaue Fehlercode mit Fehlertext???? Bitte mal angeben…. Und wie sieht’s mit Fahrzeugdaten aus, auch nix? 02.09.23
Es handelt sich um einen 2ltdi bpw . Hatte das eigentlich alles hier eingetragen aber keine Ahnung warum es weg ist. Fehlercode lautet : 8598 p2196 Signal zu fett.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze04.09.23
Lese ihn mal mit geeignetem Tester aus. Ansaugsystem auf Undichtigkeiten prüfen, am besten mal abnebeln. Lambdasonden prüfen, ggf erneuern, am besten dann Original verbauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Massion04.09.23
Carsten Heinze: Lese ihn mal mit geeignetem Tester aus. Ansaugsystem auf Undichtigkeiten prüfen, am besten mal abnebeln. Lambdasonden prüfen, ggf erneuern, am besten dann Original verbauen 04.09.23
Vcds sollte eigentlich geeignet sein 😁 hab vcds und carport. Beides zeigt das gleiche Ergebnis an Abnebeln kann ich erst am Wochenende wenn das Gerät dazu kommt. Lambda hab ich mit nem oszilloskop überprüft, ebenso wie alles andere was dafür in Frage kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze04.09.23
Ich tippe weiterhin auf die Lambdasonde. VCDS ist gut, nur dann solltest du zukünftig den genauen Fehlertext angeben!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Massion05.09.23
Carsten Heinze: Ich tippe weiterhin auf die Lambdasonde. VCDS ist gut, nur dann solltest du zukünftig den genauen Fehlertext angeben! 04.09.23
Den genauen Text? „ Gemisch zu fett „ wie oben mehrmals geschrieben ist das einzigste was vcds schreibt 😂 Ab heute glaube ich langsam auch das sie das Problem ist, beim anmachen läuft er seit heute morgen extrem unrund und auf 3 Zylinder. Erst nach einmal Gas geben fängt er sich. Werde jetzt eine neue bestellen und berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Massion07.09.23
Lambdasonde war wohl nicht das Problem 🤦🏻‍♂️ sondern ein Nocken ist eingelaufen. Heute das Auto extrem Probleme gehabt im Leerlauf.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Moin zusammen, mein Audi will einfach nicht starten. Dieselpumpe im Tank hat keinen Strom, auch als ich sie überbrückt hab startet er immer noch nicht. Bisher neu sind Injektoren, Hochdruckpumpe, Glühkerzen. Es wird kein Fehler angelegt. Langsam bin ich ratlos.
Motor
Manuel Schroeter 30.10.21
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fehlercode
Hallo Leute, beim Auslesen meines Fahrzeugs tauchen folgende Fehlercodes auf. Was haben diese zu bedeuten? Kennt jemand die typischen Probleme?
Motor
Andi Ascher 28.01.24
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer Probleme
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Sonst werde ich verrückt. Ich hänge zwei Links zu YouTube an, da ist das Problem beschrieben. Das Problem oder die Probleme zu beschreiben würde nur schwer in Schriftform gehen. Hoffentlich weiß Jemand von euch mehr, oder hatte die gleichen Probleme schon einmal. LG Nico Video mit den Fehlern:https://youtu.be/cCCFX7uBnR4 Video mit der Erklärung:https://youtu.be/EH5RuS5bTsk
Elektrik
Gelöschter Nutzer 20.08.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Partikelfilter regeneriert, Auto ruckelt danach
Hallo zusammen, ich habe meinen Partikelfilter erneuert sowie die PDE. Sobald mein Auto regeneriert, fängt es an zu ruckeln. Und komischerweise ist der Partikelfilter schon nach 2 Wochen voll. Der Differenzdrucksensor wurde auch erneuert und angelernt. Was kann es denn sein? Vielleicht ein Sensor, der falsche Werte an das Steuergerät liefert oder ein Kabelbruch? Ich bin wirklich überfragt, denn es gibt keinen Fehler im System. Es wird nur angezeigt, dass der Ascheanteil über 45% liegt. Kann es auch an der Lambdasonde liegen? Danke euch!
Motor
Bartosz 31.03.24
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
P2002, Glühspindel, Regeneration nicht möglich
Hallo zusammen, vor 3 Monaten habe ich einen neuen DPF eingebaut, Aschewert in der Werkstatt zurück setzen lassen. Jetzt ist der DPF schon wieder voll. Der Wagen ist im Notlauf und lässt sich auch nicht mehr regenerieren. Als Tester habe ich nur den Launch CRP 129 Evo. Wie kann ich damit z.B. Lambda, Drosselklappe, PDE auf Funktion testen? Und leider scheint Regeneration erzwingen mit dem Gerät nicht möglich zu sein. Im Vorfeld schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
Motor
Daniel Schieder 08.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Gelöst
Startet nicht
Gelöst
Fehlercode
Gelöst
Scheibenwischer Probleme
Gelöst
Partikelfilter regeneriert, Auto ruckelt danach
Gelöst
P2002, Glühspindel, Regeneration nicht möglich

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten