fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Servo Antonio24.10.22
Talk
-1

E-Auto bald unattraktiv bzw. unbezahlbar?

Ich lese in letzter Zeit immer häufiger in den Medien, dass es langsam immer schlechter aussieht, wenn man sich einen Elektroauto zulegt oder schon besitzt. Die Stromkosten sind mittlerweile auch schon soo hoch (geht teilw. 89ct. KWh), dass der Benziner sogar schon günstiger ist als ein Elektroauto. Und ich hab mir das mal mit meinem Benziner VW Up verglichen und ich fahre wirklich günstiger als ein Elektroauto. Das ist echt krass. Was haltet ihr zu diesen aktuellen Thema? Das würde mich ja interessieren.
E-Mobilität

Alle Fahrzeuge

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann24.10.22
Back to the roots ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.10.22
E-Autos rentiert sich nur für die Leute die auch eine Eigene PV am Haus besitzen. und dadurch eigenstrom nutzen können
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.24.10.22
Ich fahre mit BioCNG derzeit am günstigsten und umweltfreundlichsten. Die Gründe in der Regierung wollen ja das Auto fahren immer teurer wird und dadurch weniger Autos auf den Straßen sind.
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio24.10.22
Wolfgang N.: Ich fahre mit BioCNG derzeit am günstigsten und umweltfreundlichsten. Die Gründe in der Regierung wollen ja das Auto fahren immer teurer wird und dadurch weniger Autos auf den Straßen sind. 24.10.22
Ich beneide dich mit BioCNG. Wollte mich damals auch für die Variante entscheiden, jedoch war ich noch zu unsicher. Echt krass, aber BioCNG ist wirklich sehr günstig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter24.10.22
Verständlich wenn Leute Subventionen abgreifen und den Elektro-Mist anschließend ins Ausland verhöckern. Elektrofahrzeuge waren schon immer eine Totgeburt einer gleichwertigen Politik.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel24.10.22
Ich glaube auch nicht das die Elektromobilität die Zukunft ist. Vor allem jetzt wo der Strom knapp wird. Und wenn die Nachfrage steigt wird auch der Strom (noch) teurer. Ohne den "Dieselskandal" 2015 wäre vieles anders gekommen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.25.10.22
Das liegt ganz alleine an der grünen Ideologie. Aber selbst die Grünen und Grünen sind sich da nicht mehr einig. Meine Erwachsenen Kinder sind gerade in Kalifornien und da ist von Energie sparen keine Spur. Die Autofahrer jammern zwar teilweise auch bei Benzinpreisen von 1,30€. Deren Autos brauchen aber auch 15-20l Benzin auf 100km. Müll wird auch mehr produziert... Deutschland meint immer alles alleine machen zu können. Wir fahren gerade unseren in Jahrzehnten erarbeiteten Wohlstand an die Wand.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann25.10.22
Wolfgang N.: Das liegt ganz alleine an der grünen Ideologie. Aber selbst die Grünen und Grünen sind sich da nicht mehr einig. Meine Erwachsenen Kinder sind gerade in Kalifornien und da ist von Energie sparen keine Spur. Die Autofahrer jammern zwar teilweise auch bei Benzinpreisen von 1,30€. Deren Autos brauchen aber auch 15-20l Benzin auf 100km. Müll wird auch mehr produziert... Deutschland meint immer alles alleine machen zu können. Wir fahren gerade unseren in Jahrzehnten erarbeiteten Wohlstand an die Wand. 25.10.22
Ja das ist leider so ...und in anderen Ländern fährt man zum Ölwechsel auf die Grüße wiese getreu dem Motto das kommt aus dem Boden das muss da wieder hin ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.10.22
Wir fahren seit 2012 elektrisch und wir könnten bis jetzt einiges an Geld sparen, jetzt wo die Strompreise teurer sind spare ich immer noch, allerdings eben weniger. Früher 4,50/100km (18c) Jetzt 8€/100km (32c) Mit den Verbrenner bin ich auch bei 2,05€/l und 6l Verbrauch bei 12€ Wenn ich jetzt nur öffentlich lade bin ich bei ebenfalls bei 12€/100km (48c) Das sind aber jetzt nur die "Spritkosten" wenn ich jetzt die Versicherung sowie die Wartungen dazu rechne bin ich mit dem E-Auto günstiger. Ein weiterer Vorteil am E-Auto wenn man die Möglichkeit einer PV hat ist das Laden fast kostenlos. Die Aussage E-Auto ist günstiger/teurer als Verbrenner kann man sowieso pauschal nie beantworten, da es immer auf die Gegebenheiten Zuhause, in der Arbeit oder auch am Stromvertrag für öffentliche Ladestation ankommt. Und auch an der Ladeleistung des E-Autos selbst. Wichtig ist immer alles zu vergleichen, nicht nur Sprit vs. Strom sondern auch Versicherung Wartung udg.
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio25.10.22
Gelöschter Nutzer: Wir fahren seit 2012 elektrisch und wir könnten bis jetzt einiges an Geld sparen, jetzt wo die Strompreise teurer sind spare ich immer noch, allerdings eben weniger. Früher 4,50/100km (18c) Jetzt 8€/100km (32c) Mit den Verbrenner bin ich auch bei 2,05€/l und 6l Verbrauch bei 12€ Wenn ich jetzt nur öffentlich lade bin ich bei ebenfalls bei 12€/100km (48c) Das sind aber jetzt nur die "Spritkosten" wenn ich jetzt die Versicherung sowie die Wartungen dazu rechne bin ich mit dem E-Auto günstiger. Ein weiterer Vorteil am E-Auto wenn man die Möglichkeit einer PV hat ist das Laden fast kostenlos. Die Aussage E-Auto ist günstiger/teurer als Verbrenner kann man sowieso pauschal nie beantworten, da es immer auf die Gegebenheiten Zuhause, in der Arbeit oder auch am Stromvertrag für öffentliche Ladestation ankommt. Und auch an der Ladeleistung des E-Autos selbst. Wichtig ist immer alles zu vergleichen, nicht nur Sprit vs. Strom sondern auch Versicherung Wartung udg. 25.10.22
Also ich bin die letzte Zeit auch oft mit Elektroautos rumgefahren und ich muss sagen, dass ist schon mega geil. Am besten hat mir wirklich der BMW I3 gefallen. Bin oft damit rumgecruist, allerdings was mich immer angekotzt hat, dass ich keine Ladesäule gefunden habe, oder dass sie voll waren. Und das in Berlin-Mitte. Nunja, zurück zum eigentlichen. Also ich stimme dir da vollkommen zu. Da kann man nicht wirklich pauschal sagen, was günstiger wäre "hust Biogas". Ich kann jetzt nur den aktuellen Stand der Dinge nennen, die ich momentan bezahle. Ich fahre um wirklich günstiger mein Sprit zu bekommen nach Polen. Die Fahrt wird mir durch Mitfahrer spendiert. Beim letzten Mal habe ich 6,23 PLN pro Liter bezahlt, was 1,31€ sind. Und mein Up verbraucht 4,5 Liter auf 100KM kann man jetzt so ungefähr ausrechnen. Ich fahre am Samstag nach Polen und tanke dort randvoll (70L inkl. Kanister) und werde ab dem 2 November von Berlin nach Amsterdam und wieder zurück fahren, in der Hoffnung, ohne ein Tankstopp vornehmen zu müssen. Das sind ca. 1400km Hypermiling. Ich melde mich dann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.10.22
Servo Antonio: Also ich bin die letzte Zeit auch oft mit Elektroautos rumgefahren und ich muss sagen, dass ist schon mega geil. Am besten hat mir wirklich der BMW I3 gefallen. Bin oft damit rumgecruist, allerdings was mich immer angekotzt hat, dass ich keine Ladesäule gefunden habe, oder dass sie voll waren. Und das in Berlin-Mitte. Nunja, zurück zum eigentlichen. Also ich stimme dir da vollkommen zu. Da kann man nicht wirklich pauschal sagen, was günstiger wäre "hust Biogas". Ich kann jetzt nur den aktuellen Stand der Dinge nennen, die ich momentan bezahle. Ich fahre um wirklich günstiger mein Sprit zu bekommen nach Polen. Die Fahrt wird mir durch Mitfahrer spendiert. Beim letzten Mal habe ich 6,23 PLN pro Liter bezahlt, was 1,31€ sind. Und mein Up verbraucht 4,5 Liter auf 100KM kann man jetzt so ungefähr ausrechnen. Ich fahre am Samstag nach Polen und tanke dort randvoll (70L inkl. Kanister) und werde ab dem 2 November von Berlin nach Amsterdam und wieder zurück fahren, in der Hoffnung, ohne ein Tankstopp vornehmen zu müssen. Das sind ca. 1400km Hypermiling. Ich melde mich dann. 25.10.22
Ja der i3 ist genial, den hat meine Frau, und sie fährt zu 100% PV Strom, sie hat HomeOffice und ist den ganzen Tag Zuhause, so kann er schön langsam über die PV aufgeladen werden. Mag sein dass BioGas gerade günstig ist, aber wir alles wird auch das vermutlich bald steigen, nichts wird günstiger (leider) Und irgendwann ist man vermutlich wirklich soweit dass man sich Privat kein Auto mehr leisten kann. Bin gespannt wie das einige machen, wir leben am Land, habe zwar vor der Haustür ne Bushaltestelle jedoch genau 3x nem Bus 😅 Aber das ist hier nicht das Thema
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen19.11.22
Gelöschter Nutzer: Wir fahren seit 2012 elektrisch und wir könnten bis jetzt einiges an Geld sparen, jetzt wo die Strompreise teurer sind spare ich immer noch, allerdings eben weniger. Früher 4,50/100km (18c) Jetzt 8€/100km (32c) Mit den Verbrenner bin ich auch bei 2,05€/l und 6l Verbrauch bei 12€ Wenn ich jetzt nur öffentlich lade bin ich bei ebenfalls bei 12€/100km (48c) Das sind aber jetzt nur die "Spritkosten" wenn ich jetzt die Versicherung sowie die Wartungen dazu rechne bin ich mit dem E-Auto günstiger. Ein weiterer Vorteil am E-Auto wenn man die Möglichkeit einer PV hat ist das Laden fast kostenlos. Die Aussage E-Auto ist günstiger/teurer als Verbrenner kann man sowieso pauschal nie beantworten, da es immer auf die Gegebenheiten Zuhause, in der Arbeit oder auch am Stromvertrag für öffentliche Ladestation ankommt. Und auch an der Ladeleistung des E-Autos selbst. Wichtig ist immer alles zu vergleichen, nicht nur Sprit vs. Strom sondern auch Versicherung Wartung udg. 25.10.22
Die Frage ist nur wann ist ein neuer Akku fällig und dann wird die Rechnung interessant. Also allzeit gute Fahrt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sabine Teubler17.04.24
Ich fahre 100km am Tag. Seit 6 Jahen E-Auto. Vorteile: 1. Null Steuern 2. Minimalistische Wartungskosten ( vorher hatte ich einen Diesel: Ölwechsel, eingefrohrene Dieselfilter, Bremsen, Rußpartikelfilter, Glühkerzen, Einspritzdüsen.....soviel Geld für Verschleißteile) 3. Stromer wird beim Arbeitgeber geladen und das muss nicht als steuerwerter Vorteil angegeben werden. Daher bekommt man trotzdem die normale Pendlerpauschale, die dann die höheren Investitionskosten wieder kompensiert. 4. Als mini Sahnehäubchen gibts die THG Prämie. 5. Warum auch immer: in 6 Jahren E-Auto nur 1 Wildunfall. Die 18 Jahre davor: 3 Rehe, 2 Wildschweine, ein Dachs, ein Maderhund. ( Würde mich mal für eine deutschlandweite Statistik interessieren) 6. Es gibt immer noch kostenlose Lademöglichkeiten. Diese zu nutzen kostet zwar Zeit, aber ich muss nicht für die Ladung arbeiten und lerne so Orte kennen, an die ich so kaum fahren würde. Die Ladesäule vor dem Hundertwasser Bahnhof in Uelzen war ein toller Zwischenstopp.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter18.04.24
Sie hätten auf einen Eselkarren setzen sollen, der kostet keine 50.000€ und man muss diesen nicht noch durch Subventionen im Verkauf ankurbeln. Das Jetzt die Autohersteller wie VW Milliarden Euro an Entschädigung zahlen müssen ist super, hoffentlich schalten die Manager demnächst ihr Gehirn ein und hinterfragen Ideologien diverser Zerstörungsparteien wie die Der Grünen bevor sie blind hinterherlaufen. Die E-Mobilität war schon immer eine Totgeburt, aber das ist schließlich das Resultat der Gestalten in Berlin.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten