fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
ElectricTuner08.04.25
Ungelöst
0

AU nicht bestanden, CO zu hoch | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo, ich war kürzlich bei der HU/AU und bin mit zu hohen CO Wert durch die AU gerasselt. Kurz zum Auto: Mercedes Benz C-Klasse W203 als C180 Kompressor mit M271 Motor Das Auto wurde stets gepflegt und gehegt und hat erst kürzlich -aus Gründen- einen neuen Nachkat bekommen. Ich habe neben dem hohen CO Wert auch das Problem, dass das Auto manchmal länger braucht um anzuspringen. Für diese Fehlersuche habe ich EINIGES schon getan. Wichtig: Das Auto springt IMMER an, orgelt halt nur manchmal 10 Sekunden. Im Grunde ist dies aber nur ein beiläufiges Problem, denn ich weiß einfach nicht, warum der CO Wert zu hoch ist. Ich habe sogar bereits mit Xentry alles geprüft, der Fehlerspeicher ist auch leer usw.
Bereits überprüft
Kraftstoffpumpe getauscht, Ventildeckeldichtung getauscht, Teillastentlüftung getauscht, Zündkerzen sowie Zündspulen getauscht, beide Lambdasonden getauscht, Vorkat kontrolliert, LMN mit Bremsenreiniger gereinigt
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (26012) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (26012)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080)

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0035 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0035 10)

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0157) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0157)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203)

24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus08.04.25
Fahr mal auf die Bahn und gib ihm vor der AU. Fährst du nur Kurzstrecke?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.04.25
Mögliche Ursachen: - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme - Wurde schon mal der Fehlerspeicher ausgelesen? - Abgasanlage auf undichtigkeit geprüft worden?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema08.04.25
Hallo, ist der CO bei niedriger Drehzahl auch zu hoch, oder nur bei hoher Drehzahl? Wenn nur bei hoher Drehzahl, die Kupplung vom Kompressor mal prüfen, ob diese angesteuert wird. Das Problem hatte ich mal beim SLK. Ohne Kompressor fehlt dem Motor bei hoher Drehzahl Luft, läuft zu fett und der CO Wert ist zu hoch. Mfg
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus08.04.25
Den luftmassenmesser gereinigt...ich würde das dinge neu und nur original einbauen, dass selbe bei den Lambdasonden.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger08.04.25
Hat das Fahrzeug vielleicht ein leichten Öl verbrauch erklärt??auch das orgeln zum starten.( Kompression verlust)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ElectricTuner08.04.25
Rudi Klaus: Fahr mal auf die Bahn und gib ihm vor der AU. Fährst du nur Kurzstrecke? 08.04.25
Bereits gemacht. Das Auto bekommt zu 90% Autobahn, fährt auch mal öfter jenseits der 200. Wird immer warm und "kalt" gefahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ElectricTuner08.04.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme - Wurde schon mal der Fehlerspeicher ausgelesen? - Abgasanlage auf undichtigkeit geprüft worden? 08.04.25
Nur Erstausrüster bzw. OE Qualität. Abgasanlage ist dicht. Fehlerspeicher ist dauerhaft leer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ElectricTuner08.04.25
Rudi Klaus: Den luftmassenmesser gereinigt...ich würde das dinge neu und nur original einbauen, dass selbe bei den Lambdasonden. 08.04.25
Klar, 23 Jahre altes Auto und ich kaufe mal eben für 800€ Lambdasonden, weil Bosch nur Müll herstellt. :D
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ElectricTuner08.04.25
Sebastian Datema: Hallo, ist der CO bei niedriger Drehzahl auch zu hoch, oder nur bei hoher Drehzahl? Wenn nur bei hoher Drehzahl, die Kupplung vom Kompressor mal prüfen, ob diese angesteuert wird. Das Problem hatte ich mal beim SLK. Ohne Kompressor fehlt dem Motor bei hoher Drehzahl Luft, läuft zu fett und der CO Wert ist zu hoch. Mfg 08.04.25
CO ist zu hoch, wenn die AU gemacht wird, was sind das nochmal 2500 u/min? So zirka. Kompressor ist heile und bekommt regelmäßig neues Öl.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix08.04.25
Vielleicht erstmal das Problem mit der Batterie bzw der Lichtmaschine aus der Welt schaffen. Es ist sehr wahrscheinlich das die Problem zusammen hängen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G09.04.25
Sind die Temperatursensoren denn in Ordnung? Oder zeigen die vielleicht zu wenig an. Spannungsversorgung prüfen. Bei Unterspannung können die Werte auch nach unten abweichen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz09.04.25
Ich glaube deine Steuerkette könnte sich gelängt haben. Dadurch eiern die Steuerzeiten. Ist die MIL schon angegangen? Wieviel Km ist das Auto gelaufen und wann machst du immer den Ölwechsel ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.04.25
Zum Startverhalten, es kann sein das ein Fehler am Kraftoffrücklaufventil vorliegt. Zum prüfen 3 - 4 mal die Zündung ein und ausschalten und dann erst starten wenn er dann sofort anspringt ist das Kraftstoffrücklaufventil defekt. Fehler Au, Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden prüfen, wenn möglich mit einem Oszilloskop bei einer Probefahrt prüfen und aufzeichnen zur späteren Auswertung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ElectricTuner09.04.25
Kezia i Felix: Vielleicht erstmal das Problem mit der Batterie bzw der Lichtmaschine aus der Welt schaffen. Es ist sehr wahrscheinlich das die Problem zusammen hängen 08.04.25
Batterie ist keine 4 Monate alt, Lichtmaschine geprüft, funktioniert einwandfrei
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ElectricTuner09.04.25
Stefan.G: Sind die Temperatursensoren denn in Ordnung? Oder zeigen die vielleicht zu wenig an. Spannungsversorgung prüfen. Bei Unterspannung können die Werte auch nach unten abweichen. 09.04.25
Sensoren funktionieren, Zeiten korrekte Werte an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ElectricTuner09.04.25
Jürgen Schultz: Ich glaube deine Steuerkette könnte sich gelängt haben. Dadurch eiern die Steuerzeiten. Ist die MIL schon angegangen? Wieviel Km ist das Auto gelaufen und wann machst du immer den Ölwechsel ? 09.04.25
Steuerkette wurde geprüft, 140km, Steuerzeiten passen, keinerlei Probleme. Nockwellenverstellmagnete sind auch neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix09.04.25
ElectricTuner: Batterie ist keine 4 Monate alt, Lichtmaschine geprüft, funktioniert einwandfrei 09.04.25
Warum ist dann dein anderer Thread noch nicht geschlossen ???
1
Antworten
Profile Fallbackimage
ElectricTuner09.04.25
Kezia i Felix: Warum ist dann dein anderer Thread noch nicht geschlossen ??? 09.04.25
Das weiß ich nicht, das Auto gibt es schlichtweg nicht mehr. :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema09.04.25
ElectricTuner: CO ist zu hoch, wenn die AU gemacht wird, was sind das nochmal 2500 u/min? So zirka. Kompressor ist heile und bekommt regelmäßig neues Öl. 08.04.25
Hallo, im Standgad ist der CO wert Ok? Dann wird bei 2500 Undrehungen die Kompressorkupplung nicht angesteuert... Dann würde ich hier erstmal schauen... Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ElectricTuner10.04.25
Günter Czympiel: Zum Startverhalten, es kann sein das ein Fehler am Kraftoffrücklaufventil vorliegt. Zum prüfen 3 - 4 mal die Zündung ein und ausschalten und dann erst starten wenn er dann sofort anspringt ist das Kraftstoffrücklaufventil defekt. Fehler Au, Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden prüfen, wenn möglich mit einem Oszilloskop bei einer Probefahrt prüfen und aufzeichnen zur späteren Auswertung. 09.04.25
Denn Tipp mit dem Start Verhalten habe ich mal ausprobiert, leider keine Änderung. :( Heute morgen, gaaanz kurzes orgeln, kurz das Kind weggebracht, springt sofort an. Thema Live Daten, wäre möglich, habe auch schon mit Xentry alles geprüft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ElectricTuner10.04.25
Günter Czympiel: Zum Startverhalten, es kann sein das ein Fehler am Kraftoffrücklaufventil vorliegt. Zum prüfen 3 - 4 mal die Zündung ein und ausschalten und dann erst starten wenn er dann sofort anspringt ist das Kraftstoffrücklaufventil defekt. Fehler Au, Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden prüfen, wenn möglich mit einem Oszilloskop bei einer Probefahrt prüfen und aufzeichnen zur späteren Auswertung. 09.04.25
Denn Tipp mit dem Start Verhalten habe ich mal ausprobiert, leider keine Änderung. :( Heute morgen, gaaanz kurzes orgeln, kurz das Kind weggebracht, springt sofort an. Thema Live Daten, wäre möglich, habe auch schon mit Xentry alles geprüft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ElectricTuner10.04.25
Sebastian Datema: Hallo, im Standgad ist der CO wert Ok? Dann wird bei 2500 Undrehungen die Kompressorkupplung nicht angesteuert... Dann würde ich hier erstmal schauen... Mfg 09.04.25
Wie prüft man jene? Also der Kompressor arbeitet sonst normal, ich habe auch volle Leistung usw.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.04.25
-aus Gründen- einen neuen Nachkat... Aus welchen Gründen - war der Alte zerbröselt ? Nicht das ein Bröckchen deine Abgasanlage teilweise verstopft und dadurch eine schlechte Gemischbildung hervorruft. Zu deinem alten Fall, da gehst du bitte einfach bei der richtigen / besten Antwort auf "das war die Lösung" , dann ist da nen Deckel drauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze10.04.25
Nockenwellen Versteller prüfen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo in die Runde, während einer Autobahnfahrt (100 km/h) ging mein Benz einfach aus und startet seitdem nicht mehr. Der Anlasser funktioniert, Kraftstoff kommt an. Jedoch will mein Auto trotzdem nicht mehr anspringen. Getankt wurde das Auto vor 200 km voll. Vor dem Ausgehen gab es keinerlei Anzeichen visuell oder akustisch. Wisst Ihr weiter oder habt ihr eine Idee?
Motor
Elektrik
K K 1 22.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten