fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Lietzau06.07.24
Gelöst
0

Motor startet nicht trotz mehrerer Reparaturen | VW GOLF III

Hallo liebe Community, ich habe den alten Beitrag geschlossen, da sich das Problem deutlich verschoben hat. Beim Beschleunigen begann der Golf 3 am Lenkrad zu vibrieren, und es kam nicht genügend Vortrieb zustande. Am selben Tag ging er nach dem Anlassen beim ersten Gasstoß wieder aus. Mittlerweile springt das Auto gar nicht mehr an, und kurz nach dem Startvorgang blinkt die Öllampe. Trotz vorhandenem Kraftstoff fördert die Pumpe problemlos. Die Mono-Motronic wurde komplett ausgebaut und gereinigt, Zündspule, Zündkabel und Zündkerzen wurden ausgetauscht. Vor einem Jahr wurde eine neue Ölpumpe eingebaut, ebenso ein neuer Hallgeber und eine neue Verteilerkappe. Der Anlasser ist zwei Jahre alt, genauso wie der Kraftstofffilter und die Pumpe. Jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Mono-Motronic gereinigt, Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Öldruckschalter (beide) getauscht
Motor

VW GOLF III (1H1)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Lietzau15.07.24
Ingo N.: Häufiges Problem bei der Mono-Motronic ist eine undichte Einspritzdüse. Mal geschaut, ob die bei Zündung ein schon einspritzt? Dann versäuft der Motor natürlich gnadenlos... 06.07.24
Der Druckregler war undicht und hat überall den Sprit raus gedrückt.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Druckschalter (24890)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Horst-Günter Becker06.07.24
Ich würde als erstes den Zündzeitpunkt kontrollieren wenn der nicht stimmt kann es zu solchen Ausfälligkeiten kommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.07.24
Keramik Kat Wenn der bröckelt kriegst die Abgase nicht raus, Rückstau und Motor aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.07.24
Spritzt er Kraftstoff ein? Signale an den düsen vorhanden? Drehzahl Signal kommt sauber an? Zundfunke ist stabil da? Kompression hat er? Kraftstoffdruck passt? Zünd Reihenfolge stimmt? Geht er mit Start pilot an? Wegfahrsperre eventuell, falls vorhanden?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling06.07.24
Mach Mal die Zündkerzen raus, und drehe.an der Kurbelwelle ob er sich gleichmäßig und leicht drehen lässt. Öldruck Mal mit einem Manometer messen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Lietzau06.07.24
Horst-Günter Becker: Ich würde als erstes den Zündzeitpunkt kontrollieren wenn der nicht stimmt kann es zu solchen Ausfälligkeiten kommen 06.07.24
Die wurden vor knapp 1 Jahr mit dem Hallgeber und dem Verteiler neu eingestellt. Meine Lebensgefährtin meinte, sie war am rückwärts einparken, da ging er aus und seitdem lief der so dermaßen unrund bis er halt gar nicht mehr anging.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.07.24
Denis Müller: Spritzt er Kraftstoff ein? Signale an den düsen vorhanden? Drehzahl Signal kommt sauber an? Zundfunke ist stabil da? Kompression hat er? Kraftstoffdruck passt? Zünd Reihenfolge stimmt? Geht er mit Start pilot an? Wegfahrsperre eventuell, falls vorhanden? 06.07.24
3 Dinge braucht der Motor um zu laufen Luft, hier muss er auch ausatmen können Kraftstoff Zündung Zielführend vorgehen Was ist mit Steuerzeiten? Wie alt ist der Zahnriemen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner06.07.24
Steuerzeiten stimmen? Bzw. Zahnriemen noch drauf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.07.24
- Kraftstoffpumpen Relais und die Sicherung Prüfen - Der Golf 3 hat schon einen Fehlerspeicher, den mal auslesen. (zumindestens unsere zwei haben das 1996 und 1997) - Liegt Spannung an der Kraftstoffpumpe an? Dies mit einer Prüflampe Prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Lietzau06.07.24
Tom Werner: Steuerzeiten stimmen? Bzw. Zahnriemen noch drauf? 06.07.24
Zahnriemen ist noch drauf und weist keine Mängel auf, da habe ich zuerst nach geschaut. Der Zahnriemen hat noch 30.000 km Luft, soll also demnächst gewechselt werden. Startpilot hat nicht geholfen beim starten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner06.07.24
Thomas Lietzau: Zahnriemen ist noch drauf und weist keine Mängel auf, da habe ich zuerst nach geschaut. Der Zahnriemen hat noch 30.000 km Luft, soll also demnächst gewechselt werden. Startpilot hat nicht geholfen beim starten. 06.07.24
Steuerzeiten auch kontrolliert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Lietzau06.07.24
Marcel M: - Kraftstoffpumpen Relais und die Sicherung Prüfen - Der Golf 3 hat schon einen Fehlerspeicher, den mal auslesen. (zumindestens unsere zwei haben das 1996 und 1997) - Liegt Spannung an der Kraftstoffpumpe an? Dies mit einer Prüflampe Prüfen 06.07.24
Die Pumpe fördert den Sprit nach vorne. Beim Starten wird auch welcher eingespritzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.07.24
Thomas Lietzau: Die Pumpe fördert den Sprit nach vorne. Beim Starten wird auch welcher eingespritzt. 06.07.24
Auch die richtige Menge? Temperatursensor Werte passen dazu?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen06.07.24
Thomas Lietzau: Zahnriemen ist noch drauf und weist keine Mängel auf, da habe ich zuerst nach geschaut. Der Zahnriemen hat noch 30.000 km Luft, soll also demnächst gewechselt werden. Startpilot hat nicht geholfen beim starten. 06.07.24
Hallo Thomas, wenn ein Motor mit Startpilot nicht anspringt gibt es nicht mehr viele weitere Punkte die ein solches Problem verursachen. Du musst hier definitiv eine Schritt für Schritt Suche durchführen um den Fehler zu finden und beseitigen zu können. Selbst die Teile die gerade einmal wenige Minuten vor dem ausgehen des Motors erneuert wurden darfst Du nicht von vornherein ausschließen. Die Autodoktoren zeigen das immer und immer wieder in Ihren Videos. 1. Kompressionsdruck Messung durchführen. 2. Kontrolle der Steuerzeiten 3. Kontrolle der Zündanlage mit allen Bauteilen. Alles andere ist hier in meinen Augen Kaffeesatz lesen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Lietzau06.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Thomas, wenn ein Motor mit Startpilot nicht anspringt gibt es nicht mehr viele weitere Punkte die ein solches Problem verursachen. Du musst hier definitiv eine Schritt für Schritt Suche durchführen um den Fehler zu finden und beseitigen zu können. Selbst die Teile die gerade einmal wenige Minuten vor dem ausgehen des Motors erneuert wurden darfst Du nicht von vornherein ausschließen. Die Autodoktoren zeigen das immer und immer wieder in Ihren Videos. 1. Kompressionsdruck Messung durchführen. 2. Kontrolle der Steuerzeiten 3. Kontrolle der Zündanlage mit allen Bauteilen. Alles andere ist hier in meinen Augen Kaffeesatz lesen. 06.07.24
Exakt so sehe ich das auch, hat man oft genug bei den Autodoktoren gehört und gesehen. Deshalb habe ich erst einmal sämtliche Dinge die mit dem Benzin zu tun haben geprüft. Der Zündfunke kam auch nicht gescheit an den Zündkerzen an, insofern habe ich die Komponenten getauscht und da der Zündfunke ankommt, habe ich die Vermutung das es unter Umständen die Kompression ist. Das Problem kam ja auch von jetzt auf gleich und hat sich direkt stärker verschlimmert. Kompression wird die Tage von einem Bekannten geprüft der hat das passende Werkzeug.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.07.24
Hallo da ist 100 % der zahnriemen übersprungen ,30000km luft das ist blenderei ,wer gibt dir die garantie ?
0
Antworten
profile-picture
Rembert Brandenburg06.07.24
Bei mir war an der Monojetronic ein Kabel ab . Direkt im Stecker . Ich würde den Motorkabelbaum mal überprüfen. Auch den Zentralstecker . Es gab bei mir einige Kabel die hart und brüchig waren .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF III (1H1)

0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten