fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Gingele19.02.22
Talk
0

Kurbelwellen Zahnrad | AUDI A6 C6

Hallo zusammen, Ich habe einen austauschmotor ohne Zahnräder von dem Zahnriemen. Möchte sie jetzt montieren. Weiß aber nicht ob der Motor in der richtigen Stellung ist. Wie kann ich das prüfen? Danke euch.
Motor

AUDI A6 C6 (4F2)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1088K3) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1088K3)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (28317) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (28317)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (28317) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (28317)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1088WP3) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1088WP3)

Mehr Produkte für A6 C6 (4F2) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 (4F2)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.02.22
Der Motor muss abgesteckt werden
3
Antworten
profile-picture
Markus Gingele19.02.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Der Motor muss abgesteckt werden 19.02.22
Also der Motor ist komplett Nackt. Passiert da nichts wenn ich die Nocken Welle drehen muss und danach die kurbelwelle
0
Antworten
profile-picture
Markus Gingele19.02.22
Markus Gingele: Also der Motor ist komplett Nackt. Passiert da nichts wenn ich die Nocken Welle drehen muss und danach die kurbelwelle 19.02.22
Ich halt nicht in welcher Stellung der Motor steht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk19.02.22
Siehst du den OT der Kurbelwelle? Wenn ja, kannst du die Kurbelwelle eine Viertelumdrehung zurück drehen, dann ist kein Kolben mehr oben und du hast mit den Ventilen bzw. Der Nockenwelle freie Bahn.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.02.22
Markus Gingele: Also der Motor ist komplett Nackt. Passiert da nichts wenn ich die Nocken Welle drehen muss und danach die kurbelwelle 19.02.22
Abstecken kann über die Zahnriemenräder oder z.B. Nockenwellenabsteckplatte an der Rückseite gemacht werden. Nicht bei allen. Aber ohne Zahnriemenräder kann man schlecht abstecken. Mit Gefühl kann man die Wellen drehen. Bei Widerstand muß man halt mit der anderen Welle spielen um mit Kolben und Ventilen aneinander vorbei zu kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk19.02.22
Markus Gingele: Ich halt nicht in welcher Stellung der Motor steht 19.02.22
OT der Kurbelwelle findest du, indem du durch die Zündkerzenöffnung des ersten Zylinders einen Stab/Schraubendreher einführst und dann an der KW drehst. Wenn der Kolben ganz oben ist, siehst du es dann. Bei der Nockenwelle musst du den ventildeckel abmachen und nachsehen, wann beim ersten Zylinder beide Nocken nach oben stehen, also beide Ventile geschlossen sind.
0
Antworten
profile-picture
Markus Gingele19.02.22
samuelkpk: Siehst du den OT der Kurbelwelle? Wenn ja, kannst du die Kurbelwelle eine Viertelumdrehung zurück drehen, dann ist kein Kolben mehr oben und du hast mit den Ventilen bzw. Der Nockenwelle freie Bahn. 19.02.22
Habe hier keine Markierung. Oder ist das der Punkt auf dem Zahnrad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk19.02.22
Gehen die Zahnräder denn in allen Stellungen auf die Welle oder gibt es da nur eine Position?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk19.02.22
Markus Gingele: Habe hier keine Markierung. Oder ist das der Punkt auf dem Zahnrad 19.02.22
Zahnrad auf die Welle, der Punkt ist deine Markierung ✅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk19.02.22
Erneuere bitte aber noch die Wellendichtringe von Nockenwelle und Kurbelwelle.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk19.02.22
Hast du Absteckwerkzeug? Das brauchst du unbedingt für deinen Motor. Kostet notfalls nicht viel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher19.02.22
Für mich stellt sich jetzt die Frage, warum sind die Zahnräder beim Tauschmotor überhaupt weg!? Hast du den vom Schrottplatz!? In der Regel werden die Zahnriehmen bei gebrauchten Motoren nicht entfernt! Ist dieser überhaupt noch gut!? Nicht dass hier schon ein Ventilschaden vorliegt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe19.02.22
Du hast Markierungen auf dem Zahnrad der nockenwelle sowie auf dem Zahnrad der Kurbelwelle (entweder Punkt oder abgeschrägter Zahn) und für beide gibt es am Block bzw dem Kunststoff ne Flucht Markierungen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.02.22
Markus Gingele: Habe hier keine Markierung. Oder ist das der Punkt auf dem Zahnrad 19.02.22
Die Welle auf den Bildern hat eine Passfedernut das Zahnrad anscheinend nicht! Bist du sicher das dieses Zahnrad auf diese Welle gehört? Der Hersteller hätte sich den Euro für die Nut sicher gespart wenn sie nicht gebraucht wird. 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk19.02.22
Meist ist die von vorne nicht zu sehen. Ein Foto des Zahnrads von hinten würde Aufschluss geben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.02.22
samuelkpk: Meist ist die von vorne nicht zu sehen. Ein Foto des Zahnrads von hinten würde Aufschluss geben. 19.02.22
Eine Passfedernut in einer Bohrung wird meist durch Räumen/Stoßen hergestellt. Herstellungsbedingt gehen die durch. Eine Teilnut ist erheblich aufwändiger herzustellen. Denke nicht das Autohersteller den Aufwand betreiben. Ach ja - als Zerspanungsmechaniker stelle ich solche bzw ähnliche Teile her.
0
Antworten
profile-picture
Markus Gingele19.02.22
samuelkpk: Meist ist die von vorne nicht zu sehen. Ein Foto des Zahnrads von hinten würde Aufschluss geben. 19.02.22
Bitteschön Zahnrad von hinten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk19.02.22
Na dort ist doch eine Feder, sodass das Zahnrad nur in einer Position auf die Welle passt. Wenn du das ordentlich mit Gegenhalter montierst, kannst du danach wie oben schon geschrieben die Kurbelwelle und Nockenwelle mit Vorsicht drehen und anschließend den Riemen montieren.
0
Antworten
profile-picture
Markus Gingele19.02.22
samuelkpk: Na dort ist doch eine Feder, sodass das Zahnrad nur in einer Position auf die Welle passt. Wenn du das ordentlich mit Gegenhalter montierst, kannst du danach wie oben schon geschrieben die Kurbelwelle und Nockenwelle mit Vorsicht drehen und anschließend den Riemen montieren. 19.02.22
Alles klar danke euch für die Tips.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.02.22
samuelkpk: Na dort ist doch eine Feder, sodass das Zahnrad nur in einer Position auf die Welle passt. Wenn du das ordentlich mit Gegenhalter montierst, kannst du danach wie oben schon geschrieben die Kurbelwelle und Nockenwelle mit Vorsicht drehen und anschließend den Riemen montieren. 19.02.22
An erodieren denkt man als Zerspaner nicht sofort. 🙈 Da muss ich dir natürlich recht geben, das man das dann von vorne nicht sieht. An Markus noch den Tipp - Das wird keine Passfeder nach DIN/ISO sein. Auf den Fotos ist die nicht zu sehen. Wenn die nicht mehr vorhanden ist, wirst du die wohl über eine Vertragswerkstatt bestellen müssen.
0
Antworten
profile-picture
Markus Gingele19.02.22
Franz Roscher: Für mich stellt sich jetzt die Frage, warum sind die Zahnräder beim Tauschmotor überhaupt weg!? Hast du den vom Schrottplatz!? In der Regel werden die Zahnriehmen bei gebrauchten Motoren nicht entfernt! Ist dieser überhaupt noch gut!? Nicht dass hier schon ein Ventilschaden vorliegt! 19.02.22
Habe den Motor mit 128 000 km gekauft auf ebay. Habe auch 12 Monate Gewährleistung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roger Küffer20.02.22
Hallo Markus Montiere zuerst das Zahnriemenrad auf der Kurbelwelle. Die richtige Stellung ist durch den Keil gegeben. Lege dann den Zahnriemen über dieses Rad. Danach kommt über dieses Rad ein Abdeckblech und oben darüber noch eines aus Kunststoff. Auf einer dieser Abdeckungen ist ein Pfeil als OT-Markierung. Jetzt kommt das Keilrippenriemenrad darauf. Bei dem musst Du darauf achten, dass die Erhebung des Kurbelwellenrades in die Vertiefung des Rippenriemenrades passt. So ist die richtige Stellung gegeben. Auf dem Rippenriemenrad hat es eine Kerbe die jetzt zur Markierung auf der Abdeckung gebracht werden muss. Die Kurbelwelle ist dann in OT-Stellung. Sei aber vorsichtig mit dem Drehen der Kurbelwelle. Nimm die Zündkerzen vor dem Drehen raus um allfälligen Widerstand besser zu spüren. Gibt es den Widerstand müsstet Du zuerst die Nockenwelle etwas weiter drehen. Auf dem Nockenwellenrad hat es ebenfalls eine Markierung die mit der auf dem Zylinderkopf übereinstimmen muss. Steht dann beides auf OT den Zahnriemen auflegen, die Umlenkrolle, die neue Wasserpumpe, den Spanner ebenfalls. Danach den Zahnriemen spannen und festziehen. Die Marken sollten jetzt immer noch zueinander stimmen. Falls nicht korrigieren. Stimmt alles, den Motor an der Kurbelwelle 2x von Hand durchdrehen und nochmals kontrollieren. Achte darauf dass Du nicht schräg auf die Markierungen schaust. Liebe Grüsse Roger
0
Antworten
profile-picture
Markus Gingele23.02.22
Ist DAS DIE OT Kennzeichnung für die Nockenwelle
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 (4F2)

2
Votes
13
Kommentare
Talk
Schlechte Gasannahme im kalten Zustand P0335
Hallo liebe Schrauber ich hab mein Auto ausgelesen da kam der Fehlercode P0335 ich würde gerne wissen was es für ein Fehler ist und ob es einfach ist es zu wechseln. Dann hab ich noch ein Fehler unter dem Ventildeckel hört man so leise Rasseln als hätte ich da unten drunter Sand drin kann mir jemand auch da weiter helfen mein Auto ist ein A6 4f2 Baujahr 2006 2,4 Liter Benziner.
Motor
Sven29 22.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten