fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bennet160129.10.21
Gelöst
0

Nach Turboladertausch erhöhter Verbrauch? | VW GOLF IV Variant

Guten Tag. Ich habe bei meinem Golf 4 den Turbolader getauscht. Der alte war jetzt 497450km drin. Dazu habe ich gleich noch das Thermostat getauscht. Das alte war defekt. Die Tandempumpe habe ich auch getauscht. Die alte war undicht. Nun zu meinem Problem: Seitdem habe ich erhöhten Verbrauch. Vorher bin ich immer mit 6-7 Liter gefahren. Jetzt komme ich nicht mehr unter 9 Liter!!! Kann mir da eventuell jemand einen Tipp geben? Mfg
Bereits überprüft
AGR Ventil funktioniert. LMM habe ich schon einmal abgezogen und bin gefahren. Da hatte der Wagen zwar kaum Leistung aber der Verbrauch war wieder normal(6,5). Danach angehalten und stecker wieder drauf. Leistung wieder da und der Verbrauch ging auch gleich wieder hoch nach ein paar Metern(9L)
Motor

VW GOLF IV Variant (1J5)

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-571) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-571)

BE TURBO Lader, Aufladung (125171) Thumbnail

BE TURBO Lader, Aufladung (125171)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (33140 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (33140 01)

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560) Thumbnail

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560)

Mehr Produkte für GOLF IV Variant (1J5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV Variant (1J5)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bennet160108.11.21
So. Erstmal danke ich euch für die zahlreichen Hinweise. 🙏🏼 Ich bin dann mal auf die Suche gegangen. Und zwar habe ich mal die unterdruckleitung vom lader abgezogen und bin gefahren. Noch schlechter als vorher. Also wieder drauf. Dann habe ich die vom AGR abgezogen und gefahren. Nix. Die kurberwellenentlüftung habe ich abgemacht. Nix. Habe dann nochmal den fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Danach wieder gefahren. Keine Besserung. Jetzt hatte ich das Auto mal 4 Tage am Stück stehen. Nicht auf gemacht oder sonstiges. Fahre los, Verbrauch wie immer hoch. Und auf einmal ist er wieder im normal bereich. 6-6,5 Keine Ahnung wie und warum. Aber jetzt funktioniert alles wieder.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer29.10.21
Da würde ich die Injektoren prüfen zumindest die Rücklaufmenge die neue Pumpe Bringt mehr Druck.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennet160129.10.21
Die Pumpe habe ich ungefähr 2 Wochen vorher eingebaut. Da lief alles ohne Probleme. Er nach dem turbolader/thermostat Tausch ist das Problem da.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer29.10.21
Bennet1601: Die Pumpe habe ich ungefähr 2 Wochen vorher eingebaut. Da lief alles ohne Probleme. Er nach dem turbolader/thermostat Tausch ist das Problem da. 29.10.21
Funktioniert die Turbolader Regelung zeigt der Ladedrucksensor plausibel an. Höherer Ladeduck= Mehr Kraftstoffeinspritzung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennet160129.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Funktioniert die Turbolader Regelung zeigt der Ladedrucksensor plausibel an. Höherer Ladeduck= Mehr Kraftstoffeinspritzung. 29.10.21
Dazu habe ich leider nicht die Möglichkeit das zu testen. Ging das auch irgendwie anders?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler29.10.21
Ist das sich der richtige lader? Original oder Bucht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennet160129.10.21
Thomas Wengler: Ist das sich der richtige lader? Original oder Bucht? 29.10.21
Original lader. Da lasse ich mich auf nichts ein.
0
Antworten
profile-picture
Claus-Jürgen Wulf29.10.21
So wie wir es gesehen haben bei den Autodoktoren muss das Motorsteuergerät neu angelernt werden.Ein Tip zu einem Chiptuner der das Kennfeld Optimiert. MfgK.W
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennet160129.10.21
Claus-Jürgen Wulf: So wie wir es gesehen haben bei den Autodoktoren muss das Motorsteuergerät neu angelernt werden.Ein Tip zu einem Chiptuner der das Kennfeld Optimiert. MfgK.W 29.10.21
Das habe ich heute auch gesehen. Warum muss es neu angelernt werden? Es versucht doch immer den gleich wert oder den besten Wert raus zu geben. Wenn der lader älter ist passt es das an oder nicht. Also wenn er nicht mehr seine volle Leistung hat. Der neue sollte doch die volle Leistung haben. Da wäre ja alles wieder in Ordnung. Oder nicht? Lasse mich da gerne berichtigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin29.10.21
Bennet1601: Das habe ich heute auch gesehen. Warum muss es neu angelernt werden? Es versucht doch immer den gleich wert oder den besten Wert raus zu geben. Wenn der lader älter ist passt es das an oder nicht. Also wenn er nicht mehr seine volle Leistung hat. Der neue sollte doch die volle Leistung haben. Da wäre ja alles wieder in Ordnung. Oder nicht? Lasse mich da gerne berichtigen. 29.10.21
Wenn sind hier noch alte Lernwerte in der Adaption. Aber Kennfeld muss nur angepasst werden, wenn man was an der Geometrie ändert. Anderer Lader/mehr Druck etc.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin29.10.21
Steht denn etwas im Fehlerspeicher?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennet160129.10.21
Alexis Brändlin: Steht denn etwas im Fehlerspeicher? 29.10.21
Fehlerspeicher ist leer. Gehen auch keine Kontrolllampen an. Nicht einmal, als ich den LMM abgezogen habe und gefahren bin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin29.10.21
Bennet1601: Fehlerspeicher ist leer. Gehen auch keine Kontrolllampen an. Nicht einmal, als ich den LMM abgezogen habe und gefahren bin. 29.10.21
Hast du mal geschaut, was der LMM an Werte ausgibt? Nicht dass der im Eimer ist. Weil bei falschen Werten gibt es meistens keinen Fehler. Auch nach der Lambda Korrektur schauen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennet160129.10.21
Alexis Brändlin: Hast du mal geschaut, was der LMM an Werte ausgibt? Nicht dass der im Eimer ist. Weil bei falschen Werten gibt es meistens keinen Fehler. Auch nach der Lambda Korrektur schauen! 29.10.21
LMM kann ich nicht testen. Habe keine Möglichkeit dazu. Und mein Auto hat keine Lamdasonden. Warum sollte er auf einmal jetzt kaputt gehen? Das verstehe ich nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.10.21
Bennet1601: LMM kann ich nicht testen. Habe keine Möglichkeit dazu. Und mein Auto hat keine Lamdasonden. Warum sollte er auf einmal jetzt kaputt gehen? Das verstehe ich nicht. 29.10.21
Wenn du ein Multimeter hast, kannst du den LMM auch testen 🤗 Dazu haben die Doks auch schon 1 Video gemacht. Signalkabel am LMM suchen. Bei Motor im Leerlauf so ca. 1 Volt, wenn du Gas gibst, muss sich der Wert ändern. Bei Vollast muss der Wert nahe 4,5V liegen. Beachte dabei, bei freiem Beschleunigen wirst du die 4,5 nicht sehen. Aber so 3,5 +... sollten da dann doch schon kurzzeitig stehen.... LMM prüfen kann man auch ergoogeln....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.10.21
Zu deinem eigentlichen Problem, Lernwerte löschen erscheint erst mal plausibel.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig29.10.21
Alexis Brändlin: Wenn sind hier noch alte Lernwerte in der Adaption. Aber Kennfeld muss nur angepasst werden, wenn man was an der Geometrie ändert. Anderer Lader/mehr Druck etc. 29.10.21
Sorry habe ich noch nie gehört bin auch vom Fach. Ich hab auch schon viele Turbos in VW eingebaut. Ein original Turbo wie er schreibt muss nicht angelernt werden. Die sind normal immer gut eingestellt. Lasse mich aber gerne belehren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin29.10.21
Jörg Kulig: Sorry habe ich noch nie gehört bin auch vom Fach. Ich hab auch schon viele Turbos in VW eingebaut. Ein original Turbo wie er schreibt muss nicht angelernt werden. Die sind normal immer gut eingestellt. Lasse mich aber gerne belehren. 29.10.21
Weiß nicht ob du meine Antwort meinst. Kennfeld anpassen macht da keinen Sinn. Adaptionswerte zurück setzen kann nicht schaden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper29.10.21
Ich würde das Ansaugsystem auf Undichtigkeit untersuchen (abnebeln). Vielleicht ist ja beim Schrauben irgendein Plastikteil oder so abgebrochen und er zieht Falschluft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper02.11.21
Bennet1601: LMM kann ich nicht testen. Habe keine Möglichkeit dazu. Und mein Auto hat keine Lamdasonden. Warum sollte er auf einmal jetzt kaputt gehen? Das verstehe ich nicht. 29.10.21
Kann ich gar nicht glauben, dass dein Auto keine Lamdasonden hat. Die hatte schon mein 93er Omega. Die gehören im Prinzip zum Kat. Heutzutage sogar meist 2, vor und nach Katalysator.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennet160102.11.21
Martin Eikemper: Kann ich gar nicht glauben, dass dein Auto keine Lamdasonden hat. Die hatte schon mein 93er Omega. Die gehören im Prinzip zum Kat. Heutzutage sogar meist 2, vor und nach Katalysator. 02.11.21
Der hat wirklich keine. Hatte mich auch gewundert. Er hat nur nen KAT und einen ESD Mehr gibt es da nicht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Variant (1J5)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach Motoreninstandsetzung
Moin Jungs und Mädels, Ich hab hier ne kleine Diva mein Golf 4 1.6 8V SR mit dem MKB AKL. Dieser hatte ein Zylinderkopfschaden, Nockenwelle ist komplett eingelaufen gewesen. Dabei hatte ich alles vom Ventiltrieb getauscht sowie die Ölpumpe, jetzt räuchert er nur ein bisschen im Stand und bei Teillast bzw. Volllast stehst du in einer weißen Rauchwand. Ich hab keine Ahnung mehr, was es sein kann. Kühlwasser verliert er nicht und verbrennt er auch nicht, der Rauch riecht sehr nach Kraftstoff, so 'ne Art beizender Gebrauch halt. Fehlerspeicher ist nix hinterlegt, weswegen ich ratlos bin. Einzig und allein finde ich das die Einspritzmenge sehr hoch ist, kann auch nur mit so vorkommen, weil ich keine Sollwerte hab. Vielleicht gibt es hier jemanden, der helfen kann.
Motor
Phillip Bartelt 1 29.09.24
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Dröhnen/Vibrieren
Hallo Leute, es wurden neue Antriebswellen von SKF verbaut. Seitdem habe ich ab 3500 Umdrehungen, unabhängig von der Geschwindigkeit und Gang, ein Dröhnen/Vibrieren. Das Armaturenbrett schüttelt es richtig bis ca. 3800 Umdrehungen. Was kann da passiert sein? Sind die Wellen von SKF keine gute Wahl? Oder Montagefehler?
Getriebe
Mario Matulka 25.03.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Glühlampe blinkt, nur drittes Bremslicht funktioniert
Hallo, ich weiß nicht, was der Fehler sein kann. Laut VW soll der Bremspedalschalter intakt sein, aber es blinkt immer noch und beim Bremslicht funktionieren nur das dritte Bremslicht. Links und Rechts sind ausgefallen. Ich bin ratlos, was es sein kann. Danke im Voraus
Elektrik
Marko Winkelmann 14.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach längerer Standzeit
Hallo in die Runde, ich habe ein Problem mit meinem Golf 1.9 TDI. Manchmal, nach längerer Standzeit (ca. 6 Stunden), startet er zwar, läuft aber nur auf 3 Zylindern und geht manchmal sogar aus. Das Problem dauert nur ca. 5 Sekunden, danach läuft das Auto normal und es kommt auch keine Rauchwolke mehr. Ich habe schon viele mögliche Fehlerquellen überprüft und behoben. Zum Beispiel wurde die Nockenwelle mit Hydrostößeln und Lagerschalen erneuert, der Zahnriemen mit der Wasserpumpe wurde ausgetauscht und auch das Thermostat ist neu. Die Pumpe-Düse-Elemente wurden mit dickeren Dichtungen von 07eins abgedichtet. Es wurde eine Pumpe-Düse-Brücke von 07eins eingebaut (obwohl die Pumpe-Düse-Elemente bereits leicht in den Zylinderkopf eingearbeitet waren), aber als Sicherheitsvorkehrung habe ich das gemacht. Anschließend wurden die PDE natürlich wieder eingestellt. Ansonsten läuft das Auto absolut einwandfrei. Könnte es sein, dass ein Pumpe-Düse-Element eventuell nachtropft und deswegen gelegentlich eine Rauchwolke verursacht und das Starten erschwert? Vielleicht hatte jemand schon das gleiche Problem. Viele Grüße
Motor
Johannes Lehmann 08.08.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Sporadische Geräusche
Guten Abend, zwischenzeitlich habe ich Geräusche aus dem Motorraum (siehe Video) meistens nach längerer Autobahnfahrt. Bei höherer Drehzahl wird es lauter. Ich kann damit nichts anfangen. Habt ihr vielleicht eine Idee? Danke schon mal.
Motor
Geräusche
Niklas Hünninghaus 1 07.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Variant (1J5)

Gelöst
Weißer Rauch nach Motoreninstandsetzung
Gelöst
Dröhnen/Vibrieren
Gelöst
Glühlampe blinkt, nur drittes Bremslicht funktioniert
Gelöst
Weißer Rauch nach längerer Standzeit
Gelöst
Sporadische Geräusche

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten