fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Julian Frick21.10.21
Ungelöst
0

Turboloch/Turbopfeifen | AUDI

Hallo, ich habe bei meinem A4 B7 2.0 TDI, MKB: BPW, einen überholten Turbolader eingebaut, da vorher der Turbo erst bei ca. 2300 Umdrehungen eingesetzt hat und vorher quasi keinen Ladedruck mehr gebracht hat. Vermutung war damals ein nicht gängiges VTG Gestänge. Der Instandsetzer des Turboladers hat damals erwähnt, dass diese Fahrzeuge oftmals Probleme mit der Unterdruck-Ansteuerung mit der „Unterdruckdose“ des Turboladers haben. Das Auto macht den gleichen Fehler jetzt wieder wenn der Motor warm ist. (Nichts im Fehlerspeicher) Turbo setzt erst bei 2300 Umdrehungen richtig ein, vorher pfeift er sehr laut, macht aber nicht wirklich Ladedruck. Für mich fühlt es sich so an, als ob die Unterdruckdose „falsch“ angesteuert wird und das VTG Gestänge mal auffährt und mal nicht. Hat jemand einen Ansatz, wie ich das prüfen kann bzw. welcher Fehler vorliegt? Grüße
Bereits überprüft
Turbo Instand gesetzt Ladeluftsystem auf Dichtigkeit geprüft
Motor

AUDI

Technische Daten
PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.1825) Thumbnail

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.1825)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.10.21
Du kannst das Unterdrucksystem mit einem Nebelgerät auf Undichtigkeiten prüfen. Genau sollte Mal das Unterdrucksteuerventil auf korrekte Funktion geprüft werden. Mal die Einstellung des VTG Gestänges prüfen lassen
9
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer21.10.21
Also die vtg lässt sich über vcds /stellglieddiagnose ansteuern ,kannste natürlich auch manuell mit einer unterdruckpumpe machen dafür wird der unterdruckschlauch von der Dose abgezogen und die handpumpe angeschlossen . Dabei kannste nicht nur prüfen ob das Gestänge gangbar ist sondern auch die druckdose dicht ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.10.21
Wie der Name schon sagt wird die Druckdose mit unterdruck versorgt. Wenn jetzt die Membrane defekt ist geht die nicht. Zieh den schlauch ab und Saug dran oder mit deiner Handpumpe ansteuern. Dann sollte sich der verstellen.
0
Antworten
profile-picture
Tom Neumann21.10.21
Hallo. Also dein Problem liegt da definitiv am Turbo bzw. Ansteuerung der Dose. Teste mal ob die Dose und die Unterdruckschläuche der vtg Dose dicht sind.Also von der Autoseite. Vcds zum ansteuern kann dir dann auch helfen. Vielleicht ist auch das Druckregelventil defekt kommt auch mal öfter vor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger22.10.21
Sollte bei diesem Ladertyp, das Gestänge der Druckdose nicht einstellbar sein. Das heißt, das Gestänge muss nach dem Einbau bzw. Wechsel des Turboladers noch eingestellt werden. Einfach den Turbolader zu wechseln und hoffen, dass es funktioniert sollte bei diesem Typen nicht funktionieren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten