fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Johannes Büse17.02.22
Ungelöst
0

0.8S Fehlzündungen, AGR Ansteuerung Fehlfunktion | CHEVROLET

Der Matiz springt sehr schlecht an und hat, wenn er kalt ist keine Leistung (wenn der Motor ein bisschen auf Temperatur ist hat er wieder Leistung, läuft aber auf Betriebstemperatur auch nicht wirklich toll). Das Standgas schwankt zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen beim Kaltstart auch teilweise knapp über 2000. Die Symptome lassen alle stark aufs AGR schließen, aber das ist schließlich erneuert, ich bin ratlos.
Bereits überprüft
Kraftstofffilter, Luftfilter, Zündkerzen erneut, AGR getauscht (2 mal), AGR Verkabelung geprüft und mit Kontaktspray gereinigt, Verkabelung anderer Sensoren geprüft bzw. gereinigt, Steuerzeiten kontrolliert. Fehler aus dem Fehlerspeicher gelöscht kommen aber wieder.
Fehlercode(s)
P1628 ,
0404 ,
P0300 ,
P0400
Motor

CHEVROLET

Technische Daten
hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.02.22
Hallo! Auch mal den Kühlmitteltemperatursensor prüfen und evtl die Drosselklappe reinigen! Und auf Nebenluft kontrollieren!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.02.22
Alle Fehler hängen zusammen Hast du klassisch Zümdkabel die wo hinein gesteckt werden ? Zündverteiler - evtl. Hat Der Ne Macke ab Bzw Zündspule / Zündung allgemein Verkabelung Einspritzdüse(n) Schlauch zum / vom AGR ventil
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe17.02.22
Laut Fehlermeldung hast du zündaussetzer auf allen Zylindern. Kerzen, Spule und Kabel prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.02.22
Gelöschter Nutzer: Alle Fehler hängen zusammen Hast du klassisch Zümdkabel die wo hinein gesteckt werden ? Zündverteiler - evtl. Hat Der Ne Macke ab Bzw Zündspule / Zündung allgemein Verkabelung Einspritzdüse(n) Schlauch zum / vom AGR ventil 17.02.22
Lass mal eine Druckprüfung machen Evtl. Ventil(e ) hinüber Abgas krümmer auf dichtheit prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fiat Doblo17.02.22
Gelöschter Nutzer: Alle Fehler hängen zusammen Hast du klassisch Zümdkabel die wo hinein gesteckt werden ? Zündverteiler - evtl. Hat Der Ne Macke ab Bzw Zündspule / Zündung allgemein Verkabelung Einspritzdüse(n) Schlauch zum / vom AGR ventil 17.02.22
Ja klassische Zündkabel, das AGR wird elektronisch angesteuert da ist kein Schlauch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.02.22
Fiat Doblo: Ja klassische Zündkabel, das AGR wird elektronisch angesteuert da ist kein Schlauch 17.02.22
Also dann hat er doch eine Verteiler Kappe . Schau dir die mal an mit Läufer Evtl erneuern .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.02.22
Fiat Doblo: Ja klassische Zündkabel, das AGR wird elektronisch angesteuert da ist kein Schlauch 17.02.22
Dann zieh mal das Kabel vom AGR ab, wird evtl. ständig angesteuert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fiat Doblo17.02.22
Also ich habe jetzt die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, der Motor läuft schon deutlich besser bzw. das Standgas ist niedriger (1100). Wenn ich den Stecker vom AGR abziehe verändert sich das laufverhalten nicht. Jetzt hört man allerdings vom ersten Zylinder bzw. Zahnriemenkasten ein leises Klackern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.02.22
Fiat Doblo: Also ich habe jetzt die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, der Motor läuft schon deutlich besser bzw. das Standgas ist niedriger (1100). Wenn ich den Stecker vom AGR abziehe verändert sich das laufverhalten nicht. Jetzt hört man allerdings vom ersten Zylinder bzw. Zahnriemenkasten ein leises Klackern 17.02.22
1100 Umdrehungen bei kaltem oder warmen Motor. Bei kaltem Motor wär's in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fiat Doblo17.02.22
Franz Rottmann: 1100 Umdrehungen bei kaltem oder warmen Motor. Bei kaltem Motor wär's in Ordnung. 17.02.22
Kalt und Warm bleibt die ganze Zeit bei 1100, ich habe jetzt neue Zündspulen bestellt und Kabel eventuell bringen die auch Verbesserung. Ich habe gerade nochmal ausgelesen und gelöscht die Fehler sind immer noch da nur jetzt hat sich OBDP0406 dazu gesellt (AGR Ventil Positions Sensor A high input)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.02.22
Fiat Doblo: Also ich habe jetzt die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, der Motor läuft schon deutlich besser bzw. das Standgas ist niedriger (1100). Wenn ich den Stecker vom AGR abziehe verändert sich das laufverhalten nicht. Jetzt hört man allerdings vom ersten Zylinder bzw. Zahnriemenkasten ein leises Klackern 17.02.22
Wenn der eine elektronische Drosselklappe hat muss die evtl noch angelernt werden, war die komplett ausgebaut!?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.02.22
Fiat Doblo: Kalt und Warm bleibt die ganze Zeit bei 1100, ich habe jetzt neue Zündspulen bestellt und Kabel eventuell bringen die auch Verbesserung. Ich habe gerade nochmal ausgelesen und gelöscht die Fehler sind immer noch da nur jetzt hat sich OBDP0406 dazu gesellt (AGR Ventil Positions Sensor A high input) 17.02.22
Du hattest den Stecker vom AGR abgezogen, evtl. daher der Fehler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fiat Doblo17.02.22
Doozer2024: Wenn der eine elektronische Drosselklappe hat muss die evtl noch angelernt werden, war die komplett ausgebaut!? 17.02.22
Nein, der hat eine ganz einfache Drosselklappe das Gas wird auch noch über ein Seilzug geregelt also da muss nichts neu angelernt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.02.22
Fiat Doblo: Nein, der hat eine ganz einfache Drosselklappe das Gas wird auch noch über ein Seilzug geregelt also da muss nichts neu angelernt werden. 17.02.22
Dann müsste er aber einen Leerlaufregler haben, dann ist der defekt,würde eigentlich alles erklären.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Fiat Doblo17.02.22
Franz Rottmann: Dann müsste er aber einen Leerlaufregler haben, dann ist der defekt,würde eigentlich alles erklären. 17.02.22
Ja das kann sein, den kann ich vorsichtshalber auch neu machen, aber kann das dann auch mit der AGR Fehlfunktion zusammen hängen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.02.22
Franz Rottmann: Dann müsste er aber einen Leerlaufregler haben, dann ist der defekt,würde eigentlich alles erklären. 17.02.22
Kannst mal versuchen den zu reinigen und wieder gangbar zu machen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.02.22
Fiat Doblo: Ja das kann sein, den kann ich vorsichtshalber auch neu machen, aber kann das dann auch mit der AGR Fehlfunktion zusammen hängen ? 17.02.22
Der Leerlaufregler ist für mich jetzt ein heißer Kandidat. Kann der AGE Fehler nicht noch vom steckerabziehen sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fiat Doblo17.02.22
Franz Rottmann: Der Leerlaufregler ist für mich jetzt ein heißer Kandidat. Kann der AGE Fehler nicht noch vom steckerabziehen sein? 17.02.22
Ja okay dann versuche ich den erst nochmal zu reinigen, aber die Fehler waren schon vorher da bevor ich das AGR abgezogen hab. Wie lange das Auto mit den Fehlern so rumfährt weiß ich nicht ich hab das Auto so bekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.02.22
Fiat Doblo: Ja okay dann versuche ich den erst nochmal zu reinigen, aber die Fehler waren schon vorher da bevor ich das AGR abgezogen hab. Wie lange das Auto mit den Fehlern so rumfährt weiß ich nicht ich hab das Auto so bekommen 17.02.22
Wenn das AGR-Ventil geschlossen ist sollte der Motor eigentlich normal laufen.Zur Diagnose sollte das AGR deaktiviert werden (verschließen oder Stecker ziehen wenn du sicher bist , dass das AGR dann auch zu ist). Du schreibst "nochmal reinigen". Hattest du das Leerlaufregelventil schonmal raus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fiat Doblo17.02.22
Franz Rottmann: Wenn das AGR-Ventil geschlossen ist sollte der Motor eigentlich normal laufen.Zur Diagnose sollte das AGR deaktiviert werden (verschließen oder Stecker ziehen wenn du sicher bist , dass das AGR dann auch zu ist). Du schreibst "nochmal reinigen". Hattest du das Leerlaufregelventil schonmal raus? 17.02.22
Ja hab ich eben ausgebaut, aber wirklich viel reinigen konnte man hier auch nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.02.22
Fiat Doblo: Ja hab ich eben ausgebaut, aber wirklich viel reinigen konnte man hier auch nicht 17.02.22
Steck' den mal an. Der Kolben sollte beim Einschalten der Zündung einfahren und beim Ausschalten wieder raus. Raus immer etwas weiter als rein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.02.22
Fiat Doblo: Ja hab ich eben ausgebaut, aber wirklich viel reinigen konnte man hier auch nicht 17.02.22
Bin mir nicht sicher,aber sollte da nicht noch ein O-Ring sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fiat Doblo17.02.22
Franz Rottmann: Bin mir nicht sicher,aber sollte da nicht noch ein O-Ring sein? 17.02.22
Ja, aber den hab ich abgemacht zum Reinigen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Mader17.02.22
Servas. Bei den Dingern gehen sehr oft die Zündspule kaputt, bekommst in nachbau und Erstausrüster Qualität zum guten Preis. Weiters würde ich die Lambada sonde vor dem Kat auch prüfen weil die dann meistens flöten geht bei den fehlzündungen. Lg Wolfgang
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fiat Doblo17.02.22
Wolfgang Mader: Servas. Bei den Dingern gehen sehr oft die Zündspule kaputt, bekommst in nachbau und Erstausrüster Qualität zum guten Preis. Weiters würde ich die Lambada sonde vor dem Kat auch prüfen weil die dann meistens flöten geht bei den fehlzündungen. Lg Wolfgang 17.02.22
Ja neue Zündspule habe ich bestellt, Lambdasonde baue ich morgen mal aus und werfe sie ins Ultraschallbad und messe sie durch gebenfalls bestelle ich dann auch eine neue. Aber ja das könnte auch die ganze AGR Fehler erklären wenn das Motorsteuergerät die ganze Zeit falsche Werte bekommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fiat Doblo14.03.22
Das Problem war ein ganz kleines Loch in einem Unterdruck Schlauch war kaum sichtbar.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CHEVROLET

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Notlauf und Motorkontrollleuchte an
Hallöchen, ich habe das Problem, dass ich mein Auto nicht mehr aus Code 84 rausbekomme. Ich habe den Dieselpartikelfilter + Differenzdrucksensor gewechselt und habe diesen auch mit dem LAUNCH CRP 129 EVO+ zurückgesetzt. Kurz ging die Motorkontrollleuchte aus und nach Zündung einschalten war sie wieder an. Ich weiß nicht mehr weiter. Alles andere ist Tiptop im Schuss.
Motor
Vanessa Aldinger 17.07.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Lenkrad rüttelt beim Bremsen
Hallo zusammen. Meine Nichte rief vor gut einer Woche an und fragte, woran es liegen kann, dass ihr Lenkrad flattert. Erste Fragen und Antwort: Nicht beim Fahren, nur beim Bremsen ab 60 Km/h. Nachdem ich heute ambulant endlich an's Auto durfte, frage ich mich allerdings auch, was ist da los, und bitte um Rat zur weiteren Fehlersuche von euch. 2te Aussage vor Ort: Der zieht auch nach rechts. Dachte, naja passt, Bremse fest und zu lange damit weiter gefahren. Nachgekartet kam dann noch zusätzlich: Ich bin auch beim Wenden bei Volleinschlag mal voll über den Bordstein. (Nicht gegen sondern voll drüber). Hab dann das Übliche geprüft und nur einen festen Führungsbolzen VRU gefunden. Meine Diagnose war: - Manschette undicht, dadurch - Bolzen verrostet - Bremse fest - Überwärmung der Bremsscheibe und - dadurch Taumelschlag. Was mich heute Abend aber sehr nachdenklich macht, weder das Bremspedal pulsiert, noch konnte ich beim Rad von Hand drehen etwas spüren. Was meint ihr dazu? Bitte um jede noch so ausgefallene Idee.
Fahrwerk
Manfred B. 08.03.25
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Kühlmittel erreicht nicht 70 Grad
Hallo zusammen, mein Auto wird nicht richtig warm, obwohl ich bereits das Thermostat ausgetauscht habe. Leider hat dies nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Während der Probefahrt habe ich ein Diagnosegerät angeschlossen und den Kühlmitteltemperatursensor überwacht. Dieser funktioniert, jedoch wird das Kühlmittel nicht wärmer als 70 Grad.
Motor
Michael . T.S 09.12.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Innenraumbeleuchtung defekt
Hallo, leider geht die Innenraum Beleuchtung nicht mehr. Es scheint kein Strom anzukommen, auch kein Dauerstrom. Masse ist o.k. und in der Anzeige wird, wenn die Tür geöffnet wird, es angezeigt. Kann mir da jemand helfen?
Elektrik
Mi Re 13.08.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Bremslichtschalter
Guten Abend wünsche ich. Ich habe heute versucht einen neuen (Orginal) Bremslichtschalter einzubauen. Nach dem Einbau hatte ich folgendes Problem. Die Bremslichter leuchten dauernd. ?????? Muß der neue Bremslichtschalter angelernt werden ? Würde mich über einen guten Tipp freuen.
Elektrik
Thomas Frahm 23.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CHEVROLET

Gelöst
Notlauf und Motorkontrollleuchte an
Gelöst
Lenkrad rüttelt beim Bremsen
Gelöst
Kühlmittel erreicht nicht 70 Grad
Gelöst
Innenraumbeleuchtung defekt
Gelöst
Bremslichtschalter

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten