fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Adrian Meyer10.12.21
Gelöst
0

Intervallwischen über Regensensor geht nicht mehr | AUDI A4 B6 Cabriolet

Moin! In meinem S4 B7 Cabrio fiel mir letztens bei Regen auf, dass das selbststände Intervallwischen über den Regensensor nicht mehr funktioniert. Die festen Intervalle funktionieren und die Scheibenwischer lösen auch sofort einmal aus, wenn man die Empfindlichkeit für das Intervallwischen über Regensensor ändert, aber danach wird eben nicht automatisch weiter die Scheibe gewischt. Ich habe es auch mit einer Sprühflasche getestet, keine Reaktion. Der verbaute Sensor wird ja als Regen- und Lichtsensor bezeichnet. Daher habe ich mal darauf geachtet, ob die Lichtautomatik funktioniert und das tut sie! Bei Dämmerung geht das Abblendlicht automatisch an. Über VCDS habe ich keine Fehler im Speicher gefunden und eine Stellglieddiagnose für das Regensensor-System gibt es nicht, nur für die festen Intervalle. Über Tipps, wie ich eventuell das Stromnetz elektrisch prüfen kann (z.B. wie viel Spannung sollte am Sensor anliegen etc.) oder wie man den Regensensor tauscht, würde ich mich sehr freuen!
Elektrik

AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

METZGER Wischerschalter (0916008) Thumbnail

METZGER Wischerschalter (0916008)

METZGER Signalgeber (0897036) Thumbnail

METZGER Signalgeber (0897036)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

Mehr Produkte für A4 B6 Cabriolet (8H7) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Cabriolet (8H7)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Adrian Meyer28.12.21
Der Regensensor ist defekt. Jemand war so nett und hat mir ein Bild geschickt, wie es aussehen sollte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.12.21
Eventuell hat sich der Sensor von der Scheibe gelöst schaue mal von außen ob Luftblasen am Gelpad zu sehen sind
0
Antworten
profile-picture
Adrian Meyer10.12.21
Gelöschter Nutzer: Eventuell hat sich der Sensor von der Scheibe gelöst schaue mal von außen ob Luftblasen am Gelpad zu sehen sind 10.12.21
Moin! Nein, es waren keine Luftblasen zu sehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.12.21
Oder noch eins, wenn Du den kleinen Schalter mit Zündung an Aus schaltets und wieder an schaltet er die WiSCHER an ?
1
Antworten
profile-picture
Adrian Meyer10.12.21
Was genau meinst Du mit dem 'kleinen Schalter'? Wenn ich die Empfindlichkeit erhöhe oder verringere am Hebel für das Intervallwischen (das ist ein kleiner Kippschalter im Hebel), reagiert er und wischt. Oder anders ausgedrückt: Bei jeglicher Hebelbetätigung wird ein Wischvorgang ausgelöst, aber eben bei Regensensor-Position nicht automatisch fortgeführt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.12.21
Adrian Meyer: Was genau meinst Du mit dem 'kleinen Schalter'? Wenn ich die Empfindlichkeit erhöhe oder verringere am Hebel für das Intervallwischen (das ist ein kleiner Kippschalter im Hebel), reagiert er und wischt. Oder anders ausgedrückt: Bei jeglicher Hebelbetätigung wird ein Wischvorgang ausgelöst, aber eben bei Regensensor-Position nicht automatisch fortgeführt 10.12.21
Das währe ein Anstoßen der Funktion, Geht aber nicht hier muss man an den Tester um die Funktion zu prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper10.12.21
Soweit ich weiß sind es an der Steckverbindung des Sensors 3 Pins. Einmal 12 V Versorgungsspannung dann Masse und noch der LIN Bus. Der LIN Bus wird vom Bordnetzsteuergerät "beaufsichtigt". Der LIN ist ein Master Slave Bus, also der Regensensor antwortet erst dann, wenn er gefragt wird vom BNS. Prüfbar wäre am Stecker also die Versorgungsspannung, dann die Masse und bei Aktivierung des Regensensors der Datenbefehl vom BNS. Der LIN Bus Pegel bewegt sich zwischen 0,7-12 V.
1
Antworten
profile-picture
Adrian Meyer11.12.21
Danke für die Angaben. Ich werde es nächste Woche mal testen! Ansonsten habe ich einen Tipp bekommen mit der Handykamera die LEDs im Sensor zu prüfen. Beim S4 B7 leuchten 4 (mir scheint als müssten es 8 sein) schwach, bei meinem A4 B8 leuchten 6 und recht stark (bei gleichen Lichtverhältnissen - Autos standen nebeneinander beim Foto machen).
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an: Motor dreht, keine Fehlermeldung
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Es wurde abends in der Garage abgestellt und am nächsten Tag springt es nicht mehr an. Der Motor dreht, aber es passiert nichts. Laut dem Diagnosegerät von Launch sind keine Fehler gespeichert. Ich habe bereits die Kraftstoffpumpe, den Kraftstoffdruckregler, die Einspritzdüsen, die Zündkerzen und den Kurbelwellensensor ausgetauscht, aber leider ohne Erfolg. Danke im Voraus für eure Hilfe!
Motor
Andreas Gette 19.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten