fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ayhan AK08.09.21
Gelöst
1

Kühlmitteltemperatur spinnt | AUDI

Hi Leute, Fahre einen Audi A3, 8L, bj. 2001. 180tskm gelaufen. Die Kühlmitteltemperatur anzeige bleibt immer auf 60 Grad, manchmal geht Sie auf 90 Grad aber sehr selten. Laut Diagnose erreicht der Motor seine Betriebstemperatur. Manchmal kommt es auch vor das die Temperatur auf 120 Grad geht ( Motor Kalt) dann laufen auch die Lüfter im Motorraum. Thermostat, und beide Temperatursensoren wurden neu gemacht. Ich habe Fehler auslesen lassen, laut Diagnnose haat er einen Kurzschluss? Mit Tachotest funktioniert die Anzeige ohne Probleme. Hat einer eine idee woran das liegen könnte?
Motor

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-551) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-551)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ayhan AK26.10.24
Tacho wurde ersetzt danach lief alles
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
samet islami08.09.21
schau mal die Pins vom ausgleichsbehälter und stecker an hatte heute einen fall in der werkstatt.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang08.09.21
Tausch mal den doppelteperatursensor. Am besten Originalteil oder zu mindest von Hella
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König08.09.21
Temperatursensor defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan AK08.09.21
Kevin Freygang: Tausch mal den doppelteperatursensor. Am besten Originalteil oder zu mindest von Hella 08.09.21
Habe ich schon 2x, kein erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang08.09.21
Ayhan AK: Habe ich schon 2x, kein erfolg 08.09.21
Dann prüf mal die Leitungen, nicht das da ein Kabelbruch ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan AK08.09.21
Das habe ich mir auch schon überlegt Das ist ja ein doppeltemperaturgeber? Das sind 4 adern am stecker, 2 gehen zum motorsteuergerät, 2 zum tacho richtig.? Ich hatte mir überlegt 2 neue kabel zum tacho zu legen, nur weiss ich nicht welche 2 kabel das sind die zum tacho gehen.
0
Antworten
profile-picture
TheLastOfUs08.09.21
Wird wahrscheinlich am Kühlmitteltemperatursensor liegen. Sitzt rechts neben dem Motor in dem Schlauch drin. Geht öfter mal kaputt, kostet auch nicht die Welt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan AK09.09.21
Wie gesat alles neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan AK13.09.21
Kann mir keiner weiterhelfen?
0
Antworten
profile-picture
JRieder21.11.21
Habe das gleiche Problem.Schau Mal in die Klimacodes 49 Kühlmitteltemperatur und 51 Motortemperatur . Bei mir spielt derzeit Wert 49 verrückt.g Doppltemperaturgeber g2 g62 ist getauscht keine Besserung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.12.21
Hatte genau das gleiche Problem. Bei mir war es das Kombiinstrument. Dieses wurde nachgelötet, danach war das Problem verschwunden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten